Aus der Region
Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

© Brammert-Schröder

Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

Pfälzer Frühkartoffelsaison ist offiziell eröffnet

Am vergangenen Dienstag wurde auf dem Betrieb von Stefan und Arno Best in Flomersheim nicht nur der Saisonauftakt feierlich begangen, sondern auch die neuen Markenbotschafterinnen für die Pfälzer Grumbeere gekürt. Es sind die Doppel-Weltmeisterinnen im Kunstradfahren, Lena und Lisa Bringsken.

Jagd, Forst und Natur
Hessens Waldbesitzer fordern schnelle Liquiditätshilfe

© Hess. Waldbesitzerverband

Hessens Waldbesitzer fordern schnelle Liquiditätshilfe

Kein Geld mehr für die Aufarbeitung der Käferfichten

Hessens Waldbesitzer kämpfen das dritte Jahr in Folge gegen die Schäden durch Stürme, Trockenheit und Schädlingsbefall in ihren Wäldern. Die Borkenkäferpopulation ist auf eine bislang nicht da gewesene Höhe angestiegen.

Aus der Region
Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

© lwk rlp

Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

Bessere Ausstattung der Tierzuchtberatung gefordert

Mehr Mittel für die Tierzuchtberatung als Auftrag der Landwirtschaftskammer: Das ist die Kernforderung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, an das Ministerium von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Jagd, Forst und Natur
Das gab es noch nie in Nordhessen

© privat

Das gab es noch nie in Nordhessen

Fichtenbestände sterben ab, ein Interview

Hubertus Roeder Freiherr von Diersburg ist Präsidiumsmitglied im Hessischen Waldbesitzerverband. Er ist selbst Waldbesitzer mit 138 ha in Wanfried und bewirtschaftet mit seinem Forstunternehmen Gérance GmbH seit 25 Jahren rund 3 500 ha Privatwald nach dem Dauerwaldprinzip.

Jagd, Forst und Natur
Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

© zep

Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

Borkenkäfer – Bundeswehr und Forst ziehen an einem Strang

Die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken hat sich vergangene Woche bei einem Besuch am Forstamt Bitburg für die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Bundeswehr bedankt.

Obst- und Gemüsebau
Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

© Setzepfand

Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

Kirschenwunsch – platzfest, groß, von gutem Geschmack

Es war die erste öffentliche Veranstaltung der DLR in Rheinland-Pfalz unter Corona-Auflagen mit rund 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet. Sogar aus der Schweiz und aus den Niederlanden waren die Besucher angereist.

Aus der Wirtschaft
Zwei Neuzulassungen für die Saaten-Union

© Werkfoto

Zwei Neuzulassungen für die Saaten-Union

Micheleen und Sumumba ergänzen Maisportfolio

Nach der Zulassung durch das Bundessortenamt ergänzen die Sorten Micheleen (S 230, K 230) und Sumumba (S 260, K 250) das Maisportfolio der Saaten-Union.

Märkte und Preise
Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

© agrarfoto

Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

Kleinere Verkaufsgruppen in Hessen wenig gefragt

Bislang veröffentlichte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) seine Ferkelnotierungen für homogene Verkaufsgruppen mit 50 und 100 Tieren. Für Vergleichszwecke wurde überdies ein Grundpreis ausgewiesen, der um etwaige Zu- und Abschläge bereinigt ist (siehe Seite M4, Tabelle Ferkelpreise Hessen). Infolge des Strukturwandels hat die Bedeutung …

Rinder
Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

© Bonsels

Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

Saubere Laufflächen fast wie von Geisterhand

Der Sauberkeit und damit der Reinigung der Laufflächen kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie beugt der Gefahr von infektiösen Klauenerkrankungen vor und trägt zur Sauberkeit der Liegeboxen und damit dem Vermeiden von Eutererkrankungen bei.

Aus der Wirtschaft
Cit Larvanon 2 WG – Insektenbekämpfung von Kerbl

© Kerbl

Cit Larvanon 2 WG – Insektenbekämpfung von Kerbl

Zur Bekämpfung von Fliegenlarven in Tierställen

Was haben Fliegen mit einem Eisberg gemeinsam? Man kann nur 20 Prozent sehen! Die restlichen 80 Prozent befinden sich als Eier oder Larven in der Gülle, im Kot oder an ähnlichen Stellen, wo sie sich zur Fliege entwickeln können. Darum ist es wichtig, das …

Schweine
Ausgeglichener Schweinemarkt trotz Feiertag

© agrarfoto

Ausgeglichener Schweinemarkt trotz Feiertag

Notierungen stabil – erstmals wieder Anstieg in Italien

Ausgefallene Schlachtungen an Fronleichnam lassen keine Überhänge am deutschen Schlachtschweinemarkt entstehen. Die VEZG-Notierung bleibt erwartungsgemäß mit 1,66 Euro je kg Schlachtgewicht (SG) unverändert. Grillfleisch wird weiterhin gut gefragt. Stabile Schlachtschweinepreise werden auch in Österreich und Belgien verzeichnet. In Italien gibt es den ersten Notierungsanstieg …

Unternehmensführung
EULLa-Antragsverfahren 2020

© Cypzirsch

EULLa-Antragsverfahren 2020

Vielfalt ist Trumpf

Das diesjährige EULLa-Antragsverfahren wird vom 22. Juni bis zum 17. Juli geöffnet sein. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten werden und was mit der Teilnahme daran verbunden ist, erläutert im Folgenden Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Das Programm EULLa steht für Entwicklung von …