Aus der Wirtschaft

Getreideherbizid Axial 50 in allen Getreidearten außer Haferzugelassen

Getreideherbizid Axial 50 in allen Getreidearten außer Haferzugelassen

© Syngenta

Die Syngenta Agro GmbH hat kürzlich die Zulassung des Getreideherbizids Axial 50 erhalten. Wie das Pflanzenschutzunternehmen  weiter berichtet, kann das Produkt in allen wichtigen Winter- und Sommergetreidearten außer Hafer zur Bekämpfung von Windhalm, Ackerfuchsschwanz und Flughafer eingesetzt werden. Die Formulierung enthalte ein neues, hocheffizientes …

Schweine

Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?

Schweinehaltung aktuell
Tragende Sauen auf Tiefstreu halten?

© Jasy/pixelio

Die Tiere in der Strohaufstallung konnten mehr Ferkel absetzen dafür waren die Ferkel leichter.

Aus der Wirtschaft

Bayer CropScience bietet neue Internet-Plattform

Bayer CropScience bietet neue Internet-Plattform

© Gerwers

Mit einem optimierten und deutlich erweiterten Serviceangebot für Landwirte startet der Pflanzenschutzmittelhersteller Bayer CropScience Deutschland in die Pflanzenschutzsaison 2008. Alle bisherigen Serviceangebote sind ab sofort unter der Bayer-eigenen Dachmarke BayDir gebündelt und teilweise umfassend erweitert worden, teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.

Pflanzenbau

Nmin-Ergebnisse und Stickstoff-Düngeempfehlungen fürs LW-Gebiet

Nmin-Ergebnisse und Stickstoff-Düngeempfehlungen fürs LW-Gebiet

© New Holland

Die aktuellen Nmin-Ergebnisse und Stickstoff-Düngeempfehlungen 2008 im LW-Gebiet liegen jetzt vor und können in der Ausgabe 9/2008 des LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote nachgelesen werden. Alternativ können die Ergebnisse auch auf unserer Internetseite runtergeladen werden.

Schweine

Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?

Bestandsaustausch bei Sauen in Tiefpreisperioden?

© agrarfoto

In Frage kommt der Bestandsaustausch für Betriebe mit hohen Tierverlusten und Tierarztkosten sowie schwachen Leistungen durch chronische Bestandserkrankungen. Kann die Situation trotz eines umfangreichen Sanierungsprogramms nicht verbessert werden, ist die Maßnahme sinnvoll.

Pflanzenbau

Pflanzenschutz sinnvoll und überlegt einsetzen

Pflanzenschutz sinnvoll und überlegt einsetzen

© Amazone

Pflanzenschutzstrategien müssen sich in Zukunft nicht nur an gestiegenen Getreidepreisen, sondern auch an sich ändernden klimatischen Verhältnissen ausrichten. Dies bedeutet mehr Flexibilität beim Pflanzenschutzmitteleinsatz hinsichtlich Applikationstermin, Mittelwahl und möglichen Tankmischungen

Geflügel

Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung

Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung

© Big Dutchman

Nach Deutschland setzen nun auch die Niederlande zukünftig auf die Kleingruppenhaltung als modernes und tiergerechtes Legehennenhaltungssystem. Dies hat die „Tweede Kamer des Parlaments“, vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag, in dieser Woche in Den Haag beschlossen.

Rinder

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

© Archiv LW

Eine Entscheidung zu treffen und sie dann nicht umzusetzen ist genauso, wie keine Entscheidung zu treffen.

Aus der Wirtschaft

Bogballe bringt M-line Streuer mit neuem quadro System auf den Markt

Bogballe bringt M-line Streuer mit neuem quadro System auf den Markt

© Bogballe

Die dänische Firma Bogballe A/S präsentierte auf der Agritechnica 2007 die M-Line mit dem neu entwickelten quadro System.Kennzeichen dieser Neuentwicklung sei die Modifizierung der Streuscheiben, mit denen vier Funktionen:

Rinder

Nächster Börsentermin am 1. April 2008

Milchquotenbörse
Nächster Börsentermin am 1. April 2008

© agrarfoto

Der erste Börsentermin im Milchwirtschaftsjahr 2008/09 ist am 1. April 2008. Die Einreichungsfrist hierfür endet am Montag, dem 3. März 2008. Es wird nachdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um eine Ausschlussfrist handelt, das heißt, bis dahin müssen alle Unterlagen vollständig und …

Schweine

Salmonellenstatus bestimmen lassen

Mastschweinehaltung
Salmonellenstatus bestimmen lassen

© BHZP

Bis zum 23. März müssen Betriebe mit mehr als 100 Mastplätzen den Salmonellenstatus für ihren Bestand bestimmen lassen.

__ARCHIV__

Beitragssenkung bei Berufsgenossenschaft in Sicht

Beitragssenkung bei Berufsgenossenschaft in Sicht

© lsv

Das LW befragte den Direktor der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) Hessen, Rheinland-Platz, Saarland, Wilhelm Kins, über die Abfindungsaktion für Kleinrenten in der Unfallversicherung und die Auswirkungen des LSV-Modernisierungsgesetzes auf die Beiträge zur Berufsgenossenschaft.