Aus der Region

Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

Pressegespräch kurz vor der Vollblüte
Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt

© von Spee

Um die Bedeutung der heimischen Ölpflanze Raps für Landwirtschaft und Verbraucher, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, ging es beim diesjährigen Pressegespräch zur Rapsblüte am Mittwoch dieser Woche auf dem Johanneshof von Familie Jürgen Pauly in Hofheim am Taunus, zu dem der Hessische Bauernverband …

Rinder

Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

Silagebereitung im Betrieb Hoffmann aus Rheinland-Pfalz
Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel

© Köppchen

Das Silieren einer hochwertigen, schmackhaften Grassilage ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für alle Milchviehhalter. Schließlich stellt das Grundfutter die Weichen in der Fütterung für das gesamte Jahr. Dem Betrieb Hoffmann GbR in Kopp gelingt es immer wieder, gute Grassilagen zu bergen und …

Agrarpolitik

Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

Änderung des Energiesteuergesetzes erforderlich
Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen

© landpixel

Der auf drei Monate befristete Steuernachlass auf fossile Kraftstoffe soll zum 1. Juni 2022 kommen. Das sieht ein Referentenentwurf aus dem Bundesfinanzministerium zur dazu notwendigen Änderung des Energiesteuergesetzes (EnStG) vor. Der „Tankrabatt“ ist Teil des „Entlastungspakets 2022“, auf das sich die Spitzen der Ampelkoalition Ende …

Zur Sache

Ruhiger Start in die Spargelsaison

Ruhiger Start in die Spargelsaison

© Archiv LW

Erst am 24. Juni wird abgerechnet, wenn es um den Spargel geht – das ist Tradition. Bis dahin vergehen noch neun Wochen. Über die bisherige Saison kann gesagt werden, dass sie relativ ruhig verläuft: Die Saisonarbeitskräfte kommen weiter auf den Betrieben an – da …

Aus der Region

Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

57. Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt

© Setzepfand

Die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionspartner im Landwirtschafts- und Umweltministerium wurden am Vortag der Abstimmung im Bundesrat dem Parlament der Winzer und Bauern verdeutlicht. Während Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrer Ansprache am Vormittag Unterstützung für die Nutzung der Ökologischen Vorrangflächen zusagte, sieht dies das Umweltministerium …

Aus der Region

Die Top-Genetik aus dem Südwesten

Mitgliederversammlung BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar
Die Top-Genetik aus dem Südwesten

© Brammert-Schröder

Die Rinderzüchter aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland haben auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, dass sie in Sachen Zucht und Leistung ihrer Tiere auf hohem Niveau arbeiten. Die Herdbuch-Kühe im Gebiet der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar (BZV) liegen mit ihrer Leistung innerhalb von …

Aus der Region

„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“

Saisoneröffnung in Weiterstadt
„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“

© Büsse

Ein milder und sonniger März sowie ausreichend Regen im vergangenen Jahr sorgten dafür, dass der erste Spargel der Saison 2022 früh gestochen werden konnte. Auf einem Spargelfeld der Familie Mager in Gräfenhausen-Schneppenhausen wurde am Mittwoch vergangener Woche die Saison feierlich eröffnet. Die Marketinggesellschaft „Gutes …

Schweine

Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

ALB-Tagung Schweineställe der Zukunft
Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen

© Becker

Jahrelang war die Schweinehaltung arbeitswirtschaftlich ausgerichtet. Nun rückt das Tier wieder in den Fokus. Die Ställe werden an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Für alte Ställe werden praxistaugliche Umbaulösungen benötigt. Wie so eine Umbaulösung aussehen kann, zeigte Christoph Becker in seinem Vortrag auf der …

Agrarpolitik

In der Rohstoff- und Kostenklemme

Berliner Milchforum in Zeiten von Preisanstiegen
In der Rohstoff- und Kostenklemme

© imago/countrypixel

Die deutsche Milchwirtschaft steckt in einer Rohstoff- und Kostenklemme. Wie der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Peter Stahl, am vergangenen Freitag am Rande des 12. Berliner Milchforums feststellte, konnten sich viele Branchenakteure noch vor wenigen Monaten nicht vorstellen, dass der Rohstoffwert der Milch die Marke von …

Aus der Region

Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

Generalversammlung mit Vorstandswahlen
Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land

© Klöppel

Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land hat in seiner Generalversammlung in Linter einen neuen Vorstand gewählt. Bernhard Höhler vom Niederbrecher „Lindenhof“ hörte als erster Vorsitzender auf und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Eller aus …

Obst- und Gemüsebau

Mit Nützlingen gegen Spinnmilben und Blattläuse

Präventives arbeiten, um hohen Schädlingsdruck zu vermeiden
Mit Nützlingen gegen Spinnmilben und Blattläuse

© Brammert-Schröder

Viele Beerenobst- und Fruchtgemüseerzeuger setzen im geschützten Anbau auf eine biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz von Nützlingen. Blattläuse, Spinnmilben und Thripse stehen dabei im Fokus. Wir haben uns auf der ExpoSE bei den Anbietern von Nützlingen nach den Trends im biologischen Pflanzenschutz umgehört. Der …

Aus der Region

Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Torben Eppstein erhält Gerd-Sonnleitner-Preis

© Rentenbank

Jedes Jahr zeichnet die landwirtschaftliche Rentenbank junge Menschen unter 35, die sich in besonderer Weise für den Interessenausgleich im ländlichen Raum einsetzen, mit dem Gerd-Sonnleitner-Preis aus. In diesem Jahr hat die Jury aus den eingereichten Bewerbungen die von Torben Eppstein aus Weilmünster ausgewählt. Der …