- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Regionalität ist kein Selbstläufer
Neue Führung der MGH im Gespräch
Der Umsatz der unter dem Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ vermarkteten Produkte ist weiter gestiegen. Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 lag er bei 325 Mio. Euro und damit um 25 Mio. Euro höher als im Vorjahreszeitraum. Bei der Zahl der Zeichennutzer ergibt sich ein anderes Bild, in …
Landtechnik
Die Landtechnik bleibt innovationsfreudig
Agritechnica 2019 endet mit guten Besucherzahlen
450 000 Besucher – davon mehr als 130 000 aus dem Ausland – vermeldet die DLG zum Ende der Agritechnica in Hannover. Das Leitthema „Global Farming – Local Responsibility hatte den Fokus auf die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft wie Produktivitätssteigerung, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz …
Schafe & Ziegen
Sicherheit in der Schafhaltung
Mit geeigneten Maßnahmen sicher in den Arbeitsalltag als Schäfer
Schäfer sind den Witterungsverhältnissen besonders ausgesetzt. Wetterschutzkleidung und die passende persönliche Schutzausrüstung helfen ihnen, gesund zu bleiben. Petra Stemmler-Richter, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau gibt einen Überblick, welche Tätigkeitsfelder der Schafhaltung besonders risikobehaftet sind und welche Maßnahmen man zur Vorbeugung von Unfällen treffen …
Aus der Region
Frühzeitig Versicherungsschutz abklären
Bauernhof als Klassenzimmer mit Risiken verbunden
Wer sich als Landwirt frühzeitig mit dem Thema Versicherungsschutz bei Besuchern auf dem Bauernhof wie zum Beispiel Schulklassen, Kindergartengruppen oder sonstigen auseinandersetzt, kann Risiken minimieren und ist im Schadenfall abgesichert und schnell handlungsfähig. Dieses Fazit zogen Teilnehmer einer Vortragsveranstaltung des Fachdienstes Landwirtschaft des Wetteraukreises, …
Agrarpolitik
Betriebe erleben deutlichen Einkommensrückgang
Starke Einbußen für Futterbau- und Schweinebetriebe
Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2018/2019 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen im Vorjahresvergleich um ein Viertel gesunken. Das berichtete der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) vergangene Woche in Berlin mit Verweis auf eine erste Auswertung von Buchführungsdaten. Laut VLK …
Aus der Region
Schlachtrinder-Transporte in Nicht-EU-Länder unnötig
Informationsveranstaltung zu Rindertransporten
Tiertransporte in Nicht-EU-Länder stehen in der öffentlichen Diskussion in der Kritik. Dies war Anlass für den Kreisbauernverband Kassel und den Regionalbauernverband Kurhessen, gemeinsam mit dem Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Kassel, auf einer eigenen Veranstaltung über die derzeitigen Bedingungen zu informieren und zu …
Pflanzenbau
Dürrefolgen und niedrige Erträge
Landwirte dehnen Rapsanbaufläche kaum aus
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit der Dürre und niedrigen Erträgen haben die Rapsanbauer in Deutschland in diesem Jahr bei der Aussaat Vorsicht walten lassen. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) am 12. November mitteilte, lag die Aussaatfläche für die Ernte 2020 …
Rinder
Die richtige Wahl bei der Brunsterkennung treffen
Wie sicher erkennt der Bulle in der Box brünstige Kühe?
Die Brunsterkennung ist eine Voraussetzung zur Erzielung guter Besamungserfolge. Inwieweit die Anwesenheit eines Bullen in einer Bullenbox die Erkennungsrate verbessert, haben Prof. Steffen Hoy, Anna Lisa Urban und Christian Mies untersucht.
Lifestyle
Keschde und Wein gemeinsam genießen
Variationen im kulinarischen Bereich fast ohne Grenzen
Den Römern haben sie bereits geschmeckt. Sie haben sie ursprünglich in die Pfalz gebracht. Heute genießen Kenner die Keschde in der Weinregion immer noch. Im Herbst ist Zeit für die Esskastanie.
Aus der Region
Heutrocknungsanlage als Alternative zur Grassilierung?
Waldeck-Frankenberger Rindertag gut besucht
Der vom Fachdienst Landwirtschaft, LLH und Agrarvis veranstaltete und mit rund 200 interessierten Praktikern gut besuchte 20. Waldeck-Frankenberger Rindertag in Vöhl bot eine Reihe von Fachvorträgen über den aktuellen Stand hofeigener Heubelüftungsanlagen und zur Agrarinvestitionsförderung.
Agrarpolitik
Baurecht soll mehr Tierwohl nicht mehr im Weg stehen
Klöckner und Seehofer wollen Baugesetzbuch ändern
Für Stallerweiterungen, die der Verbesserung des Tierwohls dienen, soll künftig kein Bebauungs- oder Vorhaben- und Erschließungsplan mehr erforderlich sein. Auch der Bestandsschutz umbauwilliger Betriebe soll zukünftig nicht verloren gehen. Als Voraussetzung soll jeweils gelten, dass der Tierbestand nicht erweitert wird.
Aus der Region
Familie Hahn feiert Titelgewinn Agrar-Familie 2019
Lob für Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit
Mit Ehrengästen, Familienangehörigen und Freunden hat Familie Hahn vergangene Woche zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote in Alzey-Dautenheim den Gewinn des Titels Agrar-Familie 2019 gefeiert.