Auktionen

Interesse bei der Online-Auktion für Zucht-Ziegen begrenzt

Aus Hessen und Rheinland-Pfalz wurden nur vier Tiere verkauft
Interesse bei der Online-Auktion für Zucht-Ziegen begrenzt

© Steffens

Die dritte Online-Auktion für Zuchtziegen fand kürzlich gemeinsam mit sieben Landesverbänden statt, auch Züchter des Hessischen und des rheinland-pfälzischen Ziegenzuchtverbandes nahmen an dieser Auktion teil. Die Organisation oblag den Ziegenzuchtverbänden aus Bayern und Baden-Württemberg. Es waren insgesamt 141 Zuchttiere im Auktionskatalog gemeldet. Martin Steffens …

Landfrauen

Cooking for future in den Sommerferien

Hessische Landfrauen bei kulinarischen Ferienaktionen
Cooking for future in den Sommerferien

© LFV Schöffengrund

In den Sommerferien boten die Landfrauenvereine Schöffengrund, Ober-Ramstadt, Fulda und Waldeck-Frankenberg vielfältige Kinder-Kochkurse an. Neben Saisonalität und Regionalität setzten sich die Kinder mit der großen Menge Verpackungsmüll und dem Wasserverbrauch verschiedener Lebensmittel auseinander. Im Rahmen einer Ferienpassaktion fanden die Kinder-Kochkurse im Bürgerhaus in Schwalbach …

Rinder

Kolostrum: Hygiene ist oberstes Gebot

Bakterien können zu Erkrankungen bei Kälbern führen
Kolostrum: Hygiene ist oberstes Gebot

© Landpixel

Wenn über die Qualität des Kolostrums gesprochen wird, denkt man in erster Linie an den Gehalt an Immunglobulinen (Antikörper). Über die große Bedeutung einer frühen Versorgung der Kälber mit viel hochwertigem Kolostrum wurde in den letzten Jahren viel berichtet. Auch, welch wichtiger, zentraler Bestandteil …

Agrarpolitik

Energiekosten: Rufe nach Entlastung

Umlage gilt nicht für Flüssiggas
Energiekosten: Rufe nach Entlastung

© imago/Christian Ode

Angesichts hoher Energie-und Rohstoffpreise und der jetzt bekanntgegebenen Gasumlage mehren sich die Rufe aus dem Agrar- und Ernährungssektor nach weiteren Entlastungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gibt in einem Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu bedenken, dass die von Bundeskanzler Olaf …

Aus der Region

Weinkultur im digitalen Wandel

Weinzirkel am Sankt Rochustag in Gau Algesheim
Weinkultur im digitalen Wandel

© Archiv LW

Die Weinbruderschaft Rheinhessen traf sich zu ihrem Weinzirkel am Sankt Rochustag beim Weingut Gerharz-Hochthurn in Gau-Algesheim, um sich mit der Frage zu befassen, ob und inwieweit die Weinkultur vom digitalen Wandel betroffen ist. Dennoch blieb Zeit, sich auszutauschen, was während der Corona-Pandemie vermisst wurde. …

Aus der Region

Abschlussfeier Grüne Berufe – Startschuss fürs Berufsleben

Landwirte, Winzer und viele andere verabschiedet
Abschlussfeier Grüne Berufe – Startschuss fürs Berufsleben

© Archiv LW

Es waren fünf Abschlussfeiern, aber gleichzeitig auch für viele junge Menschen der Startschuss fürs Berufsleben: Insgesamt sind es 457 junge Menschen, die in diesem Jahr mit ihrem Abschlusszeugnis ins „grüne“ Berufsleben starten können.

Landjugend

Mit der Landjugend in die Sommerferien gestartet

Kinder und Jugendliche begeistert von Ferienfreizeiten
Mit der Landjugend in die Sommerferien gestartet

© Archiv LW

Mit gleich zwei Freizeitangeboten konnte die Landjugend RheinhessenPfalz Kindern und Jugendlichen einen spannenden und actionreichen Start in die diesjährigen Sommerferien bieten.

Schweine

VEZG-Notierung erklimmt 2-Euro-Marke

Schlachtschweinepreise steigen europaweit deutlich an
VEZG-Notierung erklimmt 2-Euro-Marke

© agrarfoto

Am deutschen und am europäischen Schlachtschweinemarkt hat sich der zuletzt spürbare Anstieg der Erzeugerpreise weiter fortgesetzt. Der Grund ist das allseits zu knappe Lebendangebot für die langsam anziehende Fleischnachfrage. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh- und Fleisch (VEZG) setzte am Mittwoch vergangener Woche ihre …

Jagd, Forst und Natur

Zukünftig Waldbrände besser vermeiden

Umdenken beim Thema Waldbrand gefordert
Zukünftig Waldbrände besser vermeiden

© Archiv LW

Die letzten Monate stand der Waldbrandgefahrenindex für Südwestdeutschland meist auf den Stufen hoch bis sehr hoch. Wobei ein erhöhtes Risiko nicht heißt, dass es mehr und intensiver brennt. Zu den am waldbrandgefährdetsten Gebieten Deutschlands zählen neben Teilen des Norddeutschen Tieflandes das Oberrheingebiet mit den …

Pflanzenbau

Freiwilliger Beginn der Zuckerrübenernte

Anbauverband: Dürre erfordert außergewöhnliche Maßnahme
Freiwilliger Beginn der Zuckerrübenernte

© Lang

Bei den Zuckerrübenanbauern macht die andauernde Trockenheit Hoffnungen auf eine gute Ernte zunichte. Der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer hat deshalb mit Südzucker den ursprünglich vorgeschlagenen Termin des Beginns der Verarbeitung in Offstein vom 19. September auf den 27. September verlegt. Dies hat der Verband …

Aus der Region

Bereitstellung von Löschwasser im Brandfall

KV Südliche Weinstraße startet „Red Farmer Südpfalz“
Bereitstellung von Löschwasser im Brandfall

© Archiv LW

Wald- und Flächenbrände beschäftigen auch die Feuerwehren in der Südpfalz stark. Bereits mehrfach musste der Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße zur Unterstützung der Gemeinden ausrücken. Oftmals fehlt es an ausreichend Löschwasser. Der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) startet daher …

Aus der Region

Grünlandbegehung zu Schädlingen und Giftpflanzen

Engerlinge verursachen massive Schäden
Grünlandbegehung zu Schädlingen und Giftpflanzen

© Mögel

Im August fand eine Grünlandbegehung in Lützelbach/Breitenbrunn im Odenwald statt. Die Resonanz war mit über 70 Teilnehmern groß. Das Thema Trockenschäden, Schädlinge und Giftpflanzen beschäftigt viele Landbewirtschafter. Anlass für die durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und den Landrat des Odenwaldkreises organisierte Grünlandbegehung bot …