Aus der Region

Meisterbriefübergabe in Bruchsal

Auch Pfälzer Meister sind dabei
Meisterbriefübergabe in Bruchsal

© Silvia Rueß

Zehn junge Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft im Regierungsbezirk Karlsruhe haben beim 16. Bauerntag des Bauernverband Karlsruhe in Bruchsal ihren Meisterbrief verliehen bekommen. „Wir gratulieren allen neuen Meisterinnen und Meistern zu ihrem Erfolg“, eröffnete Hermann Rechner, Bildungsreferent im Regierungspräsidium Karlsruhe, die Übergabe der Briefe. …

Schweine

Coronavirus drückt Schlachtschweinenotierung nach unten

Verluste bei Ausfuhren nach Italien treffen Exporteure
Coronavirus drückt Schlachtschweinenotierung nach unten

© agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt sind die Preise unter Druck geraten. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 6 Cent auf 1,96 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) senken. Zuvor hatten die Schlachtbetriebe auf eine noch deutlichere Korrektur des …

Agrarpolitik

Bund und Länder streiten über die Düngeverordnung

Kein Einvernehmen bei Ministertreffen in Berlin
Bund und Länder streiten über die Düngeverordnung

© landpixel

Eine gemeinsame Position von Bund und Ländern zur Novelle der Düngeverordnung ist bislang nicht in Sicht. Ein Treffen der Länder­agrar- und Umweltminister am vergangenen Donnerstag brachte keine Annäherung. Während Vertreter der Bundesregierung erneut deutlich machten, dass sie angesichts der drohenden Klageeinreichung gegen Deutschland durch …

Zur Sache

Zeit der Einschränkungen

Zeit der Einschränkungen

© Archiv LW

Die starken Einschränkungen im öffentlichen Leben, die aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland und anderen europäischen Ländern umgesetzt werden, stellen auch die Landwirtschaft in vielfacher Hinsicht vor Herausforderungen. Sehr konkret ist die Sorge der Sonderkulturbetriebe angesichts der immer höheren Grenzbarrieren, dass genügend Saisonarbeitskräfte beispielsweise für …

Agrarpolitik

Den Betrieb in Zeiten von Corona am Laufen halten

Was muss der Tierhalter, der Arbeitgeber beachten?
Den Betrieb in Zeiten von Corona am Laufen halten

© imago images/eu-images

Die Coronavirus-Epidemie zieht immer weitere behördliche Maßnahmen nach sich und wird zum Teil massive Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe haben. Das LW hat einige Antworten auf Fragen zusammengestellt, die die Landwirtschaft betreffen. Sie stützt sich dabei auf das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und Zusammenstellungen …

Agrarpolitik

Massive Kritik an Aldis Preissenkungsplänen für Milch

Begründung mit dem Coronavirus
Massive Kritik an Aldis Preissenkungsplänen für Milch

© imago images/Sascha Ditscher

Anfang März haben die Lebensmittelhandelsketten bei den Kontraktverhandlungen für abgepackte Butter geringere Molkereiabgabepreise durchgesetzt, nun soll offenbar auch der Einkaufspreis bei Frischmilcherzeugnissen der Weißen Linie gedrückt werden. Dies hat laut einem am vergangenen Freitag in der Lebensmittel Zeitung (LZ) erschienenen Artikel zumindest Aldi vor. …

Aus der Region

Umweltministerium meldet: Wolf wieder sesshaft in Hessen

Nachweis bestätigt standorttreue Wölfin im Vogelsberg
Umweltministerium meldet: Wolf wieder sesshaft in Hessen

© Dietz

Wie das Umweltministerium mitteilt, hat Hessen wieder einen sesshaften Wolf. Das habe die Genprobe eines am Ortsrand von Unter-Seibertenrod im Vogelsberg gerissenen Rehes ergeben.Den Weidetierhaltern in Hessen bereite die Rückkehr des Wolfs Sorgen, so Staatsministerin Priska Hinz in einer Pressemitteilung. Sie nehme die Befürchtungen …

Pflanzenbau

Seit Februar füllen sich die Wasser-Reserven auf

Nmin-Werte zu Beginn des Jahres 2020
Seit Februar füllen sich die Wasser-Reserven auf

© landpixel

Für die Düngebedarfsermittlung sind die Nmin-Werte zwingend notwendig. Die Stickstoffbedarfswerte der Düngeverordnung sind um einige Faktoren zu korrigieren, die Nmin-Werte sind dabei der gewichtigste Faktor. Über die aktuellen Bodengehalte berichtet Dierk Koch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Die Witterung der letzten Wochen hat die ersten …

Aus der Region

Spontane Schlepperdemo vor ALDI-Zentrallager in Butzbach

Nachhaltiges Wirtschaften nicht zum Schleuderpreis!
Spontane Schlepperdemo vor ALDI-Zentrallager in Butzbach

© Wißner

Ein Dutzend Schlepper fanden sich am Sonntagabend um 20.30 Uhr vor dem Aldi-Zentrallager in Butzbach ein, um mit einer spontanen Mahnwache gegen die vorgezogenen Preisverhandlungen über Produkte der Weißen Linie (Trinkmilch) zu protestieren. Die aus den Landkreisen Wetterau, Vogelsberg, Gießen und Lahn-Dill nach Butzbach …

Pflanzenbau

Die Zeichen stehen auf Flächenzuwachs

Empfehlungen für einen erfolgreichen Soja-Anbau
Die Zeichen stehen auf Flächenzuwachs

© agrar-press

Auch 2019 ist die Anbaufläche von Sojabohnen in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Von knapp 24 000 auf rund 29 000 ha und damit um etwas mehr als 20 Prozent. In Hessen wurden sogar zirka 30 Prozent mehr Sojabohnen angebaut. Allerdings machte die hessische Sojafläche 2019 mit …

Aus der Region

Silberne Ehrennadel an Dr. Hubert Beier verliehen

Gabriele Reuter in den Ruhestand verabschiedet
Silberne Ehrennadel an Dr. Hubert Beier verliehen

© Karl-Heinz Burkhardt

Auf der Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld in den Ruhestand verabschiedet wurden nach 40-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer Dr. Hubert Beier und nach 26-jähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle Hünfeld Gabriele Reuter. Aus der Hand von Präsident Karsten Schmal erhielt Beier die Silberne HBV-Ehrennadel. In sämtlichen Sozialversicherungs- …

Agrarpolitik

Breite Zustimmung für stärkere Regulierung des Bodenmarkts

Julia Klöckner will Vorrang für Landwirte
Breite Zustimmung für stärkere Regulierung des Bodenmarkts

© landpixel

Den akuten Handlungsbedarf in der Bodenpolitik hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unterstrichen. Ein zentrales Problem sieht die Ressortchefin in den wachsenden Aktivitäten von Investoren. „Wir brauchen ohne Wenn und Aber das Bauernland in Bauernhand“, sagte Klöckner zum Auftakt der Veranstaltung ihres Ministeriums zum Thema „Boden …