- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Pferde
Da ist Bewegung in der Pferde-WG
Landeswettbewerb tiergerechte Pferdehaltung zeichnet 32 Betriebe aus
Schweine
Investieren in die Mast
Planung von Rohbau und Entmistung für Schweinemastställe Während in der Ferkelproduktion das abgelaufene Wirtschaftsjahr durch steigende Futterpreise und einen vergleichsweise niedrigen Auszahlungspreis gekennzeichnet wurde, konnten in der Schweinemast befriedigende Direktkostenfreie Leistungen (DKfL) erzielt werden. Die Nachfrage nach Neubauten für die Mast ist derzeit deutlich …
Schweine
Flops und Tops im Abferkelstall
Was bei der Auswahl der Stalleinrichtung beachten? Die Leistung der Sauen ist in den letzten Jahren extrem angestiegen. Einige Betriebe setzen bereits 30 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Bei solchen Leistungen werden immer höhere Ansprüche an die Produktionssicherheit durch das Management und die …
Rinder
Der neue Stall fürs Jungvieh
Gute Luft und bequeme Liegeflächen auch für Jungrinder wichtig Auch Jungrinder im Alter zwischen etwa 6 Monaten bis zun Färsenalter müssen tiergerecht und gleichzeitig arbeitswirtschaftlich günstig untergebracht werden. Als Aufstallungsvarianten gibt es voll eingestreute Systeme und Liegeboxenlaufställe. Was bei der Planung bedacht werden sollte, …
Rinder
Käufer zeigten sich zurückhaltend
Bundesfärsenweideauktion in Wehrda auf dem Betrieb Heinz Nicht ganz zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen über den Verlauf der diesjährigen Bundesfärsenweideauktion Anfang Oktober auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. So wurden im ersten Durchlauf nur 20 der 34 aufgetriebenen Färsen verkauft. Sicherlich waren die schwache …
Rinder
Campinas Marke Landliebe jetzt „ohne Gentechnik“
Der niederländische Molkereikonzern Campina nutzt ab 1. Oktober für Frisch- und H-Milch seiner deutschen Premiummarke Landliebe die „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung.
Schweine
Ferkelaufzucht - Ferkel nach Geschlecht füttern?
In der Schweinemast macht eine geschlechtsspezifische Fütterung Sinn: unterschiedliche Wachstumsraten und Nährstoffansprüche führen zu Unterschieden in der Futterverwertung.
Rinder
Impfung ist die einzig wirksame Schutzmaßnahme
Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit scheinen zu greifen.
Rinder
Wenn der Roboter die Kühe füttert
Arbeit im Rinderstall durch automatische Fütterung erleichtern.
Schafe & Ziegen
Stichtagsmeldung Schafe und Ziegen
Es werden Bußgelder für fehlende HIT-Meldungen verhängt.
Rinder
Letzter Börsentermin 2008 - Handel am 2. November
Die letzte Milchquotenbörse findet am 2. November 2008 statt.