Aus der Region

Nur einer darf in den Verkaufsraum

Bei Schäferei Brendel ist nun Hochsaison
Nur einer darf in den Verkaufsraum

© Setzepfand

Auch bei der Schäferei Brendel in Börrstadt ist kurz vor Ostern die verkaufsintensivste Zeit im Jahr. Nun in Zeiten der Corona-Pandemie bemühen sich Brendels, ihre Kundschaft so gut wie möglich zu schützen.

Pferde

Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

Entmisten und reinigen von Flächen teilautomatisieren
Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

© Werkfoto Logic

Immer mehr Betriebe stellen um auf Gruppenhaltung. Aktivställe und Paddock Trails sind artgerecht und bei Einstellern beliebt. Doch je größer die Laufflächen, desto aufwendiger auch die Entmistung. Eine Mechanisierung in diesem Bereich spart Arbeitszeit und Muskelkraft. Gisela Ehret gibt einen Überblick, welche Maschinen für …

Aus der Region

Landtag beschließt Gesetz zur ASP-Bekämpfung

Wichtiger Schritt zum Schutz Schweine haltender Betriebe
Landtag beschließt Gesetz zur ASP-Bekämpfung

© imago images/Werner Schmitt

Der Hessische Landtag hat den Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU und Grünen zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) am Dienstag vergangener Woche sehr zügig in erster und zweiter Lesung einstimmig bei Enthaltung der Linken beschlossen. Damit wird eine Intensivierung der Jagd auf Schwarzwild …

Pflanzenbau

Fungizid-Einsätze in Wintergerste planen

Ziel ist Schutz der obersten Blätter
Fungizid-Einsätze in Wintergerste planen

© Häußler

Die Wintergerste hatte im Herbst unterschiedliche Startbedingungen: Frühe Saaten sind zwar gut entwickelt, aber auch stärker von Blattkrankheiten betroffen. Spätere Oktobersaaten litten unter Nässe, sind aber insgesamt geünder. Wie sich die unterschiedlichen Voraussetzungen auf die Krankheitsentwicklung auswirken, bleibt abzuwarten. Septembersaaten sind in der Regel …

Lifestyle

Gähnende Leere auf dem Ferienhof

Geschlossen – aber wie lange noch?
Gähnende Leere auf dem Ferienhof

© imago images/Action Pictures

Mitte März mussten Anbieter von Ferien auf dem Bauern- und Winzerhof ihre Höfe aufgrund der Corona-Pandemie für den Gäste­betrieb schließen. Neben den finanziellen Einbußen und dem plötzlichen Einschnitt in die geplanten Hofabläufe stehen die Fragen im Raum, wie lange diese Sperre noch dauert, ab …

Aus der Region

Eigenanbau auf Ackergegen Lieferengpässe

Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Eigenanbau auf Ackergegen Lieferengpässe

© Potengowski

Weil Saisonarbeiter fehlen, haben Landwirte in letzter Zeit wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des RBV Wetterau-Frankfurt, die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern. Sie stellt den Einwohnern einen Acker zur Verfügung, damit diese …

Jagd, Forst und Natur

Der Abfluss des Holzes verlangsamt sich seit Wochen

Erste Sägewerke schließen die Tore – Einschlag stoppen
Der Abfluss des Holzes verlangsamt sich seit Wochen

© agrarfoto

Mit dem Aufflammen des Corona-Virus verloren die Waldbesitzer bereits vor Wochen einen wichtigen Absatzmarkt, den China-Export. Da nun die Corona-Welle in Europa startet, hält einzig die Baukonjunktur den Holzmarkt am Laufen. Aussagen haben derzeit nur Tagesgültigkeit.

Landjugend

Grundkurs Südwest erfolgreich durchgeführt

Aktiv und selbstbewusst in der Grünen Branche
Grundkurs Südwest erfolgreich durchgeführt

© Landjugend

„Den Grundkurs Südwest würde ich jederzeit wieder mitmachen. Wir haben sehr viel gelernt, auch über uns selbst“, so Maik Holstein, einer der Teilnehmer und Vorsitzender der Landjugend Rhein-Lahn.

Rinder

Heu statt Silage in der Kuhfütterung

Erfahrungen zur Heumilch-Erzeugung aus Österreich und Bayern
Heu statt Silage in der Kuhfütterung

© Luttner

Heu für Kühe erlebt eine regelrechte Renaissance. In Österreich und Bayern spielt sie seit langer Zeit eine große Rolle. Neben der Technik zur Heutrocknung stellen sich auch Fragen der Arbeitswirtschaft und der Betriebswirtschaft im Vergleich zur Silage, zum Beispiel welche technischen Möglichkeiten es bei …

Agrarpolitik

Einreiseverbot hat die Branche kalt erwischt

Grenze für Saisonarbeitskräfte seit letzter Woche dicht
Einreiseverbot hat die Branche kalt erwischt

© landpixel

Die Entscheidung des Bundesinnenministeriums von vergangener Woche, ein Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte zu erlassen, hat die Agrarbranche kalt erwischt. Zuvor hatte es so ausgehen, als ob mit der Einreise per Flugzeug von Erntehelfern insbesondere aus Rumänien zumindest eine Teillösung für die Schwierigkeiten bei der Anreise …

Agrarpolitik

Abgabetermin 15. Mai 2020 bleibt

Gemeinsamer Antrag: keine Verschiebung
Abgabetermin 15. Mai 2020 bleibt

© imago images / Le Pictorium

Die von der Europäischen Kommission aufgrund der aktuellen Pandemie eingeräumte Möglichkeit einer Verlängerung der Abgabefrist für den gemeinsamen Antrag wird es in Deutschland nicht geben. Es bleibt bei dem Abgabetermin 15. Mai 2020. Das hat die in Hessen zuständige WIBank dem LW mitgeteilt. Auszahlung …

Agrarpolitik

Bundesrat stimmt Novelle der Düngeverordnung zu

Verschärfungen in Roten Gebieten beginnen später
Bundesrat stimmt Novelle der Düngeverordnung zu

© imago images/photothek

Nach monatelangem Streit hat der Bundesrat die Neufassung der Düngeverordnung beschlossen. In ihrer Sondersitzung am vergangenen Freitag stimmte die Länderkammer der Änderungsverordnung der Bundesregierung nach Maßgabe längerer Übergangsfristen zu. Einem entsprechenden Antrag von Hessen und Saarland waren in der Sitzung weitere Länder beigetreten. Der …