Rinder

„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

Fütterung der Trockensteher war Thema bei Zukunft Milch
„Zeit vor dem Kalben ist wie das Warmlaufen eines Motors“

© landpixel

Auch in diesem Jahr wurde bei der Vortragsveranstaltung Zukunft Milch wieder ein ansprechendes Programm geboten. Das sahen viele Milchviehhalter genauso und machten sich auf den Weg nach Alsfeld – mit 290 Teilnehmern waren die Plätze gut gefüllt. Auch das LW war dabei. Der Beginn …

Rinder

Kühe brauchen bequeme Liegeboxen

Voraussetzung für hohe Milchleistungen und Gesundheit
Kühe brauchen bequeme Liegeboxen

© Barbara Benz

Liegen dient bei Milchkühen nicht nur der Erholung. Beim Liegen wird Futter verwertet und Milch produziert. Es handelt sich also um eine Phase, in der der Fokus auf der Produktivität der inneren Organe liegt. Der Verdauungsapparat und die Milchdrüse arbeiten auf Hochtouren. Der liegenden, …

Geflügel

TA Luft bereitet bei Geflügel weiterhin Kopfzerbrechen

Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
TA Luft bereitet bei Geflügel weiterhin Kopfzerbrechen

© Landpixel

Vor kurzem tagte der Geflügelwirtschaftsverband Hessen auf dem Eichhof in Bad Hersfeld zu seiner Mitgliederversammlung. Neben den Verbandsregularien gab es eine Vortragsreihe zu den Entwicklungen bei der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und der rechtlichen Entwicklungen in der Geflügelhaltung und -vermarktung. Deutlich wurde …

Pferde

Klein, aber fein: Darm-Mikrobiom des Pferdes

Darmgesundheit mit der Fütterung positiv beeinflussen
Klein, aber fein: Darm-Mikrobiom des Pferdes

© Morell

Unzählige Mikroorganismen leben im Pferdedarm. Sie sind sehr wichtig für eine reibungslose Verdauung, und doch ist noch immer nur wenig über sie bekannt. Sven und Peggy Morell haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt und berichten. Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der auf und im Körper …

Auktionen

Starke Nachfrage bei abgekalbten Milchrinderfärsen

Erfolgreiche Novemberauktion in Fließem
Starke Nachfrage bei abgekalbten Milchrinderfärsen

© Gerd Grebener

Allgemein herrscht eine sehr starke Nachfrage für abgekalbte Milchrinderfärsen in ganz Nordeuropa, dies spiegelte sich auch auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem wider. Im Vorfeld gab es bereits zahlreiche Kaufanfragen und am Morgen der Auktion kamen allerhand Kaufinteressenten …

Tierhaltung allgemein

Getreide und lose Futtermittel gut lagern

Hallen müssen individuellen Ansprüchen genügen
Getreide und lose Futtermittel gut lagern

© Meißner, Wolf System

Ob in der Viehhaltung oder im Ackerbau: Es werden ausreichend geeignete Lagermöglichkeiten für Ernteprodukte oder Futtermittel benötigt. Früher wurden in einer Scheune Saatgut, die gesamte Ernte, Futtermittel, Maschinen sowie Geräte gelagert und untergestellt. Teilweise wurden darin auch Tiere aufgestallt. Heute werden Lagerhallen spezialisierter genutzt. …

Pferde

Pferde als Grenzgänger im ökologischen Landbau

Pferde im Öko-Betrieb nach EU-Öko-Verordnung halten
Pferde als Grenzgänger im ökologischen Landbau

© Cypzirsch

Die Haltung von Pferden, insbesondere als Pensionstiere, ist immer öfter auch in ökologisch wirtschaftenden Betrieben anzutreffen. Was auf den ersten Blick sehr einfach wirkt, offenbart dennoch einige Details, die es zu beachten gilt. Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz erläutert, worauf bei der …

Auktionen

Größere Preisspanne bei den Färsen

Kunden kauften qualitätsbewusst ein bei der Auktion in Alsfeld
Größere Preisspanne bei den Färsen

© Thea Ebinger

Bei den beiden Spitzenbullen der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld entschieden nur Nuancen über den Sieg des langgestreckten Stanford P-Sohn aus einer Laron P-Mutter. Der gedeckt dunkelrote Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge ging zum Preis von 2 800 Euro in den …

Rinder

Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?

Tipps zur Geburtsnachsorge – auch Homöopathie kann unterstützen
Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?

© Landpixel, Gromöller

Nicht immer verlaufen Geburten so reibungslos wie es wünschenswert wäre. Manchmal ist das Kalb zu groß oder liegt falsch, manchmal hat die Mutter aus verschiedenen Gründen keine effektiven Wehen und die Geburt verlängert sich. Kälber aus Schwergeburten sind stark gefährdet bei ihrem Start ins …

Schweine

Wie die Mutter, so die Töchter

Leistungs- und Qualitätsparameter entwickeln sich ähnlich
Wie die Mutter, so die Töchter

© Imago/Countrypixel

Neben Leistungsparametern werden mittlerweile auch Qualitätskenngrößen zukünftiger Zuchtsauen in den Zuchtzielen der Schweinezucht verankert. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über Merkmale, die bei der Auswahl künftiger Jungsauen berücksichtigt werden können. Nach einem deutlichen Anstieg der Wurfgröße in den zurückliegenden Jahren haben die Zuchtunternehmen …

Rinder

Laufflächen tiergerecht gestalten

Klauengesundheit wird gefördert
Laufflächen tiergerecht gestalten

© Benz

Im ursprünglichen Lebensraum bewegten sich Kühe vorwiegend aufgrund der Futtersuche. Im Stall wird das Futter vorgelegt und die notwendige Fortbewegung beschränkt sich auf den Wechsel zwischen den Funktionsbereichen. Dadurch reduziert sich das Zeitbudget fürs Laufen auf durchschnittlich nur 40 Minuten pro Tag. Im Gegensatz …

Pferde

Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

Ungewöhnliche Alternativen zu herkömmlicher Einstreu
Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

© Reitstall Kölle, Morell

Sogenannte Waldboden-Einstreu und Grünschnittkompost gelten als Einstreualternativen zum Klassiker Stroh. Beide versprechen eine extra weiche Liegefläche, Geruchsbindung sowie einen geringeren Zeitbedarf beim Misten. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell beschreiben die Möglichkeiten, die sich Pferdehaltern bei der Verwendung der ungewöhnlichen Einstreu ergeben. Sogenannte Waldboden-Einstreu …