- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Betriebe ab 50 Mastplätzen müssen Proben ziehen lassen
Schweine haltende Betriebe werden im Januar 2010 kategorisiert
Seit dem 1. Januar dieses Jahres müssen auch Betriebe ab 50 Mastplätzen auf Salmonellen beprobt werden, Betriebe ab 100 Plätze sind dazu schon seit 2007 verpflichtet. Grundlage ist die Schweine-Salmonellen-Verordnung, die im März 2007 in Kraft getreten war. Was es zu beachten gibt, wird …
Lifestyle
Hofgastronomie für jeden Geschmack
Bauernhof- und Winzerhofgastronomie kommen gut an
Hofgastronomie wird zunehmend auch bei landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben in Rheinland-Pfalz zu einem ergänzenden unternehmerischen Standbein. Landwirtschaftskammer und Agrarsoziale Gesellschaft fördern diese Entwicklung mit intensiver Beratung potenzieller und bereits in diesem Bereich tätiger Landwirte und Winzer.
Schafe & Ziegen
Mastlämmer im Versuch
Reduzierter Kraftfuttereinsatz auf der Basis von Gras- und Kleegrassilage
Die Kraftfutterkosten beeinflussen die Gewinnmarge in der Lämmermast erheblich. In einem Versuch mit 63 Lämmern sollte geprüft werden, ob durch Halbierung der Kraftfuttermengen und den Einsatz von Grassilagen unterschiedlicher Qualität die Wirtschaftlichkeit verbessert werden kann.
Rinder
Hessens Zukunft in Alsfeld
Starkollektion ausgesuchter Top-Genetik wird versteigert
Die hessische Elite der Milchrinderrassen trifft sich in der Hessenhalle in Alsfeld. Die Zucht- und Besamungsunion Hessen lädt alle Züchter und züchterisch Interessierten ein, dabei zu sein, wenn es am Samstag, dem 7. Februar wieder um die Auswahl des Hessen- Champions geht.
Lifestyle
Lebenslust statt Alltagsfrust
Was Sie eigentlich schon immer machen wollten
Einmal ein Wochenende in Paris verbringen, eine tolle Nacht mit einem tollen Menschen erleben, auf einer Bühne stehen, ein Buch schreiben oder ein neues Hobby erlernen.
Verbraucher
Mehr Zucker als Kakao
Nur neun von 25 Kakaogetränkepulvern im Test sind „gut“
Kakao ist ein Seelenwärmer. Er enthält einige Quäntchen der anregenden Substanzen Koffein und Theobrom. Genießer schwören deshalb auf Schokoladenpulver mit viel Kakao. Kinder kennen Kakao meist als Instantpulver mit nur geringem Kakaoanteil.
Rinder
Hessischen Fleischrindertag nicht verpassen
30. und 31. Januar in der Hessenhalle in Alsfeld
Am Samstag, den 31. Januar 2009 gehört die Bühne der Alsfelder Hessenhalle wieder den Fleischrinderzüchtern. Im Rahmen der Landesschau werden die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee.
Pflanzenbau
Hohe Durum-Erträge und -Qualitäten
Sortenempfehlung für den Anbau 2009
Die Situation auf dem internationalen Durumweizenmarkt hat sich gegenüber den vergangenen Jahren entspannt. Die erweiterte Anbaufläche zur Ernte 2008 sowie die teilweise hohen Flächenerträge führten in Europa zu einer nahezu 25 Prozent höheren Durumweizenerzeugung gegenüber dem Vorjahr.
__ARCHIV__
Exporterstattungen für Milchprodukte kehren zurück
Butter, Käse und Milchpulver werden bezuschusst
Die Europäische Kommission will kurzfristig die seit Juni 2007 ausgesetzten Exporterstattungen für Milchprodukte wieder einführen. Die Ausfuhrerstattungen sollen nicht nur für Butter und Magermilchpulver, sondern auch für alle anderen Milchprodukte, die in der Vergangenheit erstattungsfähig waren, insbesondere Vollmilchpulver und Käse, gewährt werden.
__ARCHIV__
Agrar- und Ernährungsbranche als Stabilitätsfaktor
Eröffnung der Grünen Woche in Zeiten der drohenden Wirtschaftskrise
Die Agrar- und Ernährungsbranche präsentierte sich zur Eröffnung der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin vergangene Woche als Stabilitätsfaktor der Deutschen Wirtschaft. Die Messe hat sich zu einem Weltagrargipfel weiterentwickelt. EU-Agrarkommissarin Fischer Boel gab wichtige Maßnahmen für den Milchmarkt bekannt, und die neue Bundeslandwirtschaftsministerin …
Agrarpolitik
Die vielen CDU-Direktmandate sorgten für Überraschungen
Die „Landwirte“ im Hessischen Landtag sind weniger geworden
In den Hessischen Landtag werden nach der Wahl am vergangenen Sonntag wieder einige Abgeordnete einziehen, die einen landwirtschaftlichen Hintergrund haben. Aufgrund des schlechten Abschneidens der Sozialdemokraten, wurden alle 46 CDU-Abgeordneten, die für die neue Legislaturperiode im Landtag vertreten sein werden, direkt gewählt.
Unternehmensführung
Wachsen mit Agrarkrediten, trotz Finanzkrise
Fragen an Dr. Hans Hermann Harpain, Geschäftsführer der HBV Landwirtschaftlichen Unternehmensberatung
Damit landwirtschaftliche Betriebe im Wettbewerb bestehen können, sind weitere Produktivitätssteigerungen notwendig. Dazu müssen Investitionen im Betrieb erfolgen, welche den landwirtschaftlichen Unternehmerfamilien auch künftig ein angemessenes Einkommen ermöglichen. Über die Finanzierung wachsender landwirtschaftlicher Unternehmen unter dem Aspekt der Vergabe von Agrarkrediten in Zeiten der Finanzkrise …