- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
Schweineschlachtungen in Deutschland
Die Zahl der in Deutschland geschlachteten Schweine ist in der Zeit von Januar bis Mai 2021 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt 3 Prozent weniger Schweine der Fleischerzeugung zugeführt. Die Schlachtzahlen der ersten fünf Monate dieses Jahres liegen durchgehend unter denen des Vorjahreszeitraums. …
Märkte und Preise
Gemüsesaison nimmt langsam Fahrt auf
Preislinie des Vorjahres unterschritten
Ein kalter April und fehlende Sonnenstrahlen im Mai haben den Start in die deutsche Freilandgemüsesaison verzögert. Die Regenfälle, und in der Folge die höheren Temperaturen, der vergangenen Tage lassen inzwischen die Erntemengen aber deutlich steigen. Besonders wärmeliebende Kulturen wie Zucchini und Bohnen lassen in …
Märkte und Preise
Rapspreise in Rekordhöhe
Fokus liegt auf der Vermarktung der Ernte 2021
Weiteren Preissteigerungen zum Trotz, geht es am deutschen Rapsmarkt ruhig zu. Die Mehrheit der Erzeuger hat sich längst von der Ernte 2020 getrennt. Bereits die kräftigen Preissteigerungen im März und April konnten viele nicht mehr mitnehmen, da sie bereits im November 2020 umfänglich verkauft …
Märkte und Preise
Superzyklus am Getreide- und Ölsaatenmarkt?
Kurssprünge an den Börsen
Die erneuten Kurssprünge an den Börsen lassen sich kaum noch mit den Fundamentaldaten erklären. Inzwischen deutet in der Tat einiges darauf hin, dass Spekulationen an den Rohstoffmärkten hier eine große Rolle spielen. Dabei wird es Gewinner und Verlierer geben. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb …
Märkte und Preise
Braugerste: Potenzial für steigende Preise begrenzt
Hohe Lagerbestände und gedämpfte Biernachfrage sind Gründe
Hamsterkäufe führten im Corona-Jahr 2020 zu einem regelrechten Nachfragesog bei Nudeln und Mehlprodukten, wovon die Getreidepreise profitierten. Zwar waren verhaltensökonomische Phänomene dieser Art fortan nicht mehr zu beobachten, doch trieben reduzierte Lagerbestände und Deckungskäufe am Weltmarkt die Preise weiter nach oben. Von alledem konnten …
Märkte und Preise
Preiszuschlag für unter Betäubung kastrierte Ferkel
Zusätzlich entstehende Kosten bei der Abrechnung berücksichtigen
Noch spielen kastrierte Ferkel eine überragende Rolle am Markt. Trotz zunehmender Akzeptanz bei den Handelsketten entfällt auf die Jungebermast immer noch lediglich ein Anteil von etwa 10 Prozent. Nach Ablauf der Übergangsfrist zur betäubungslosen Ferkelkastration nach dem deutschen Tierschutzgesetz gilt laut einer Presseinformation des …
Märkte und Preise
Der Handel setzt die Standards bei der Milch
Politik muss Anpassungen finanziell flankieren
Prof. Holger Thiele vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife-Institut) spricht im Interview mit Agra-Europe über Sinn und Unsinn einer an den Vollkosten orientierten Preissetzung, die Erfolgsaussichten der demnächst startenden Branchenkommunikation Milch und die Aktivitäten der Molkereien in Sachen Preisabsicherung. Was halten Sie von den …
Märkte und Preise
Schweinestau in Deutschland wird weniger
Schlachtschweinnotierungen in Nachbarländern stabil
Die Vermarktungssituation für Schlachtschweine hat sich in einigen Regionen Deutschlands, beispielsweise dem Nordwesten, etwas entspannt. Im Süden und ganz im Norden des Landes soll Marktbeobachtern zufolge das Angebot hingegen noch drückend ausfallen. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) stellte fest, dass …
Märkte und Preise
Scharfer Preisauftrieb liefert neuen Höchststand
Erfreuliche Entwicklung auf dem Getreidemarkt
Die Kursrallye an den internationalen Börsen hat zu einer ungewöhnlich starken Preissteigerung am deutschen Kassamarkt geführt. Die Forderungen sind im gesamten Bundesgebiet regelrecht nach oben geschossen. Wienke von Schenck von der AMI GmbH, Bonn, gibt einen Überblick. An der Börse in Paris erreichte der …
Märkte und Preise
Neues Jahr beginnt mit stabilen Schlachtschweinenotierungen
Teilweise wird von belebter Fleischnachfrage berichtet
Nach dem Jahreswechsel fällt das Schlachtschweineangebot in Deutschland und den meisten Ländern der Europäischen Union mehr als umfangreich aus. Nach dem feiertagsbedingten Ausfall von Schlachttagen sind hohe Schlachtgewichte und ein großes Lebendangebot aber nicht ungewöhnlich. In Deutschland haben die Überhänge Analysten zufolge zugenommen und …
Märkte und Preise
Getreidepreise höher als im Vorjahr
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2020 und Vorschau auf 2021
Getreide wurde in Deutschland 2020 auf 6,1 Mio. ha angebaut, das waren 0,3 Mio. ha weniger als im Vorjahr. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden dieses Jahr mit 43,2 rund 1,1 Mio. t weniger Getreide geerntet als im Vorjahr. Die Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) gibt einen Rückblick auf …
Märkte und Preise
Anstieg der Milcherzeugerpreise zum Stillstand gekommen
Im November in der EU im Schnitt 35 Cent/kg gezahlt
Im zweiten Halbjahr 2020 setzte in der Europäischen Union eine Erholung bei den Erzeugerpreisen für Milch ein. Zuvor war es durch Verwerfungen an den Produktmärkten in Folge der Corona-Pandemie zu Preisrücknahmen gekommen. Nach der verstärkten Erholung in Richtung Herbst haben sich die Auszahlungen zu …