Aus der Region

Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

Landesverbandstag des vlf-Hessen in Hünfeld
Vom Biosphärenreservat Rhön bis zum Point Alpha

© vlf

Am vergangenen Donnerstag fand der Landesverbandstag des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf) in Hünfeld statt. Auf der Vertreterversammlung des Verbandes nahmen rund 50 Delegierte sowie regionale Ehrengäste vom Stadtrat der Stadt Hünfeld bis hin zu den Landfrauen teil.

Geflügel

Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund

Erkrankungen an Auffälligkeiten der Eischale erkennen
Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund

© landpixel (1), Hiller (2), Adams (1)

Wenn man sich ein Ei genau ansieht, kann es Aufschluss darüber geben, ob die Henne zum Legezeitpunkt gesund war beziehungsweise erkrankt oder etwa einen Mangel hatte. Denn schlechte Schalenqualität, blasse Dotterfarbe und Co. können Indizien für Krankheiten oder Unterversorgungen sein.

Messen und Ausstellungen

Öko-Feldtage 2019 treffen den Nerv der Zeit

Praxis und Forschung an der Staatsdomäne Frankenhausen
Öko-Feldtage 2019 treffen den Nerv der Zeit

© Becker

Die Öko-Feldtage am 3. und 4. Juli auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein nahe Kassel sind eine Innovationsschau, die zeigt, wo der Ökolandbau steht und wohin er sich entwickelt. Bäuerinnen und Bauern erfahren hier alles über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung. …

Agrarpolitik

Deß für mehr agrarsoziale Beihilfen und weniger Direktzahlungen

Deß für mehr agrarsoziale Beihilfen und weniger Direktzahlungen

© privat

Für eine Stärkung der Agrarsozialpolitik und Reduzierung der Hektarprämie hat sich der scheidende Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Albert Deß, gegenüber Agra-Europe ausgesprochen. Konkret, schlägt der CSU-Politiker vor, dass 50 Prozent der Sozialkosten eines jeden Hofes übernommen werden sollten und im …

Landfrauen

Plastikmüll lässt sich vermeiden

Aktion des BV Ziegenhain: Einkauf mit Organza-Beutel
Plastikmüll lässt sich vermeiden

© Angelika Schneider

Die diesjährige Dankeschönfahrt des Bezirksvereins Ziegenhain führte nach Hainburg in Winnis Puppenhaus-Museum. Inspiriert von den Anregungen des Landesverbandes bei der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung, ergriff der Bezirksvorstand die Gelegenheit beim Schopf und führte dabei eine Aktion zur Plastikmüll-Vermeidung durch.

Pflanzenbau

Nicht mal eben so

Hochwertige Vermehrungsbestände dreschen
Nicht mal eben so

© Feiffer

Die Vermehrung von Saatgut ist nichts für Jedermann. Das muss man wollen und können und erfordert neben sehr guten ackerbaulichen Voraussetzungen auch eine gehörige Portion Organisation. Das gilt vor allem auch für den Drusch, der getrennt von den übrigen Erntearbeiten erfolgen muss.

Aus der Region

Galloways im Kellerwald

Züchtertreffen der Galloway-Züchter und der Qnetics
Galloways im Kellerwald

© Grünhaupt

Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Galloway-Züchter veranstaltete die Qnetics GmbH dieses Jahr ihr Züchtertreffen, welches auf dem Betrieb von Stefan Horn in Hundsdorf ausgerichtet wurde. Im Mittelpunkt der züchterischen Diskussion standen die Regelungen, die mit der Verabschiedung des Galloway-Zuchtprogrammes nach der EU-Tierzuchtverordnung jetzt umzusetzen …

Messen und Ausstellungen

Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen

Milchviehhaltung und mobile Legehennenhaltung wichtige Themen
Mehr Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen

© Marzena Seidel, FIBL

Mit der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen als Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel ist vom 3. bis 4. Juli ein hessischer, seit vielen Jahren erfolgreich ökologisch wirtschaftender Betrieb wieder Standort der zweiten bundesweiten Öko-Feldtage. Die Veranstaltung ist Treffpunkt für Ökolandwirte und Landwirte konventioneller Betriebe, die …

Jagd, Forst und Natur

Es muss mehr getan werden für unsere Wälder

Rentenbank schafft weitere Fördersparte
Es muss mehr getan werden für unsere Wälder

© landpixel

Viele Waldbesitzer atmen ein wenig auf, es regnet und ist kühl, so könnte der ganze Sommer sein, wünscht sich so mancher. Doch es würde die im vergangenen trockenen Sommer abgestorbenen Bäume nicht wieder lebendig machen.

Aus der Region

Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

Landwirte beim Umgang mit Wetterrisiken unterstützen
Niedriger Steuersatz auch bei Dürre gefordert

© Landpixel

Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich über den Bundesrat für die Landwirtschaft ein. Der Ministerrat hat auf Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing eine Bundesratsentschließung beschlossen, mit dem Ziel die Landwirtschaft beim Umgang mit den Folgen von Wetterrisiken zu unterstützen.

Sonderveröffentlichung

Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

Tag der offenen Tür am 2. Juni in Hadamar-Steinbach
Ganzjährig Weidegang für Schweine und Rinder

© privat

Manuel Schneider und seine Ehefrau Carina haben kürzlich eine Hofstelle in Hadamar-Steinbach übernommen und dort eine Halle zu einem Mastschweine- und Zuchtsauenstall umgebaut. Auf dem neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb, der „Meat by Nature GmbH“, ist der Mittelpunkt der nebenberuflichen Tätigkeit die Zucht und Mast …

Aus der Region

Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg
Landwirtschaft im Speckgürtel von Frankfurt

© LW

Wie mit unternehmerischer Weitsicht im urbanen Umfeld erfolgreich Landwirtschaft betrieben werden kann, erfuhren die Verlagsleiter der Landwirtschaftlichen Wochenblätter (AOL) in Deutschland im Rahmen ihrer Tagung in Friedrichsdorf/Taunus.