Lifestyle

Glaube an die Liebe auf den ersten Blick

Mai und August sind Wonnemonate für Frischverliebte
Glaube an die Liebe auf den ersten Blick

© Jacobs

Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt an die Liebe auf den ersten Blick. Fast drei Viertel der Bevölkerung sind davon überzeugt, mit einem Partner für den Rest des Lebens glücklich werden zu können. Zu diesen Ergebnissen kommt die Jacobs-Krönung-Studie mit dem aktuellen Trendcheck …

Rinder

Kühe sind wahre Selektionskünstler

Futterselektion kann Ursache für Stoffwechselstörungen sein
Kühe sind wahre Selektionskünstler

© Mahlkow-Nerge

Jeder Milchkuhhalter kennt den Spruch von den vier Rationen: die berechnete, die gemischte, die gefressene und die letztlich im Tier umgesetzte Ration. Ziel muss sein, aus diesen vier Rationen eine Ration zu machen. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, hat Untersuchungen zum Selektionsverhalten von Kühen …

Aus der Region

Sachgerechte Gehölzpflege

Veranstaltung des Verbandes der Jagdgenossenschaften Kassel
Sachgerechte Gehölzpflege

© VJE im Landkreis Kassel

Auf Veranlassung des Verbands der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Landkreis Kassel trafen sich kürzlich Vertreter von Jagd, Kommunen und Naturschutz zum gemeinsamen Austausch über das Thema „Sachgerechte Gehölzpflege im Jagdrevier“ in Breuna-Oberlistingen.

Pflanzenbau

Man muss die Nematoden im Griff behalten

Raps drängt in die Rübenfruchtfolgen
Man muss die Nematoden im Griff behalten

© DLR

Nematoden (Fadenwürmer) sind als charakteristische Fruchtfolgeschaderreger im Rübenanbau von besonderer Bedeutung. Zuckerrüben werden durch unterschiedliche Nematodengattungen geschädigt. Freilebende Wurzelnematoden (wie Pratylenchus spp.) sind auf den meisten Standorten präsent, führen aber nur in Ausnahmefällen zu größeren Ertragsverlusten.

Schweine

„Nachkommenprüfung zahlt sich aus“

Eberzucht und Selektionskriterien bei der GFS Ascheberg
„Nachkommenprüfung zahlt sich aus“

© agrarfoto

Über die Nachkommenprüfung bei der Eberzucht und neue Zuchtwerte für Eber abseits der reinen Leistungsdaten informierte vergangene Woche Dr. Meike Friedrichs von der Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung (GFS Ascheberg) im Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften an der Universität Gießen. Der Agrarjournalist Michael Schlag

Agrarpolitik

Aigner gegen Aufhebung der GVO-Nulltoleranz

Kein Schwellenwert für Lebensmittel – Gegen Kommissionspläne
Aigner gegen Aufhebung der GVO-Nulltoleranz

© imago images

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner lehnt die von der Europäischen Kommission geplante Aufhebung der Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Lebensmitteln ab. Ressortsprecher Holger Eichele bestätigte am Dienstag gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe, dass die Ministerin dem zu erwartenden Vorstoß

Pflanzenbau

Ertragsniveau und -treue auch ohne Pflug

Versuchsergebnisse zur pfluglosen Bodenbearbeitung in Hessen
Ertragsniveau und -treue auch ohne Pflug

© Schneider

Mit abnehmender Intensität bei der Bodenbearbeitung reduzieren sich Erosionsereignisse, Wasser wird effizienter für die Ertragsbildung genutzt. Auch hessische Landwirte passen ihre Bewirtschaftungssysteme an und verzichten zunehmend auf die wendende Bearbeitung mit dem Pflug.Entwicklung der konservierenden Bodenbearbeitung in Hessen Im Rahmen

Agrarpolitik

Joachim Rukwied offiziell nominiert

Sonnleitner-Nachfolge: DBV-Präsidium schlägt Kandidaten vor
Joachim Rukwied offiziell nominiert

© Mohr

Joachim Rukwied ist nun auch offiziell Kandidat für das Präsidentenamt im Deutschen Bauernverband (DBV). Das DBV-Präsidium hat den 50-jährigen Agraringenieur, der seit 2006 an der Spitze des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg steht, Anfang vergangener Woche erwartungsgemäß als Nachfolger von Gerd Sonnleitner nominiert.

Agrarpolitik

Agrarproduktion nicht als unökologisch hinstellen

Aigner gegen eine Stilllegung im Rahmen des Greenings
Agrarproduktion nicht als unökologisch hinstellen

© Mohr

Für Deutschland besteht das größte Problem mit dem Greening der Direktzahlungen nach wie vor in der Forderung nach 7 Prozent ökologischen Vorrangflächen. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner vergangene Woche am Rande eines informellen Agrarministerrats in Dänemark gegenüber Journalisten bekräftigt. „Kommissar Cioloş muss klarstellen

Erziehung

Warum Kinder Helden brauchen

... und was Eltern darüber wissen sollten
Warum Kinder Helden brauchen

© unopaella/pixelio

Lasse (12) spart für ein rund 70 Euro teures DFB-Trikot mit dem Namen seines Lieblingsspielers Mario Götze. So wie der junge Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, der zum Kader der Nationalelf bei der Europameis­terschaft (EM) gehört, möchte Lasse auch sein. Deshalb trainiert er mit unglaublichem …

Schweine

Hervorragende Ergebnisse in der Schweinemast

Auswertungen aus dem Rheinland für das zweite Halbjahr 2011
Hervorragende Ergebnisse in der Schweinemast

© agrar-press

Die rheinischen Schweinemäster haben im zweiten Halbjahr 2011 hervorragende biologische Leistungen erzielt (siehe Tabelle). Die Schlachtgewichte tendierten ganz leicht zurück. Sowohl die Muskelfleischanteile als auch die Indexpunkte je kg stiegen deutlich an. Beim Erlös je kg Schlachtgewicht (SG) konnte gegenüber dem vorhergehenden kompletten Wirtschaftsjahr …

Aus der Region

Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

Erfolgreiche hessische Milchviehbetriebe prämiert
Zum vierten Mal Preis „D“Kall“ verliehen

© Innovationsteam Milch Hessen

Zum vierten Mal zeichnete die Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen e.V. (LVM) herausragende Milcherzeuger in Hessen mit dem Preis „D'Kall“ (hessisch: „Der Karl') aus. Gewinner ist in diesem Jahr der Betrieb der Familie Fackiner aus Dainrode im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Im Rahmen des Hessentages …