Pflanzenbau

Über die Hälfte des Durums als Winter-Hartweizen gesät

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterdurum
Über die Hälfte des Durums als Winter-Hartweizen gesät

© landpixel

Die Auswertung der Landessortenversuche (LSV ) für die beteiligten Bundesländer haben Stephan Knorre und Christian Guddat vom Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Dornburg, vorgenommen. Durum (Triticum durum desf.) oder auch Hartweizen ist eine Kultur mit relativ hohen Ansprüchen an Boden und …

Pflanzenbau

Vielseitige Kraftpakete im Praxis-Test

Schleppertest demnächst im LW
Vielseitige Kraftpakete im Praxis-Test

© LWK

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen prüft fünf Schlepper und einen Geräteträger der 250-PS-Klasse. Die Ergebnisse erscheinen in den Ausgaben 46 und 47 im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Welcher Schlepper passt am besten zu den Anforderungen in meinem landwirtschaftlichen Betrieb? Gute Antworten auf diese wichtige Frage liefert die Landwirtschaftskammer …

Pflanzenbau

Trockenes Sommerhalbjahr sorgt für heterogene Bestände

Früher Kampagne-Start für die Zuckerrüben-Erzeuger
Trockenes Sommerhalbjahr sorgt für heterogene Bestände

© landpixel

Die Südzuckerwerke im LW-Gebiet haben mit der Rübenannahme begonnen. Insgesamt zeichnet sich hinsichtlich der Erträge ein Nord-Süd-Gefälle ab. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt. Nach der …

Pflanzenbau

Brotgetreide qualitativ auf einem guten Niveau

Proben am Max Rubner-Institut ausgewertet
Brotgetreide qualitativ auf einem guten Niveau

© agrar-press

Das in diesem Jahr geerntete Brotgetreide bewegt sich qualitativ auf einem guten Niveau. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) am Dienstag vergangener Woche (15.9.) mitteilte, weisen die bislang untersuchten Proben von Winter­weichweizen im Durchschnitt einen Rohproteingehalt von 12,2 Prozent auf, nach 12,7 Prozent im Vorjahr. …

Pflanzenbau

Mittendrin statt nur dabei – Landwirte und Klimaschutz

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung umsetzen
Mittendrin statt nur dabei – Landwirte und Klimaschutz

© landpixel

Die Landwirtschaft ist sowohl Betroffener als auch Mitverursacher des Klimawandels, beispielsweise durch Lachgas- und Methanemissionen. Die Landwirtschaft kann aber auch mit verschiedenen Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen. Immer mildere Winter, Frühjahrs- und Sommertrockenheit und häufigeres Auftreten von Wetterextremen führen immer wieder vor Augen, dass der …

Pflanzenbau

Können Düngerlager explodieren?

Explosion in Beirut wirft Fragen auf
Können Düngerlager explodieren?

© imago images/Hans Lucas

Die Explosionskatastrophe in Beirut im August wurde höchstwahrscheinlich von einem Feuer ausgelöst, das eine sehr große Menge (über 2000 Tonnen) Ammoniumnitrat zur Detonation gebracht hat. Auch in Deutschland werden Ammoniumnitrat-haltige Dünger vermarktet und in der Landwirtschaft eingesetzt. Ob eine solche Katastrophe auch in Deutschland …

Pflanzenbau

30 Jahre Marktgemeinschaft KraichgauKorn

Getreideanbau im Einklang mit der Natur
30 Jahre Marktgemeinschaft KraichgauKorn

© Brammert-Schröder

Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Erzeugung und Vermarktung ist das Thema Biodiversität als wichtiges Verkaufsargument immer weiter in den Vordergrund gerückt. Als hätten die Gründungsväter …

Pflanzenbau

Trockene Jahre lassen die Population wieder anwachsen

Aktuelle Situation bei Feldmaus-Beständen
Trockene Jahre lassen die Population wieder anwachsen

© Schackmann

Die Feldmaus ist in vielen Regionen wieder auf dem Vormarsch. Nach dem letzten starken Auftreten im Jahr 2014/15 verschwand die Feldmaus in den meisten Regionen und verursachte nur auf wenigen Einzelschlägen Schäden. Seit dem vergangenen Herbst wird jedoch wieder eine deutliche Zunahme beobachtet. Die …

Pflanzenbau

Die Witterungs-Extreme werden zur Normalität

Ergebnisse Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln 2020
Die Witterungs-Extreme werden zur Normalität

© Mohr

Seitdem die Sortenversuche zu sehr frühen Speisekartoffeln am Standort Limburgerhof durchgeführt werden, ist noch nie so spät gepflanzt worden. Nach den Niederschlägen vom 23. Februar bis 9. März (55 mm) und nicht vorhandener Bodengare durch fehlenden Frost konnte erst am 16. März die Auspflanzung …

Pflanzenbau

Schädlinge und Foulspiele im Zuckerrübenanbau

Landwirte schildern Politikern in der Südpfalz die Probleme
Schädlinge und Foulspiele im Zuckerrübenanbau

© Imke Brammert-Schröder

Die Zuckerrüben im Südwesten sind krank. Von Insekten verursachte viröse und bakterielle Vergilbungskrankheiten breiten sich im Zuge des Klimawandels rasant aus. Kurz vor der Zuckerrübenkampagne trafen sich am Montag dieser Woche Landwirte, Vertreter des Zuckerrübenanbauverbandes und der Industrie sowie Politiker zu einem Hofgespräch über …

Pflanzenbau

Gute Bodenbedingungen sind wichtiger als das Datum

Anbauhinweise zur Winterweizenaussaat 2020
Gute Bodenbedingungen sind wichtiger als das Datum

© landpixel

Die Sortenwahl stellt ein wesentliches Kernelement für einen erfolgversprechenden Weizen-Anbau dar. Dafür ist es jedoch wichtig, die gegebenen Anbauparameter wie Standortgegebenheiten, Fruchtfolge und Saatzeit zu berücksichtigen und entsprechend geeignete Sorten dafür auszuwählen. Dabei spielen vor allem die Parameter Fruchtfolge und Saatzeit eine wesentliche Rolle. …

Pflanzenbau

Sortenprüfung Winterweizen – ökologischer Anbau

Der Standort ist alles
Sortenprüfung Winterweizen – ökologischer Anbau

© Zillger

Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert auf der Basis der Ergebnisse des Landessortenversuchs (LSV) die Leistungen des aktuellen Öko-Winterweizen-Sortiments. 2020 kommen zwei Standorte mit dem LSV Öko-Winterweizen zur Auswertung. Neben den langjährigen Standort Bainerhof (Demeter) in Waldböckelheim im Naheland mit …