Unternehmensführung

Wärmebrücken und Schießscharten vermeiden

Bauphysik und Ästhetik beachten – Wie sieht korrekte Wärmedämmung aus?
Wärmebrücken und Schießscharten vermeiden

© Mohr

Es gibt viele Maßnahmen, mit denen man beim Wohnhaus Wärmeenergie einsparen kann. Hierzu zählen unter anderem die Dachdämmung, neue Fenster und der Vollwärmeschutz der Hauswand. Das LW fragte Klaus Leithäuser, den stellvertretenden Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes des Maler- und Lackiererhandwerks Hessen, was bei der Durchführung …

Pflanzenbau

Handel fordert immer öfter gentechnikfreie Ware

Mustervereinbarung für Kartoffelpflanzgut-Erzeuger
Handel fordert immer öfter gentechnikfreie Ware

© landpixel

Zwischen dem Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger (BDS) und den im Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) organisierten Kartoffelzüchtern ist eine Musterzusatzvereinbarung zum Vermehrungsvertrag Kartoffeln bezüglich der Erzeugung von Basis-, Vorstufen- und Z-Pflanzgut beschlossen worden. Sie dient zur Regelung der Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung

Agrarpolitik

Gedankenaustausch der hessischen Agrarwirtschaft

Hessischer Bauernverband lädt in den Landtag ein
Gedankenaustausch der hessischen Agrarwirtschaft

© Mohr

Rund 150 Vertreter von landwirtschaftlichen Organisationen, des Handels, der Banken, der Industrie, der Molkereien und des Nahrungsmittelhandwerks sowie Parlamentarier und Vertreter der Landesregierung waren vergangenen Dienstag zum Gedankenaustausch im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft des Hessischen Bauernverbandes in den Hessischen Landtag nach Wiesbaden gekommen. …

Rinder

Melktraining für Profis

Theorie und Praxis im Seminar Arbeitsplatz Melkstand vermittelt
Melktraining für Profis

© agrar-press

Die sachgerechte Melkarbeit ist das Kernstück der erfolgreichen Milchproduktion. Eine solide Ausbildung der Melker – ob nun der Betriebsleiter selbst, Familienmitglieder oder Fremdarbeitskräfte melken – ist dabei das A und O. Zur Unterstützung der hessischen Milchproduktion hat die Hessische Landvolkhochschule mit Förderung der Landesvereinigung …

Agrarpolitik

Eine „Lasagne“ aus Regelungsschichten

Politiker bleiben skeptisch gegenüber Agrarreform-Vorschläge
Eine „Lasagne“ aus Regelungsschichten

© Archiv LW

EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş hat die Befürchtungen, seine Reformvorschläge könnten die Bürokratie für Landwirte und Verwaltung eher aufblähen als abspecken, bislang nicht zerstreuen können. Anlässlich einer weiteren Aussprache über die Zukunft der EU-Agrarpolitik im Europaparlament, an der vergangene Woche auch eine Reihe von Landwirtschaftsministern teilnahm, …

Aus der Region

Umstellen will geplant sein

Zusätzliche Kosten beachten und Liquiditätsvorschau durchführen
Umstellen will geplant sein

© Moe

Bevor ein Erzeugnis als ökologisch verkauft werden kann, muss es eine Umstellungszeit durchlaufen, dessen Länge zunächst vom Produkt selbst abhängt. Aufbauend auf den Beitrag „Umstellen meistern“ im LW 39/2011, Seite 11) erläutert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nord­rhein-Westfalen nun die Schritte anhand eines Rechenbeispiels. …

Agrarpolitik

Brüssel will bei Tiertransporten handeln

Schutz insgesamt verbessert, aber weiter „gravierende Mängel“
Brüssel will bei Tiertransporten handeln

© imago images

Der Schutz von Tieren beim Transport hat sich seit dem Geltungsbeginn einschlägiger EU-Vorschriften 2007 zwar verbessert, trotzdem bestehen nach wie vor „gravierende Mängel“. Zu diesem Schluss gelangt die Europäische Kommission in einem vergangene Woche veröffentlichten Bericht.

Auktionen

Färsen gefragt, Bullen mit Überstand

Flotter Markt bei abgekalbten Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Färsen gefragt, Bullen mit Überstand

© Grob

Bei den abgekalbten Holstein- beziehungsweise Fleckviehfärsen entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion am 2. November in Alsfeld von Anbeginn ein flotter Markt – wenn die Qualität passte! Neben der bekannt guten Auslandsnachfrage war auch der Inlandsbedarf deutlich höher als bei der Oktoberauktion. Heimische Kunden prägten …

Agrarpolitik

Rübenkampagne 2011 läuft nach Plan

Hessischer Bauernverband: standortnahe Produktion erhalten
Rübenkampagne 2011 läuft nach Plan

© Moe

Seit etwa 130 Jahren werden in Hessen Zuckerrüben angebaut. Läuft alles weiter nach Plan, bringt die laufen­de Rübenkampagne 2011/12 eine Re­kord­ernte für Hessens Bauern. Der Zuckerbedarf der circa 6 Mio. Einwohner Hessens kann damit zu gut 90 Prozent gedeckt werden. Über den aktuellen Stand …

Unternehmensführung

Die Konkurrenz schläft nicht

Kostenanalyse deutscher Rapsbetriebe im Europavergleich
Die Konkurrenz schläft nicht

© Moe

Eine Analyse zeigt, dass der Rapsanbau europaweit in den letzten drei Jahren sehr wirtschaftlich war. Die Studie zeigt auch die sehr unterschiedliche Ertrags- und Kostenstruktur in der Erzeugung zwischen den Staaten. Während in leistungsstarken westeuropäischen Betrieben ein hoher Ertrag Basis für ein gutes wirtschaftliches …

Agrarpolitik

Brüssel rechnet selbst mit zusätzlicher Bürokratie

Komplizierte Regelungen zu „aktive Landwirte“ und Kappung
Brüssel rechnet selbst mit zusätzlicher Bürokratie

© imago images

Die Experten der Brüsseler Generaldirektion Landwirtschaft erwarten von den Vorschlägen zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eher mehr als weniger Bürokratie. Das geht aus einem Spezialanhang zur Folgenabschätzung der Reformvorschläge hervor, der sich ganz mit dem Thema Vereinfachung beschäftigt. Diese Einschätzungen laufen den Äußerungen …

Erziehung

„Zuvielitis“ im Kinderzimmer

Oder: Weniger Spielzeug ist mehr
„Zuvielitis“ im Kinderzimmer

© Stella Raith/pixelio

Der Advent und Weihnachten rücken immer näher, doch schon jetzt ist in vielen Kinderzimmern das Angebot an Spielzeug nicht mehr überschaubar: Kuscheltiere, Puzzles, Konstruktionsspielzeug, Bauklötze und eine Flut pädagogisch wertvoller Lernspiele, Hörbücher und Computerspiele liegen dort herum. Mit dem Ergebnis, dass Kinder angesichts der …