Pflanzenbau
Automatisches Hacken wird immer präziser

© Hildebrandt

Automatisches Hacken wird immer präziser

Hackmaschinentag auf Hofgut Marienborn bei Büdingen

Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt zunehmend in das Interesse der konventionellen Landwirtschaft, da durch sie auch Pflanzen bekämpft werden, die wegen Resistenzbildung durch chemische Maßnahmen nicht mehr erfasst werden. Zudem wirkt sich der Hackvorgang auch günstig auf den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens aus. Am …

Schweine
Ab unter die Dusche!

© Archiv LW

Ab unter die Dusche!

Keimdruck bei Ferkeln kann durch Sauendusche reduziert werden

In der spezialisierten Ferkelerzeugung sind Hygienemaßnahmen wie ein klares Schwarz-Weiß-Prinzip, eine Minimierung des Personen-, Tier- sowie Fahrzeugverkehrs die Grundlage für die Reduzierung des Keimdrucks. Innerhalb des strukturierten Produktionsrhythmus ist dem Abferkelbereich rund um die Geburt die größte Aufmerksamkeit aus Hygienesicht zu schenken.

Landfrauen
Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

© Dennis Fornoff

Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

Weiterbildungsreihe in Reichelsheim abgeschlossen

21 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsreihe zur Agrar-Bürofachfrau im Amt für den ländlichen Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Reichelsheim.

Aus der Wirtschaft
Transport leicht gemacht – die Patura Tragebox Compact

© Archiv LW

Transport leicht gemacht – die Patura Tragebox Compact

Durch kleinere Abmessungen praktisch zu transportieren

Mit der neuen Patura Tragebox Compact erweitert Patura sein breites Sortiment an Elektrozaunzubehör. Diese kleine und leichte Variante eignet sich besonders für lange Transportwege und häufiges Umsetzen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Auktionen
Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

© Grob

Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

Zuchtviehauktion Alsfeld: Enges Preissegment bei den Färsen

Die aktuelle Milchpreisentwicklung im Inland beeinflusste heimische Kaufinteressenten erheblich in ihren Kaufentscheidungen, so auch die Zuchtviehauktion am 8. Juni in Alsfeld in der Hessenhalle.

Pflanzenbau
Knöllchenbakterien brauchen Phosphor

© agrar-press

Knöllchenbakterien brauchen Phosphor

Vorzüge des Luzerneanbaus betont

Auf die Anbauwürdigkeit von Luzerne und ihre zahlreichen positiven Eigenschaften hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hingewiesen. Auf einer Fachtagung, die Ende Mai im Rahmen der bayerischen Eiweißinitiative stattfand, informierte Irene Dziekan vom Fachzentrum für Pflanzenbau in Ansbach über die pflanzenbaulichen Aspekte dieser …

Lifestyle
Keine leichte Entscheidung

© Petra Jacob

Keine leichte Entscheidung

Britische Landwirte: für oder gegen den EU-Verbleib

Unter den britischen Landwirten überwiegen die Befürworter der EU-Mitgliedschaft. Doch je näher das Referendum rückt, desto mehr wird auch über die Nachteile der gemeinsamen Agrarpolitik und der europäischen Integration gesprochen.

Aus der Wirtschaft
Mähdrescher-Fahrsimulator für Alsfeld

© Archiv LW

Mähdrescher-Fahrsimulator für Alsfeld

Fahren aus eigener Kraft konnte die Maschine nicht, die von Erich Klotz, Innungsobermeister des hessischen Land und Baumaschinengewerbes, vorletzte Woche auf den Parkplatz der Landmaschinenabteilung der Max-Eyth Schule in Alsfeld abgestellt wurde.

Tierhaltung allgemein
EU-Fleischexporteure erwirtschaften Umsatzplus

© agrarfoto

EU-Fleischexporteure erwirtschaften Umsatzplus

Ausfuhrerlöse legen um 14 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro zu

Die Fleischexporteure in der Europäischen Union haben sich im ersten Quartal 2016 über steigende Erlöse freuen können. Wie aus Daten der EU-Kommission hervorgeht, nahm der Verkaufswert des in Drittländer exportierten Fleisches einschließlich Lebendvieh und Nebenerzeugnissen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 310 Mio. Euro oder 13,6 …

Aus der Wirtschaft
Schwälbchen kooperiert mit Hochwald

© LW

Schwälbchen kooperiert mit Hochwald

Das Potenzial der kurzen Wege nutzen

Die Schwälbchen Molkerei AG und die Hochwald Foods GmbH werden künftig bei der H-Milch-Herstellung und beim Rohmilchmanagement zusammenarbeiten. Dies haben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung mitgeteilt. Schwälbchen-Vorstand Günter Berz-List und Hochwald-Geschäftsführer Detlef Latka haben dazu vergangene Woche in Thalfang eine Absichtserklärung unterzeichnet. …

Pflanzenbau
Gute Marktbedingungen für Frühkartoffeln erwartet

© Brammert-Schröder

Gute Marktbedingungen für Frühkartoffeln erwartet

Pfälzer Grumbeere stehen in den Startlöchern

Die Pfälzer Kartoffelbauern erwarten eine positive Marktentwicklung bei Frühkartoffeln, auch wenn die ergiebigen Regenfälle in der letzten Zeit die Rodebedingungen erschweren. Das Marktumfeld ist gut, urteilen Marktexperten und Vertreter des Kartoffelhandels.

Tierhaltung allgemein
Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?

© agrarpress

Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?

Stickstoffquelle für proteinarme Futterrationen

Normalerweise wird eher bei hohen Sojaschrotpreisen gefragt, ob Harnstoff in der Rinderfütterung eingesetzt werden sollte. Aber da die Milchpreise sehr niedrig sind, versuchen Landwirte auch in Zeiten gesunkener Kosten für Eiweißfutter weiter Geld in der Fütterung zu sparen. Andrea Meyer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …