Pferde

Eine warme Mahlzeit für Pferde

Was ist Mash und für welche Pferde eignet es sich?
Eine warme Mahlzeit für Pferde

© imago/Frank Sorge

Besonders in den Wintermonaten greifen viele Pferdebesitzer gerne zu Mash. Der warme Brei wird von den Vierbeinern in der Regel auch mit Vergnügen geschlabbert, ist aber nicht für jedes Pferd uneingeschränkt empfehlenswert. Sven und Peggy Morell haben das Wichtigste zu dem Thema zusammengefasst. Mash …

Tierhaltung allgemein

1. Zukunftspreis der Hochwald Milch eG verliehen

Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit gewürdigt
1. Zukunftspreis der Hochwald Milch eG verliehen

© Hochwald

Im Rahmen des 7. Zukunftsforums Milch hat die Molkerei Hochwald in diesem Jahr zum ersten Mal den Zukunftspreis verliehen. Damit würdigt die Genossenschaft das Engagement der Erzeuger für nachhaltige Lösungen in den Bereichen Klima, Tierwohl und Soziales. Ziel sei es unter anderem, die Innovationskraft …

Rinder

Qualität versus Quantität im Grünland

Konzepte für das Gras vom Halm bis zum Trog
Qualität versus Quantität im Grünland

© Mögel

Das Grünland intensiver nutzen und durch höhere Energiegehalte im Grundfutter Kraftfutter einsparen – oder weniger häufig schneiden und Masse produzieren? Was gilt es bei der Bestandsführung im Grünland zu beachten und wie wirken sich entsprechende Grassilagen hinsichtlich der Fütterung konkret aus? Mit diesen Fragestellungen …

Auktionen

400. Zuchtviehauktion in Alsfeld mit Jubiläumspreisen

77 Holsteinfärsen mit hervorragender Euterqualität im Auftrieb
400. Zuchtviehauktion in Alsfeld mit Jubiläumspreisen

© Ebinger

Am Mittwoch vergangener Woche fand in Alsfeld die 400. Zuchtviehauktion statt. Sie startete traditionell mit einem Angebot an geführt vorgestellten Deckbullen. Sieger der vorangegangenen Körung war der jüngste Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge mit überragenden Eiweißwerten auf der Mutterseite und Lionel als …

Schweine

Hessen schließt Bau des ASP-Festzauns an der B45 ab

Weiteren Zaun im Landkreis Darmstadt-Dieburg errichtet
Hessen schließt Bau des ASP-Festzauns an der B45 ab

© HMLU

Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Festzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 abgeschlossen. Einen weiteren Schutzzaun gibt es im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Zahl positiv getesteter Wildschweine steigt in Hessen langsam und lag am Montag dieser Woche …

Rinder

Wasserversorgung bei Rindern: Viel hilft viel

Trinkverhalten verstehen, Verbesserungen umsetzen
Wasserversorgung bei Rindern: Viel hilft viel

© Hayer

Wasser ist ein essenzieller Nährstoff zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionsweisen wie Wachstum, Trächtigkeit und Laktation. Eine optimale Versorgung mit Wasser ist daher ein elementarer Baustein für eine effiziente und tiergerechte Rinderhaltung. Dr. Jason Hayer vom Hofgut Neumühle, Franziska Burkhardt und Prof. Julia Steinhoff-Wagner von der …

Schweine

„Happy Schwein – happy time“

Forum Schwein: Kupierverzicht, SINS und Förderung waren Themen
„Happy Schwein – happy time“

© imago/Countrypixel

Einmal jährlich veranstaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) eine Beratertagung zur Schweinehaltung. Forschungsergebnisse werden vorgestellt, Praktiker berichten über ihre Erfahrungen und die Berater des LLH diskutieren mit allen Anwesenden über aktuelle Themen. Kürzlich war es wieder so weit, etwa 50 Berater und auch Vertreter …

Geflügel

Legehennen raus in die Fläche bringen

Möglichkeiten und Grenzen des Auslaufmanagements
Legehennen raus in die Fläche bringen

© Keppler

Bei der Bewirtschaftung von Hühnerausläufen muss das Verhalten der Tiere, die Auslaufhygiene sowie der Eintrag von Stickstoff in tiefere Bodenschichten beachtet werden. Zudem sollte ein gewisser Schutz vor Luftbeutegreifern gegeben und eine sinnvolle Bewirtschaftung des Auslaufs möglich sein. Ist es überhaupt möglich diese Ansprüche …

Auktionen

Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

Angebot bei der Auktion in Fließem zügig geräumt
Blauzunge lässt Zuchtrinderpreise steigen

© Archiv LW

Seit Juli steigen die Blauzungenfälle in Deutschland drastisch an und lassen das Milchaufkommen sinken. Die entstehenden Tierverluste in den Betrieben reduzieren das ohnehin knappe Angebot an Remontierungsfärsen zusätzlich. Dies zeigte dann auch der Durchschnittspreis der Auktion am Donnerstag vergangener Woche in Fließem. Er stieg …

Schweine

Infektionsketten unterbrechen

Nächste Schritte zur ASP-Bekämpfung in Hessen
Infektionsketten unterbrechen

© Archiv LW

Das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) hat die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekanntgegeben. Bei einem Ortstermin in Mörfelden-Walldorf erklärten Experten neue Schritte bezüglich der Strategie, mit der die Tierseuche eingedämmt werden soll – mit besonderem Fokus auf das infizierte Gebiet, die Sperrzone …

Rinder

Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für den Herbst 2024

© Gejep

Auch für den Herbst 2024 gibt es nach der August-Zuchtwertschätzung wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser, Mara Lamby und Nadine Hemmes von der LLK informieren. Die August-Zuchtwertschätzung 2024 bringt wieder einige Neuerungen in den internationalen und nationalen Toplisten der schwarz- und rotbunten …

Schweine

ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

Hessisches Landwirtschaftsministerium gibt Übersicht
ASP: Welche Regelungen gelten für die Verbringung von Schweinen?

© Archiv LW

Aufgrund der positiven Nachweise der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und Nutzschweinen wurden drei Sperrzonen in Hessen und Rheinland-Pfalz ausgewiesen. In den Sperrzonen II und III gelten besondere Verbringungsregelungen für Zucht- und Nutzschweine. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMULK) …