Tierhaltung allgemein

Moderne Tierhaltung in der Öffentlichkeit erklären

Soziale Medien war Thema auf dem Hessischen Schweinetag
Moderne Tierhaltung in der Öffentlichkeit erklären

© Adams

Interessante Themen wurden vergangene Woche auf dem Hessischen Schweinetag vorgetragen. So ging es unter anderem um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins „Tierhaltung modern und transparent“ sowie Entwicklungen auf dem Schweinemarkt. Das LW war dabei.

Stallbau

Ersten Roundhouse-Stall in Hessen errichtet

Tag der offenen Tür am Mühlberg in Sontra-Ulfen
Ersten Roundhouse-Stall in Hessen errichtet

© Archiv LW

Im Jahr 2012 wurde der erste Roundhouse-Stall in Deutschand errichtet. Kürzlich wurde nun der erste Roundhouse-Stall in Hessen errichtet. Zur Eröffnung lädt die Familie Gerlach alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür am 11. Dezember nach Sontra-Ulfen ein.

Geflügel

Legehennen bestmöglich beschäftigen

Aufstallungspflicht: Herausforderung für Tiere und Tierhalter
Legehennen bestmöglich beschäftigen

© Mohr

Freilandgeflügelhalter und ihre Tiere müssen seit der Anordnung der Aufstallungspflicht – flächendeckend in Hessen und in bestimmten Kreisen in Rheinland-Pfalz – mit einer außergewöhnlichen Situation umgehen. Günter Jung aus Fronhausen-Bellnhausen bei Marburg hält rund 1 500 Legehennen in Hühnermobilen. Als die LW-Redaktion bei ihm vergangenen …

Rinder

Mehr Kuhkomfort im Kompostierungsstall?

Erfahrungen aus dem Projekt Beev-Komp vorgestellt
Mehr Kuhkomfort im Kompostierungsstall?

© Zieger

Kürzlich trafen sich 20 Betriebsleiter aus Österreich und Deutschland in Raumberg-Gumpenstein, um über die Ergebnisse eines Projektes zum Kompostierungsstall zu diskutieren und Praxiserfahrungen mit dem innovativen System auszutauschen. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen berichtet.

Geflügel

Aufgestallte Legehennen gut beschäftigen

Geflügelpest: Aufstallungspflicht hat Konsequenzen für die Tiere
Aufgestallte Legehennen gut beschäftigen

© Archiv LW

Durch das Risiko einer Einschleppung der Geflügelpest gilt in Hessen eine landesweite Aufstallungspflicht für Geflügel, in Rheinland-Pfalz in Risikogebieten, beispielsweise im Kreis Alzey-Worms. Außerdem wurden bundesweite Schutzmaßnahmen angeordnet (siehe Kasten Seite 30). Was es bei der Haltung der aufgestallten Hennen zu beachten gilt, erläutern …

Schweine

Braucht die Sau mehr Platz im Besamungsstand?

Verletzungsrisiko der Sau steigt durch Drehen in breiteren Ständen
Braucht die Sau mehr Platz im Besamungsstand?

© Hoy

Die Breite von Besamungsständen steht in der Diskussion. Nach der TierSchNutztVO müssen Kastenstände so beschaffen sein, dass die Schweine sich nicht verletzen können und jedes Schwein ungehindert aufstehen, sich hinlegen sowie den Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ausstrecken kann.

Rinder

Kosten runter, Tiergesundheit rauf – wie soll das gehen?

Rindergesundheitstag fand kürzlich in Gießen statt
Kosten runter, Tiergesundheit rauf – wie soll das gehen?

© Möcklinghoff-Wicke

Die Antwort auf die Frage im Titel des Rindergesundheitstages ist relativ einfach: besser hinschauen im Stall und die eigenen Ziele kennen – denn nur wer das Ziel kennt, weiß, welchen Weg er einschlagen muss.

Tierhaltung allgemein

Höhere Rohproteingehalte bei Getreide und Leguminosen

Ergebnisse der Untersuchungen aus der Ernte 2016 liegen vor
Höhere Rohproteingehalte bei Getreide und Leguminosen

© llh

In diesem Jahr waren die Wachstumsbedingungen für Feldfrüchte überwiegend zu nass. Dies führte besonders bei schweren Böden zu Ertragseinbußen. Insgesamt wurde in vielen Regionen Hessens eine schlechtere Ernte als im Vorjahr eingefahren.

Auktionen

Überschaubares Angebot mit herausragenden Kühen

Erste Töchter der RUW-Select-Bullen zeigten sich hoffnungsvoll
Überschaubares Angebot mit herausragenden Kühen

© Grebener

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche war von einem überschaubaren Angebot geprägt. Trotzdem schälten sich in der Spitze besondere junge Holsteinkühe heraus.

Auktionen

Markt für abgekalbte Färsen in Alsfeld lebhaft

Bedarf höher als das Angebot auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Markt für abgekalbte Färsen in Alsfeld lebhaft

© Grob

Die Ankündigung steigender Milchpreise durch die Molkereien beeinflusste nachhaltig, gemeinsam mit einer stabilen Exportnachfrage, das Marktgeschehen bei den abgekalbten Färsen. Marktkonforme Tiere für Produktionsbetriebe wurden auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld zügig zu steigendem Preisniveau abgesetzt. Der Bedarf war deutlich höher als das …

Geflügel

Geflügelhaltung – ein aufstrebender Zweig?

Weltweit steigende Nachfrage bei Geflügelfleisch zu erwarten
Geflügelhaltung – ein aufstrebender Zweig?

© agrarfoto

Während die Betriebszweige Milchviehhaltung und Schweinehaltung in den vergangenen Monaten wenig positive Ausblicke bereithielten, erscheint die Geflügelhaltung in einem anderen Licht. Dies war Anlass für die ALB Hessen, das Thema für ihre Winterveranstaltungen aufzugreifen und hinter die Kulissen der Produktionsbedingungen und Marktaussichten zu schauen. …

Schweine

Das Kastrationsverbot ohne Betäubung kommt – und nun?

Verschiedene Alternativen stehen zur Verfügung – kein Königsweg
Das Kastrationsverbot ohne Betäubung kommt – und nun?

© agrarfoto

Eine Tagung zum Thema Kastrationsverbot ohne Betäubung veranstalteten vergangene Woche die Arbeitskreise Ferkelerzeugung, Geschlossenes System und Schweinemast, die ISPN, die AG junger Schweinehalter, der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und das Serviceteam Alsfeld in Niedenstein. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für das LW dabei und …