Aus der Region
Beschluss des Ministerrates zu nitratgefährdeten Gebieten
Ein wichtiger Schritt, der aber nicht ausreicht
„Immerhin, das war ein wichtiger Schritt. Aber das reicht noch nicht“: So wertet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, einen Beschluss des Ministerrates des Landes Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?
Interview mit Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Ursprünglich sollte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 9. Dezember in Worms stattfinden. Dies war aufgrund der hohen Inzidenzwerte durch Corona nicht mehr möglich.
Jagd, Forst und Natur
Zukünftig wird mehr Laubholz in den deutschen Wäldern stehen
Doch immer mehr Laubholzsägewerke schließen ihre Tore
Im November veranstaltete der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) einen Sägewerkskongress mit zahlreichen Fachvorträgen. Das LW hat bei Julia Möbus, der Geschäftsführerin und Pressereferentin des DeSH nachgefragt, was es mit Laubholz+ auf sich hat.
Pflanzenbau
Landessortenversuche Silomais und Sortenempfehlung 2021
Wetterextreme prägen die Ergebnisse
Mit dem Jahr 2020 gab es das dritte schwierige Mais-Jahr in Folge. Es bestanden zwar vielerorts schon Mitte April gute Bedingungen für die Aussaat, darauf folgten allerdings Spätfröste, regional sehr unterschiedlich ausgeprägte Dürrephasen und eine teils extreme Hitzewelle im Sommer. Vor allem die ausbleibenden …
Landtechnik
Teure Mähdrescher sind nur wenige Tage im Einsatz
Kaufen, leasen oder mieten?
In vielen landwirtschaftlichen Betrieben ist der Mähdrescher mit einigen hunderttausend Euro Anschaffungskosten die teuerste Einzelmaschine und das, obwohl diese Maschine oft nur zehn volle Tage im Jahr genutzt wird. Das ist nüchtern betrachtet schon ein Wahnsinn. Daher ist es richtig, intensiv über die Erledi- …
Aus der Region
Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start
RP Klüber überreicht Anerkennungsurkunde
Vor dem Hintergrund der mit dem Bundeskartellamt vereinbarten Eckpunkte, organisiert sich die Holzvermarktung in Hessen neu. Die Forstwirtschaftliche Vereinigung (FWV) Osthessen wurde als erste Waldbesitzerorganisation dieser Form gegründet und von der Oberen Forstbehörde des Regierungspräsidiums Kassel anerkannt. Den entsprechenden Bescheid übergab Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber …
Unternehmensführung
Bargeldlose Bezahlsysteme auf dem Vormarsch
Wissenswertes über Anbieter, Preise, Vorteile und Unterschiede
Bargeldlose Bezahlsysteme ermöglichen den Hofläden höhere Umsätze und Effizienzgewinne. Nachfolgend erläutert Marie-Luise Laub, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die Vorteile und stellt die Unterschiede zwischen den Anbietern vor. 2018 zahlten erstmals mehr Kunden per Karte als mit Bargeld (Quelle: EHI Retail Institute, Kartengesützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019). …
Märkte und Preise
Anstieg der Milcherzeugerpreise zum Stillstand gekommen
Im November in der EU im Schnitt 35 Cent/kg gezahlt
Im zweiten Halbjahr 2020 setzte in der Europäischen Union eine Erholung bei den Erzeugerpreisen für Milch ein. Zuvor war es durch Verwerfungen an den Produktmärkten in Folge der Corona-Pandemie zu Preisrücknahmen gekommen. Nach der verstärkten Erholung in Richtung Herbst haben sich die Auszahlungen zu …
Pflanzenbau
Ertragszuwächse vor allem durch bessere Pilzresistenzen
Moderne Weizen brauchen weniger Pflanzenschutz
Ertragszuwächse bei Weizen sind in erster Linie auf eine züchtungsbedingte Verbesserung von Pilzresistenzen zurückzuführen. Das belegen aktuell vorgelegte Ergebnisse einer Studie des Julius-Kühn-Instituts (JKI), für die insgesamt 178 ökonomisch bedeutsame Weizensorten aus 50 Jahren untersucht wurden. Die Sorten seien unter konstanten Bedingungen in dreijährigen …
Aus der Region
Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020
Direktvermarktung von Puten- und Angusfleisch
Die Jury zur Ermittlung des „Landwirt des Jahres“ hat am Donnerstag vergangener Woche Felix Hoffarth aus Lohra, Landkreis Marburg-Biedenkopf, zum Rinderhalter des Jahres 2020 gewählt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Landwirtschaftsverlages (dlv) hervor, der den Ceres-Award (Schirmherr ist DBV-Präsident Joachim Ruckwied) ins …
Garten
Streuobstsorten des Jahres
„Roter Trier Weinapfel“ und „Hofheimer Glanzrenette“
Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz hat den „Roten Trier Weinapfel“ zur Streuobstsorte des Jahres 2021 für das Verbandsgebiet benannt. Die hessische Lokalsorte ist die „Hofheimer Glanzrenette“ aus dem Vordertaunus, informiert der Pomologen Verein, Landesgruppe Hessen. Die wahre Herkunft der …
Auktionen
Gelungene Abschlussauktion in Fließem
Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen
Im Vermarktungszentrum der Rinder-Union West in Fließem konnten sich die Kaufinteressenten aus einem zahlen- und qualitätsmäßig sehr ordentlichen Angebot bedienen. Somit schloss die Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche mit einem Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen ab. Mit einer erfreulichen Nachfrage aus der heimischen Region waren …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
