Agrarpolitik

Washington verhängt Vergeltungszölle auf Agrargüter

Reaktion auf Subventionierung des Flugzeugbaus
Washington verhängt Vergeltungszölle auf Agrargüter

© imago images/Zuma Press

Die Vereinigten Staaten werden ihre Drohungen vom April und Juli dieses Jahres wahrmachen und Vergeltungszölle vor allem auf Schweinefleisch und Milchprodukte aus mehreren EU-Staaten erheben. Nach Angaben der US-Botschaft in Brüssel sollen die Zölle bereits ab dem 18. Oktober gelten. Vergangene Woche hatte die …

Aus der Region

Einführung von Strafzöllen

EU-Weinexporte in die USA
Einführung von Strafzöllen

© dwi

Die amerikanischen Behörden werden ab 18. Oktober etliche europäische Importwaren mit Strafzöllen belegen. Aus Deutschland in die USA exportierte Stillweine werden von der Erhöhung der Zölle um 25 Prozent betroffen sein.

Aus der Region

Die Pfalzkrone geht an Anna Maria Löffler

Wahl der 81. Pfälzischen Weinkönigin
Die Pfalzkrone geht an Anna Maria Löffler

© Pfalzwein

Nach einem spannenden Wahlabend im ausverkauften Neustadter Saalbau ist die Haßlocherin Anna Maria Löffler zur 81. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Ihr zur Seite stehen die frisch gekrönten Pfälzischen Weinprinzessinnen Christina Fischer, Tamara Fränzle und Rosa Rummel.

Aus der Region

Zwei Kandidatinnen stellen sich der Wahl zur Milchkönigin

Wer holt sich die Krone?
Zwei Kandidatinnen stellen sich der Wahl zur Milchkönigin

© milag

Am 23. November findet in der Bitburger Stadthalle die Wahl zur 5. Rheinland-Pfälzischen Milchkönigin statt. Schon Mitte September trafen sich die zwei Kandidatinnen im Sitzungssaal der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft RLP, um sich kennen zu lernen und mehr über die anstehende Wahl zu erfahren.

Agrarpolitik

Landwirtschaft in Deutschland muss eine Zukunft haben

Landwirte demonstrieren in Mainz gegen das Agrarpaket des Bundeskabinetts
Landwirtschaft in Deutschland muss eine Zukunft haben

© Brammert-Schröder/Setzepfand

Landwirte wollen Insekten-, Wasser- und Klimaschutz betreiben, aber es muss verträglich für die Betriebe bleiben. Dies war eine der Botschaften, die rund 500 Bauern in einer Demonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz vergangene Woche in Mainz vorbrachten. Das Wetter in Mainz-Finthen war regnerisch und trüb, „so …

Erneuerbare Energien

„Die RED II bringt politische Brisanz mit sich“

Heißer Herbst wegen Umsetzung in nationales Recht
„Die RED II bringt politische Brisanz mit sich“

© T. Hedrich

Das LW Hessenbauer hat Florens Hans Dittrich, Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Bundesverband Bioenergie (BBE), zu den Folgen der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit von Bioenergtie befragt, die bis Juni 2021 in nationales Recht umgesetzt werden muss. LW: Herr Dittrich, Sie sind beim Bundesverband …

Pflanzenbau

Welche Sorten für die Ernte 2020?

Überblick Sortenempfehlungen Wintergetreide Hessen
Welche Sorten für die Ernte 2020?

© Dr. Herrmann

Für die Herbstaussaat 2019 in Hessen werden auf Basis der mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche in Abstimmung mit dem Saatbauverband West die in den Tabellen aufgeführten Wintergetreide-Sorten empfohlen. Bei der Sortenwahl ist abzuwägen, welche Eigenschaften für den Betrieb von besonderer Bedeutung sind. Besondere Eigenschaften und …

Aus der Region

Denken in Datenströmen und Gesamt-Zusammenhängen

Anforderungen an Fachschulen und Absolventen
Denken in Datenströmen und Gesamt-Zusammenhängen

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Schwerpunktthema der zweitägigen Berufsfachschultagung in Fulda mit 50 Bildungsexperten aus allen Teilen Deutschlands war die Erörterung von Chancen und Herausforderungen nach der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung, um hieraus Impulse für den zukünftigen Unterricht ableiten zu können. Um die Zukunft der Fachschulen war den Referenten …

Erneuerbare Energien

EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit von Bioenergie

Was müssen Land- und Forstwirte schon jetzt wissen?
EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeit von Bioenergie

© Fachverband Biogas

Dass Bioenergie eine nachhaltige Sache ist, muss man Land- und Forstwirten nicht zweimal sagen: In Deutschland zeigen CO2-Einsparungen von insgesamt rund 65 Mio. Tonnen im Jahr 2017 deutlich, dass die Bioenergie über alle Sektoren hinweg ein zentraler Klimaschutzfaktor ist.

Pflanzenbau

Roggenanbau soll attraktiver werden

Forscher setzen moderne Sequenziertechnologie ein
Roggenanbau soll attraktiver werden

© landpixel

Ein internationales Forschungskonsortium, zu dessen elf Partnern auch das Julius Kühn-Institut (JKI) gehört, will Roggen züchterisch auf die Zukunft vorbereiten und so dessen Anbau attraktiver machen. Eine besondere Bedeutung wird hierzu der Verkürzung der Halme beigemessen, und leistungsstarke Hybride mit hoher Mutterkornabwehr sollen die …

Agrarpolitik

Wiederaufforstung und Waldumbau

Insgesamt soll der Topf 800 Mio. Euro umfassen
Wiederaufforstung und Waldumbau

© BMEL/Thomas Koehler/Photothek

Angesichts der ernsten Lage im deutschen Wald hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für ein groß angelegtes, nachhaltiges Wiederaufforstungs- und Anpassungsprogramm mit klimaresilienten und robusten Mischwäldern ausgesprochen. Zum Auftakt des Nationalen Waldgipfels betonte Klöckner vergangene Woche in Berlin, dass die kurz- und langfristigen Maßnahmen für …

Garten

Herbststimmung

Floristik mit Samenständen
Herbststimmung

© Engbarth-Schuff

In floristischer Hinsicht sind das Besondere am Spätsommer und Herbst die unzähligen Frucht- und Samenstände, die man im Garten und draußen in der Natur findet. Sie lassen sich – ganz puristisch – als Solisten oder aber in Kombination mit frischen Blumen zu wunderschönen Arrangements …