Aus der Region

„Rumpe Haisje“ bei Gensingen ausgezeichnet

Weinbergshäuschenprämierung der Weinbruderschaft
„Rumpe Haisje“ bei Gensingen ausgezeichnet

© Archiv LW

Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen hat dieses Jahr das Weinbergshäuschen in der Gensinger Weinlage „Auf dem Kirchberg“ prämiert – als 36. Weinbergshäuschen der Serie. So soll auf die Häuschen aufmerksam gemacht werden. Sie sind ein Stück traditioneller Weinkultur und erhaltenswert.

Lifestyle

Herausforderndes Miteinander

Mit Rollenklarheit effizient und konfliktarm arbeiten
Herausforderndes Miteinander

© imago/Shotshop

Ein Familienbetrieb ist ein hochkompliziertes Minenfeld. Missverständnisse und Streit sind immer mal wieder an der Tagesordnung. Energieverluste und Frust sind dann die Folge. Dabei kann ein Familienbetrieb eine insgesamt ziemlich stabile und häufig sehr befriedigende Lebensform sein. Was also ist das eigentliche Problem: das …

Jagd, Forst und Natur

Die Rückkehr der Borkenkäfer verhindern

Jetzt für das kommende Jahr vorsorgen
Die Rückkehr der Borkenkäfer verhindern

© Archiv LW

Unter dem Titel „Winterruhe für die Borkenkäfer, noch nicht jedoch fürs Management“, schrieb Dr. Markus Kautz im Newsletter Borkenkäfer der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg über die aktuelle Situation im Südwesten. Demnach hat sich die dritte Generation der Borkenkäfer zur Entwicklung in die Fichtenstämme …

Rinder

Erste Klima-Milchfarm in Deutschland geht an den Start

Pilotprojekt von Nestlé, Hochwald und Hochschule Nürtingen
Erste Klima-Milchfarm in Deutschland geht an den Start

© Nestlé Deutschland

Auf dem Milchviehbetrieb von Mario Frese aus Mörshausen in Nordhessen ist die erste Klima-Milchfarm in Deutschland auf Initiative von Nestlé und der Molkerei Hochwald ins Leben gerufen worden. Unter Beteiligung der Wissenschaftler der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen soll in den nächsten Jahren …

Aus der Region

Die Krisen gemeinsam meistern bleibt eine Herausforderung

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Die Krisen gemeinsam meistern bleibt eine Herausforderung

© Archiv LW

Nach zwei Jahren Pause fand der Parlamentarische Abend der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wieder in der gewohnten Form statt. Die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags waren unmittelbar im Anschluss an die Plenarsitzung zum gemeinsamen Austausch über aktuelle landwirtschaftliche Themen eingeladen.

Agrarpolitik

Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

Agrarministerkonferenz fordert Vorkehrungen
Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

© agrarfoto

Die Agrarministerkonferenz (AMK) pocht auf eine gesicherte Gasversorgung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den kommenden Monaten. „Es muss sichergestellt werden, dass die Branche in einer Gasmangellage ausreichend beliefert wird“, sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze am Freitag vergangener Woche in Quedlinburg. Als Voraussetzung müssten die …

Zur Sache

Der Regen sorgt für Arbeitsspitzen

Der Regen sorgt für Arbeitsspitzen

© Archiv LW

Endlich hat es ergiebig geregnet. Und wie in einem plötzlich einsetzenden Frühjahr, wenn alles auf einmal zu blühen und grünen beginnt, verwandeln sich bis vor kurzem braune Grünlandnarben und blanke, nicht aufgelaufene Ackerflächen in sattgrüne Bestände. Das war zwar zu erwarten, überrascht einen aber …

Sonderveröffentlichung

Tag der offenen Stalltür in Königswald

Lely-Infotag im Betrieb Wetzel
Tag der offenen Stalltür in Königswald

© Salzmann

Am kommenden Sonntag, dem 25. September öffnet Familie Wetzel in Königswald die Tore ihres Boxenlaufstalles für alle Interessierten. In diesem Jahr wurden zwei Astronaut A5-Melkroboter eingebaut. Die Besucher erwartet alles andere als ein klassischer Boxenlaufstall – die heute rund 120 melkenden Kühe werden in …

Garten

Lauchmotte und -minierfliege schädigen Lauch im Herbst

Gefräßige Lauchfeinde
Lauchmotte und -minierfliege schädigen Lauch im Herbst

© Hoyer

Im Herbst und Frühwinter zeigt Lauch häufig Fraßschäden, die zum Teil zum Verlust der ganzen Ernte führen können. Neben der Lauchmotte ist vor allem die Lauchminierfliege für diese Schäden verantwortlich. Die Unterscheidung der beiden Hauptschädlinge am Lauch oder Porree ist anhand des Schadbildes recht …

Rinder

Im Laufhof für Struktur sorgen

Mit Freigeländezugang Tierwohl fördern
Im Laufhof für Struktur sorgen

© Benz

Rinder vertragen niedrige Temperaturen gut, zumindest solange sie genügend Energie für die Thermoregulation zur Verfügung haben. In ihrem ursprünglichen Lebensraum suchten sie bei Bedarf Schutz in lichten Wäldern und waren sonst eher Bewohner offener Landschaften. So bevorzugen Kühe bei stärkerem Wind und intensiverer Sonneneinstrahlung …

Agrarpolitik

Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

135 Mio. Euro werden in dieser Woche ausgezahlt
Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

© imago/Countrypixel

Die Anpassungsbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe zur Abmilderung insbesondere hoher Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges wird in dieser Woche ausbezahlt. Wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf Anfrage mitteilte, kommen rund 42 000 Betriebe in den Genuss von jeweils maximal 15 000 Euro. Zur Auszahlung kommen …

Sonderveröffentlichung

Neuer Stall für Schweine und Rinder im Betrieb Wingenfeld

Tag der offenen Stalltür in Hofbieber-Wiesen
Neuer Stall für Schweine und Rinder im Betrieb Wingenfeld

© Wingenfeld, Leiß

Einen Stall für Mastschweine, Mutterkühe und Mastrinder sowie eine Rundbogenhalle hat die Wingenfeld GbR in Hofbieber-Wiesen errichtet. Bei einem Tag der offenen Stalltür am Sonntag, dem 25. September können Interessierte sich den Betrieb anschauen. Die Familie Wingenfeld bewirtschaftet ihren Betrieb nach den Bio-Richtlinien des …