Rinder

Homöopathie im Kuhstall

Homöopathische Konstitutionstypen bei Milchkühen bestimmen
Homöopathie im Kuhstall

© Wucherpfennig

Die Bestimmung des jeweiligen Konstitutionstypen spielt in der Homöopathie für die Therapie eine große Rolle, bereitet jedoch gerade Anfängern große Schwierigkeiten. Was man unter Konstitutionstypen und Konstitutionsmitteln versteht und welche Hilfsmittel es zur richtigen Bestimmung gibt, erläutert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen.

Aus der Region

Züchter beim Maimarkt

Mannheimer Markt hat Landwirten von nah und fern viel zu bieten
Züchter beim Maimarkt

© Jost Grünhaupt

Die alljährlich beim Mannheimer Maimarkt durchgeführte Tierschau hat neben dem züchterischen Wettbewerb die wichtige Funktion einer Informationsplattform für die in großer Zahl dort als Zuschauer vorhandenen Verbraucher. Daher ist es wichtig, bei dieser Tierschau mit guten Kühen der verschiedenen Rassen Präsenz zu zeigen.

Rinder

Siegerschleifen für hessische Fleischrinder

Starke Kollektion der Hessen bei Eliteauktion in Groß Kreutz
Siegerschleifen für hessische Fleischrinder

© Grünhaupt

Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim letztjährigen Färsenchampionat im brandenburgischen Groß Kreutz waren die hessischen Fleischrinderzüchter auch dieses Jahr wieder mit einer starken Kollektion bei dieser nationalen Eliteauktion für Fleischrinderfärsen vertreten. Mit einem Gesamtauftrieb von über 80 Rindern aller maßgeblichen Leistungsrassen der deutschen Fleischrinderzucht hat …

Aus der Region

Sägewerke brauchen Holz

Hauptversammlung der Fortsbetriebsgemeinschaft in Hofbieber
Sägewerke brauchen Holz

© Karl-Heinz Burkhardt

Holz aus heimischen Wäldern ist zunehmend gefragt. Bereits im vergange­nen Jahr betrug der Einschlag in den Mitgliedsbetrieben der Forstgemeinschaft „Hessische Rhön“ 38 000 Festmeter. Darauf verwies deren langjähriger Vorsitzende Harald Kiel in der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Hofbieber. Hier wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Schweine

Ferkelerzeugung: Leistungen steigen weiter

Ferkelzahlen wachsen und Leistungen in Betrieben gehen auseinander
Ferkelerzeugung: Leistungen steigen weiter

© Hilgers

Die Leistungen in der Ferkelproduktion sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es besteht nach wie vor eine erhebliche Differenzierung zwischen den Betrieben. Am Beispiel des Rheinlandes wird im Folgenden aufgezeigt, wie im Verlaufe der letzten drei Jahre die Ferkelzahlen gewachsen sind. Aus den …

Aus der Region

Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

Welche Techniken für schnelles Internet diskutiert werden
Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

© Moe

„Den Anschluss nicht verpassen“ ist in unserer Informationsgesellschaft Gebot der Stunde. Der Zugang des ländlichen Raums zu schnellem Inter­net ist daher ein gesellschaftspolitisch wichtiges Thema, ist er doch Grundlage für Bildung, für die kulturelle Anbindung sowie für die wirtschaftliche Entwicklung weiter Landstriche.

Gesundheit

Brustkrebs frühzeitig erkennen

Erst informieren und dann Vorsorgestrategie wählen
Brustkrebs frühzeitig erkennen

© UK-SH Campus Kiel

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bundesweit erkranken jährlich etwa 57 000 Frauen neu. Hier kann Früherkennung Leben retten. Deshalb werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren, die zur besonderen Risikogruppe zählen, regelmäßig alle zwei Jahre zu einem freiwilligen …

Agrarpolitik

Agrarbericht zeigt starke Einkommensschwankungen

Erster Bericht seit vier Jahren bestätigt Auf und Ab der Gewinne
Agrarbericht zeigt starke Einkommensschwankungen

© Moe

Die starken jährlichen Schwankungen der landwirtschaftlichen Einkommen macht der „Agrarpolitische Bericht 2011 der Bundesregierung“ deutlich, den das Bundeskabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat. Danach sind die Gewinne der Haupterwerbsbetriebe in den letzten fünf Wirtschaftsjahren einem ständigen Auf und Ab ausgesetzt gewesen.

Aus der Region

Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

Hörer des Radiosenders FFH wählen Braunviehkuh aus dem Stall der Familie Lotzgeselle
Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

© FFH

Ab kommender Woche wird die dreijährige Braunvieh-Kuh Schnecke vom Betrieb Lotzgeselle in Söhrewald-Wattenbach auf einer Million Milchtüten der Molkerei Schwälbchen zu sehen sein.

Agrarpolitik

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Kappung

Verstoß gegen Gleichheitsgrundsatz – ein Hektar gleich ein Hektar
Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Kappung

© Moe

Für verfassungsrechtlich bedenklich hält die Bochumer Rechtswissenschaftlerin Prof. Ines Härtel eine mögliche Kappung der Direktzahlungen im Zuge der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Die Bedenken äußerte sie auf dem Symposium der Edmund-Rehwinkel-Stiftung, das die Landwirtschaftliche Rentenbank vergangene Woche über die Gemeinsame Agrarpolitik der …

Garten

Powerpflanzen unter den Wildkräutern

Löwenzahn und Rotklee im Porträt
Powerpflanzen unter den Wildkräutern

© Maria Weiser

Geradezu in Mode gekommen ist das Verwerten von Wildkräutern und Blüten in der Küche. Nicht nur vom gesundheitlichen Aspekt und fürs Auge ist deren Verwendung empfehlenswert. Auch kulinarisch hat der „Wildwuchs“ eine Menge zu bieten. Über den essbaren Löwenzahn und Rotklee informiert Maria Weiser. …

Unternehmensführung

Was preiswürdig ist

Wie sich Substitute bei hohen Getreidepreisen rechnen
Was preiswürdig ist

© Moe

In Zeiten hoher Getreidepreise stellt sich die Frage nach Getreidesubstituten für Milchkühe. Welche Futtermittel können in Milchviehrationen Getreide ersetzen oder ergänzen und was ist zu beachten? Praktische Einsatzmöglichkeiten von Rapskuchen, Getreideschlempen oder energiereichen industriellen Nebenprodukten wie Pressschnitzelsilage und Co. hat Thomas Bonsels vom LLH-Landwirtschaftszentrum …