- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Schlupflöcher und zusätzliche Bürokratie
Kritik am Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung
Mit teilweise harscher Kritik ist ein Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz in der Landwirtschaft aufgenommen worden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht sich zwar in seiner Forderung bestätigt, ein verbindliches Haltungskennzeichen auf den Weg zu bringen. Die Vorlage sei jedoch „zu kurz gesprungen, für …
Zur Sache
Was tun mit ausgetrockneten Krumen?
Wie man dem Wetterbericht und der Vorhersage unten entnehmen kann, war, ist und bleibt es viel zu trocken. Das ist nicht nur bei stehenden Beständen ein Problem, die weder Ertrag noch Qualität ausbilden können, sondern wirkt sich auch auf die Arbeiten, die nach der …
Aus der Region
Wieder ein Jakobimarkt in Ulrichstein
Bezirkstierschau bei bestem Wetter
Zum 671. Jakobimarkt, und damit einer langen Tradition folgend, hatte die Stadt Ulrichstein eingeladen und dazu wieder nach unfreiwilliger Pause eine Bezirkstierschau ausgerichtet. Wegen der hochsommerlichen Witterung war der Beginn der Schau vorverlegt worden. Bürgermeister Edwin Schneider begrüßte daher bereits zu früher Stunde die …
Tierhaltung allgemein
Rekordniveau auch im zweiten Halbjahr?
Erzeugerpreise erreichen immer neue Höchststände
Das erste Halbjahr 2022 war von einer ungewöhnlich knappen Angebotssituation an den Märkten für Milchprodukte geprägt, und das zu Zeiten zunehmender Milchmengen. Bestände konnten daher, wie sonst üblich, nicht aufgebaut werden. Dies führte zu einem produktübergreifend hohen Preisniveau. Die Erzeugerpreise folgten diesen Entwicklungen und …
Auktionen
Gute Preise bei der Auktion in Fließem
Flotter Verlauf bei der Zuchtviehauktion
Zum Glück hatte es in der Nacht vor der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche in Fließem ein wenig geregnet, so dass die Temperaturen erträglich waren. Eine gute Gelegenheit für die Milchviehhalter den Erntestopp zu nutzen, um bei der Auktion ein paar Remontierungskäufe zu tätigen. …
Tierhaltung allgemein
Milchmarkt 2021 im Aufwärtstrend
Nur noch 3,8 Mio. Kühe – wirtschaftliche Situation angespannt
Nach dem coronabedingt durchwachsenen Vorjahr erhielt der Milchmarkt 2021 wieder deutlichen Auftrieb. Die Nachfrage verlief insgesamt weitgehend normal, traf aber auf ein knappes Angebot. Juliane Michels, Agrarmarkt Informations GmbH (AMI), berichtet. Am Milchmarkt kam es 2021 zu deutlichen Preisanstiegen. Die Nachfrage im In- und …
Agrarpolitik
Wojciechowski: Aussetzung der Stilllegungspflicht kommt
Özdemir weiter zurückhaltend
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat die für ein Jahr geplante Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtwechselpflicht bestätigt. Der Pole rechtfertigte am vergangenen Freitag via Twitter die Entscheidung damit, dass das globale Lebensmittelsystem aufgrund der illegalen Aggression Russlands gegen die Ukraine mit wachsenden Unsicherheiten konfrontiert sei (siehe …
Tierhaltung allgemein
Preise für Bio-Milch auf Allzeithoch
2021 bundesweit im Durchschnitt 50,87 Ct/kg gezahlt
So viel wie im Jahr 2021 haben die Bio-Milchviehhalter noch nie für ihren ökologisch erzeugten Rohstoff erhalten. Erstmals im AMI-Milchpreisvergleich kletterte das bundesweite Mittel über die 50-Cent-Marke. Doch damit kein Ende: 2022 ist der neue Rekord schon fest im Visier. Dr. Kerstin Keunecke von …
Lifestyle
Ausbildung geschafft
Angehende Winzerin mit vielen Zukunftsvisionen
Zurzeit befinden sich viele junge Menschen am Ende ihrer Ausbildung, darunter Ann-Katrin Ark aus Nackenheim in Rheinhessen. Nach ihrem Abschluss als Winzerin hat sie sich viel vorgenommen. Ihre Mithilfe auf dem elterlichen Weingut mit Ackerbau (Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben) war für Ann-Katrin und ihren …
Landfrauen
Ein Bus voller Pfälzerinnen beim Landfrauentag in Fulda
Erstmalig nach Corona wieder Gemeinschaft spüren, das galt es auf dem Landfrauentag in Fulda Anfang Juli. Der LandFrauenverband Pfalz war mit einem ganzen Bus voller begeisterter Landfrauen angereist. Die Organisation der Fahrt wurde vom Landfrauenverband Vorderpfalz vorbildlich vorbereitet und durchgeführt. Das geschlossene Präsidium mit …
Landfrauen
Vier „LandHeldinnen“
Engagement von Frauen im ländlichen Raum gewürdigt
Vier Hessinnen sind nun ganz offiziell „LandHeldinnen“. Dieser Preis zeichnet Frauen aus, die sich abseits der Städte engagieren und den ländlichen Raum stärken. Gemeinsam mit dem Netzwerk LandHessinnen verlieh das Hessische Umweltministerium (HMUKLV) den Preis zum ersten Mal. Der Landfrauenverband (LFV) Hessen ist Teil …
Aus der Region
Eine Tierschau mit viel Qualität – Top-Kühe am Bliesufer
23. Südwest-Rinderschau in Webenheim
Anlässlich der 23. Südwest-Rinderschau am 10. Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen-Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse. Knapp 60 Kühe und 20 Bambini-Kälber stellten sich der Konkurrenz in Trier vor.