- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
EU-Agrarreform in der Warteschleife
Politische Einigung auch in Teilfragen erst 2013
Die Verzögerung der Verhandlungen zum mehrjährigen EU-Finanzrahmen lassen die Agrarreform ins Stocken geraten. Der zyprische Vorsitzende des Landwirtschaftsministertreffens, Sofoklis Aletraris, räumte vergangene Woche in Brüssel ein, er verabschiede sich von der Hoffnung, noch vor dem Jahresende eine politische Einigung zu Fragen, die nicht vom …
Aus der Region
Handel reagiert sensibler als die Agrarproduktion
Vortrag in Frankfurt über Konsequenzen aus der Eurokrise
Auch wir als aktive Landwirte sind in das Gesamtgeflecht Euro eingebunden. Zu fragen sei deshalb, was dessen gegenwärtige Krise für unsere Betriebe bringen wird. So der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, bei der Eröffnung der Vortragsveranstaltung zum Thema „Konsequenzen der Eurokrise …
Messen und Ausstellungen
Fachlicher Austausch steht im Vordergund
Direktvermarktermesse mit vielen Infos für gemischte Hofläden
Zum zweiten Mal führte der Verband der Spargel- und Erdbeererzeuger (VSSE) am 21. und 22. November die Spargel- und Erdbeerbörse expoSE und die Direktvermarktermesse expoDirekt als Zweiergespann durch. Katja Brudermann hat sich für das LW auf den Messen in Karlsruhe umgesehen.
Märkte und Preise
Jungbullenpreise ausgereizt
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember
Nachdem der Preis für Jungbullen nun schon seit Monaten auf ungewohnt hohem Niveau liegt, scheint die Luft für weitere Preisanstiege im Dezember dünn zu werden. Trotz kaum bedarfsdeckender Stückzahlen und Schlachtungen merklich unter dem Vorjahr verhindert das oft unbefriedigende Fleischgeschäft höhere Preise. Dr. Tim …
Unternehmensführung
Transportlogistik in der Landwirtschaft
Fachtagung am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe verändert sich auch in Hessen rasant. Die Anzahl der Betriebe nimmt ab, die bewirtschaftete Fläche pro Betrieb zu. Dies ist in der Regel mit einer Erhöhung der Schlaggröße, aber auch mit deutlich weiteren Feld-Hof-Entfernungen verbunden. Damit einher geht die …
Erziehung
Lernspiele für Kinder
Mit Plättchen, Lupe und Knöpfen Zahlen und Buchstaben lernen
Lernspiele sollen Spaß machen und schulische Fähigkeiten trainieren. Sigrid Tinz hat für das LW einige davon mit Kindern ausprobiert und stellt die Ergebnisse hier vor.
Schweine
Vorsorgemaßnahmen in den Betrieben intensiviert
Schweinegesundheitsdienst RLP stellt Untersuchung vor und gibt Tipps
In der Schweinehaltung findet ein starker Strukturwandel statt. Die Produktionssicherung der immer leistungsfähigeren Betriebe mit ständig steigenden Ferkelzahlen erfolgt neben genetischen Fortschritten besonders durch eine verbesserte Vorsorge. Wichtig ist, dass alle Ferkel, die geboren werden, möglichst problemlos aufwachsen und erst gar nicht krank werden. …
Verbraucher
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn
Kosten sparen durch den richtigen Dreh am Heizkörper
Herbstzeit ist Heizzeit. Um es in den eigenen vier Wänden möglichst schnell kuschelig warm zu haben, wird das Thermostatventil vielerorts bis zum Anschlag aufgedreht. Eine Nachlässigkeit, die Heizenergie und damit Geld kosten kann.
Aus der Region
Jungzüchter-Bundestreffen
Hessen bot große Kulisse zum deutschen Tag der Züchterjugend
Für den Nachwuchs aus den hessischen Zuchtbetrieben und auch für viele Landwirte, Rinderexperten und weitere Interessierte, ist von großer Bedeutung, wenn in der Hessenhalle der Wettbewerb in den einzelnen Altersklassen beim Vorführen von Kälbern und Jungrindern abläuft. Besonders aufgewertet wurde der hessische Jungzüchtertag dieses …
Rinder
Trockenstehphase ist der Jahresurlaub der Kühe
Laktationsfreie Zeit zur Regeneration der Tiere bestmöglich gestalten
Kühe sicher durch die Trockenstehphase zu bringen, ist eine heikle Angelegenheit. Gelingt dies nicht, muss mit Leistungseinbußen gerechnet werden. Eine verminderte Fruchtbarkeit und Tiergesundheit lassen letztlich die Milchleistung sinken. Auswertungen zeigen, dass etwa 10 Prozent aller Kühe in den ersten 60 Laktationstagen die Herde …
Aus der Region
Vom Stall bis zur Steuer über die Pferdehaltung informiert
Fachseminar für Pensionspferdehalter 2012 in Friedrichsdorf
In Friedrichsdorf ging es vorige Woche beim Fachseminar für Pensionspferde haltende Betriebe zum Thema „Betriebe sinnvoll entwickeln“ schwerpunktmäßig um die Pferdehaltung im Bewegungsstall. Die 35 Teilnehmer des Seminars erhielten viele nützliche Informationen und Anregungen für ihre Betriebe und für einen eventuellen Bau eines Bewegungsstalles. …
Pflanzenbau
Erneut starke Zuckerrübenernte
Erste Ergebnisse aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Die Zuckerfabriken in Wabern und Offstein laufen auf vollen Touren. Das LW befragte Manfred Menz, Geschäftsführer des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, und Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, zum Verlauf der aktuellen Saison.