- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
39 Paare tanzen Sternpolka ums Museum
Trachtengruppe Laisa gewinnt Wette gegen Bürgermeister
„Ihr habt die Wette ganz klar gewonnen“, musste Bürgermeister Christian Klein zugeben: Die Trachtengruppe Laisa (Stadt Battenberg, Waldeck-Frankenberg) hatte es geschafft, einen geschlossenen Tanzkreis rund um das Laisaer Heimatmuseum zu stellen, mit Tanzpaaren, die mehrheitlich Tracht trugen und gemeinsam die Sternpolka tanzten.
Aus der Region
Vielfalt der Schafrassen vorgestellt
24. Odenwälder Schäfertag in Beerfelden
Es war ein besonderer Gottesdienst, den Pfarrer Roger Frohmut letzten Sonntag abhielt. Es war nicht nur ein Gottesdienst an einem besonderen Ort, die Professor-Walter-Hofmann-Halle in Beerfelden, sondern auch ein Gottesdienst mit außergewöhnlichem Publikum.
Pflanzenbau
Schleppschläuche statt schwerem Fass
Gülle sicher und bodenschonend ausbringen
An steilen Lagen und auf empfindlichen beziehungsweise nassen Böden eignet sich das Druckfass nicht. Hier ist das Ausbringen von Gülle mittels Schlepp- oder Druckschläuchen angebracht.
Geflügel
Hähnchen konventionell oder alternativ mästen?
Alternativmast lohnt sich nur unter bestimmten Bedingungen
Die konventionelle Hähnchenmast steht im Fokus der Öffentlichkeit. Besatzdichten und der Einsatz pharmakologisch wirksamer Substanzen werden diskutiert.
Pflanzenbau
Jetzt die Weichen auf Grundfutterleistung stellen
Wertvolle Grünlandpflanzen winterfest machen
Im zurückliegenden Jahr 2015 konnten mengenmäßig nicht unbedingt zufriedenstellende Erträge eingefahren werden, allerdings regional und standortbezogen recht unterschiedlich.
Aus der Region
Dank und Tanz
Kreiserntedankfest in Basdorf
Niedrige Agrarpreise, Kriege und Hunger auf der Welt prägten die Stimmung beim traditionellen Kreiserntedankfest der landwirtschaftlichen Organisationen im Frankenberger Land. Die Basdorfer Landjugend war am Samstagabend Ausrichter im Dorfgemeinschaftshaus.
Geflügel
Gesündere Fußballen durch Pflanzenkohle in der Einstreu?
Feuchte Einstreu ist Hauptrisikofaktor für Ballenentzündungen
Die bundeseinheitlichen Leitlinien für die gute betriebliche Praxis zur Haltung von Masthähnchen sowie die niedersächsischen Empfehlungen zur Haltung von Masthühnern sehen vor, Hähnchen und Puten ständig Zugang zu trockener, lockerer Einstreu zu gewährleisten.
Garten
Farbe gegen Tristesse
Chrysanthemen entfachen ihr Farbfeuerwerk
Langsam sind auch die letzten Sommerblumen und Stauden verblüht und die Farbe zieht sich aus unseren Gartenbeeten zurück. Gut, dass uns in dieser Zeit die robusten Chrysanthemen ihre Blütenpracht gerne zeigen und über die tristen Herbsttage hinweghelfen – im Topf und im Beet. Bettina …
Aus der Region
Bundesrasseschau in Alsfeld
Schottische Hochlandrinder gekürt
Alan Bosomworth aus Schottland kürte die Bundessieger aus 67 aufgetriebenen Tieren. Sieben hessische Züchter waren angereist. Die Sieger kamen aus Nordrhein-Westfalen.
Auktionen
Die Hälfte der Zuchttiere ging ins Ausland
Heimische Nachfrage verhalten auf Zuchtviehauktion in Bitburg
Die angespannte Situation der milchviehhaltenden Betriebe spiegelte sich deutlich auf der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 1. Oktober in Bitburg wider.
Tierhaltung allgemein
Rohproteingehalte ähnlich niedrig wie im Vorjahr
Inhaltsstoffe hessischen Getreides und Leguminosen der Ernte 2015
Trotz des warmen Frühjahres und des trockenen Hochsommers konnten beim Getreide Erträge erzielt werden, die über dem Durchschnitt der letzten Jahre lagen.
Pflanzenbau
Striegeln und Hacken in mehreren Arbeitsgängen
Ökomais-Feldtag: Herausforderung Beikrautregulierung
Einer der „Knackpunkte“ im Maisanbau ist wegen der relativ langsamen Jugendentwicklung nach wie vor die Beikrautregulierung.