Aus der Region

Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten

Jahrestreffen der Markmeister und Waldbesitzer in Oberhessen
Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten

© Moe

Denken in Generationen und nicht von heute auf morgen; das kennzeichnet das Tun der Waldbauern und Waldmärkerschaften aus. So werden im Markwald Trais-Münzenberg in diesem Herbst über 200 Roteichen angepflanzt. Solche Investitionen in die Zukunft des Waldes – bis zur Hiebreife dauert es weit …

Aus der Wirtschaft

Neues Dippmittel

Jodhaltiges Zitzendesinfektionsmittel Lux Spray 30 von GEA
Neues Dippmittel

© Werkfoto

Gesunde Zitzen gewährleisten die Melkbereitschaft des Euters und sind gleichzeitig eine Barriere gegen schädliche Keime und Umwelteinflüsse. Um die Zitzendesinfektion so sicher und einfach wie möglich zu machen, hat GEA Farm Technologies ein neues Dippmittel entwickelt: Lux Spray 30 – ein Schutzschild für die …

Aus der Region

Ministerin Höfken will Roundup verbieten

Zulassung von Glyphosat läuft aus, Streit um Verlängerung
Ministerin Höfken will Roundup verbieten

© Archiv LW

Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Weinbau- und Landwirtschaftsministerin, Ulrike Höfken, soll die Zulassung von Glyphosat, dem Wirkstoff im Herbizid Roundup nicht mehr verlängert werden, weil ein argentinischer Embryologe Fehlbildungen bei Embryonen von Amphibien und Hühnern nach der Verabreichung von Glyphosat festgestellt haben will.

Rinder

Sicherheit statt Rodeo

Behandlungsanlage für Mutterkühe im Praxiseinsatz gezeigt
Sicherheit statt Rodeo

© Schlag

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Montabaur hatte kürzlich zu einer Vorführung der Arbeit mit einer stationären Sortier- und Behandlungsanlage für Fleischrinder eingeladen. Die Demonstration, zu der etwa zwei Dutzend Interessierte erschienen waren, fand auf einer Weide bei Elkenroth (Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auf dem …

Aus der Region

Die „Loreley“ kommt aus Rheinhessen

Annika Strebel ist 63. Deutsche Weinkönigin
Die „Loreley“ kommt aus Rheinhessen

© DWI

In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich die 23-Jährige gegen die fünf Finalistinnen bei der vom SWR live übertragenen Galaveranstaltung im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße durchsetzen. Als Prinzessinnen werden ihr Ramona Sturm (Mosel) und Elisabeth Born (Saale-Unstrut) im kommenden Jahr zur Seite stehen. …

Garten

Viele Quitten sind dieses Jahr früher reif

Zehn interessante Infos von Quittenexpertin Monika Schirmer
Viele Quitten sind dieses Jahr früher reif

© Schirmer

Entweder man mag sie oder man mag sie nicht: die Quitte. LW-Autorin Monika Schirmer ist Expertin rund um das Kernobstgewächs. Im Folgenden liefert sie die zehn aus ihrer Sicht interessanten Informationen rund um die Quitte.

Aus der Region

Aus dem Schattendasein

Deutlicher Zuchtfortschritt beim genetisch hornlosen Fleckvieh
Aus dem Schattendasein

© Jost Grünhaupt

Über Jahre hinweg hatte das genetisch hornlose Fleckvieh im Spektrum der hessischen Fleischrinderzucht eher ein Schattendasein gefristet. Doch wenn man heute einen Blick in die Abstammungslisten wirft und die Zahl der Interessenten bei der Züchterversammlung betrachtet, so hat sich hier einiges in die positive …

Pflanzenbau

Erst Bilanz ziehen, dann Stickstoff düngen

Sinnvolle Güllegaben auf Grünland im Herbst
Erst Bilanz ziehen, dann Stickstoff düngen

© Landpixel

Bekanntlich beginnt ab Dienstag, dem 15. November 2011 (Ackerland schon 1.11. 2011, auch Feldfutterbestände sind Ackerkulturen) wieder die Sperrfrist für die Gülleausbringung. Bis zum 31. Januar 2012 dürfen dann keine flüssigen Wirtschaftsdünger mehr ausgefahren werden. Daneben müssen Betriebe, die Dauergrünland bewirtschaften, dafür Sorge tragen, …

Aus der Wirtschaft

Salzstreuen leicht gemacht

Schleuderstreuer für Salz, Dünger und Saatgut von Power Pac
Salzstreuen leicht gemacht

© Werkfoto

Einen praktischen Schleuderstreuer mit einer stabilen Stahlrohrkonstruktion zur Ausbringung von Saatgut, Mineraldünger, Blaukorn, Grassamen, Salz sowie Sand bietet Power Pac mit dem Handstreuwagen XXL an, wie das Unternehmen in einem Pressebericht mitteilt.

Agrarpolitik

Neue Auflagen für Biogasanlagen mit Gülle?

EU-Kommission hält Reststoffe aus dem Vergärer für Abfall
Neue Auflagen für Biogasanlagen mit Gülle?

© Moe

Betreiber von Biogasanlagen, die Gülle nutzen, müssen neue Auflagen befürchten. Wie vergangene Woche aus Regierungskreisen bekannt wurde, beharrt die Europäische Kommission auf ihrer Lesart, wonach Gülle aus Biogasanlagen im rechtlichen Sinne als Abfall anzusehen ist. Daraus ergeben sich für die Ökostromproduzenten verschärfte Vorschriften, die …

Gesundheit

Wenn der Rücken immer wieder schmerzt

Woher Rückenschmerzen kommen und wie damit umgehen
Wenn der Rücken immer wieder schmerzt

© imago images

Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Auch in der Landwirtschaft wird die Wirbelsäule oft einseitig belastet. Wer seine Muskulatur mit Übungen und Sport entspannt und kräftigt, schützt sich vor Schmerzen und Bandscheibenschäden.

Agrarpolitik

Aigner wundert sich über ihren Amtskollegen Sawicki

Minister will „Gleichbehandlung“ – Allianz mit Großbritannien
Aigner wundert sich über ihren Amtskollegen Sawicki

© Mohr

Zwischen den Agrarministern in der Europäischen Union hat das Hauen und Stechen um die Verteilung der Subventionen aus Brüssel schon begonnen, bevor die Europäische Kommission am 12. Oktober ihre Vorschläge zur Zukunft der Landwirtschaftspolitik präsentiert. In Reaktion auf ein Interview von Polens Agrarminister Marek …