- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erziehung
Beulen haben auch ihr Gutes
Kleine Unfälle bei Kindern erhöhen die Sicherheit
Eltern versuchen, ihr Kind vor Gefahren zu schützen: Sie hüten es die ersten Monate im Maxi-Cosi und im Bettchen, sie sichern Schubladen, Schränke und Steckdosen, versperren die Treppe mit Gittertörchen, legen den Gartenteich trocken und reißen den Fingerhut raus. Sie kaufen Gurte, Helme, unplattbare …
Aus der Region
Das ganze Spektrum gezeigt
Landwirte bieten umfangreiche Bezirkstierschau in Bad Vilbel
Zum 191. Bad Vilbeler Markt richtete die Stadt wieder eine umfangreiche Bezirkstierschau aus. Die Besucher aus dem gesamten Einzugsbereich der südlichen Wetterau und des Frankfurter Umlandes nutzten die Gelegenheit, wiederum sich über das ganze Spektrum der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu informieren.
Aus der Wirtschaft
Neuer Futterschieber von Lely
Modell Juno 100 ist kleiner und wirtschaftlich attraktiver
Drei Jahre nach der Einführung des Futterschiebers Lely Juno 150 wird das Unternehmen ein kleineres, kompakteres und finanziell noch reizvolleres Modell vorstellen: den Lely Juno 100. Dies teilt der Hersteller in einer Presseerklärung mit.
Aus der Region
HBV-Ehrenplakette verliehen
Zuchtbetrieb der Familie Hess in Lettgenbrunn ausgezeichnet
Mit der Vergabe der Ehrenplakette des Hessischen Bauernverbandes an den Zuchtbetrieb von Erwin und Markus Hess in Lettgebrunn im Spessart würdigte HBV-Präsident Friedhelm Schneider anlässlich der Tierschau in Bad Vilbel die bedeutenden Erfolge und das langjährig starke Engagement des bekannten Rinderzuchtbetriebes.
Rinder
BHV1-Sanierung in Hessen soll beschleunigt werden
Angeordnete Maßnahmen treten am 1. November in Kraft
Das Ziel der in den letzten zehn Jahren durchgeführten flächenhaften Sanierung hessischer Rinderbestände von einer lnfektion mit dem Bovinen Herpesvirus Typ 1 (BHV1) ist trotz erheblicher Anstrengungen durch die Besitzer sanierter Bestände und finanzieller Unterstützung durch die Hessische Tierseuchenkasse noch nicht genügend vorangeschritten. Der …
Aus der Region
Wettbewerb im Beurteilen
Zuchttierschau in Dauborn gemeinsam mit den Berufsschülern
Der Dauborner Markt bot auch dieses Jahr eine anschauliche Kulisse für die Durchführung der dort im zweijährigen Rhythmus ausgerichteten Tierschau. Neben den Richtkonkurrenzen bei den Holsteins fand ein Wettbewerb zur Tierbeurteilung für die Berufsschüler der Adolf-Reichwein-Schule statt.
Aus der Wirtschaft
Innovative Aufstallung für Kälber
Patura stellt System zur Kälberhaltung vor
Für Kälber bis zwei Wochen bietet Patura die Aufstallungsvarianten „Kälber-Auto“ und „Kälber-Bus“ an. Die Neuheit sei, dass die Boxen mit und ohne Kalb leicht transportierbar seien. So bringe man die Boxen einfach zum Waschplatz oder fahre das Kalb darin direkt zum Verladefahrzeug, ohne dass …
Aus der Region
Ein Konzert für den Wald
Leavell spielte zum Internationalen Jahr der Wälder in Langen
Ein Fest für den Wald, das wünschten sich die Vereinten Nationen für ihr Internationales Jahr der Wälder 2011. Vergangenes Wochenende bescherte dies Chuck Leavell, Pianist und Keyboarder der Rockband Rolling Stones, rund 800 Besuchern in Schloss Wolfsgarten in Langen bei Frankfurt.
Rinder
„Alles für die Kuh“
Hessischer Milcherzeugerpreis für Elkenhof in Weinbach
Der Preis „D' Kall“ (hessisch für „Der Karl“) wurde 2011 zum dritten Mal von der Landesvereinigung für Milch und Milcherzeugnisse Hessen vergeben. D' Kall zeichnet Milcherzeuger aus, die sich „durch besonderes Qualitätsbewusstsein in der Milchproduktion und durch Unternehmertum“ auszeichnen. Dazu gehört auch, dass die …
Agrarpolitik
EuGH: Honig mit GVO-Spuren bedarf einer Zulassung
Haftungsrisiken beim GVO-Anbau weiterhin nicht kalkulierbar
Mit einer Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt, dass auch im Falle des ungewollten Vorhandenseins von Pollen einer GVO-Maissorte in Honig bedeutet, dass dieser Honig einer Zulassung für das Inverkehrbringen gemäß der Freisetzungsrichtlinie bedarf.
Lifestyle
Mit Freude Schnaps brennen
Karl-Peter Deheck probiert gerne nahezu Unmögliches aus
Eigentlich kommt er aus dem Weinbau. Karl-Peter Deheck hat die Weingüter seiner Eltern und Schwiegereltern auch einige Jahre lang geführt. Seitdem sein Sohn Peter diese Aufgabe aber vor fünf Jahren übernommen hat, widmet sich der Vater einer Aufgabe, die ihm auch richtigen Spaß bereitet: …
Agrarpolitik
DBV: EU-Betriebsprämie zum 1. Dezember auszahlen
Liquiditätslage vieler Betriebe stark angespannt
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Bund und Länder auf, jetzt alle notwendigen Vorbereitungen für die vollständige Auszahlung der EU-Betriebsprämie am 1. Dezember 2011 – und damit zum frühest möglichen Zeitpunkt – zu treffen. In einer Presseerklärung begründet das DBV-Präsidium seine Forderung damit, dass die …