- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Kontakt mit Mäusekot gefährlich – Hantavirus
Einen starken Anstieg der Infektionen mit dem Hantavirus verzeichnen Mediziner. Hantaviren können beim Menschen zu hochfiebernden Infekten mit Nierenversagen führen. Häufig verläuft die Infektion aber auch in Form eines grippalen Infektes
Märkte und Preise
Hoffnungsschimmer am Ferkelmarkt
Preissteigerung für Ferkel gibt Hoffnung für Verbesserungen auf dem Markt.
Haushalt
Warum "brennt" scharfes Essen im Mund?
Bei einem exotischen Essen kann es schon mal vorkommen, dass die Speisen schärfer sind als erwartet. Wer zum Beispiel auf eine sehr scharfe Chilischote beißt, spürt sofort ein Brennen im Mund. Wieso eigentlich? Was ist das Feurige an scharfem Essen?
Haushalt
Schönheitspflege für den Wasserhahn
Egal ob Edelstahl, Kunststoff oder Chrom: Armaturen brauchen die richtige Pflege, damit sie lange strahlen und nicht verkalken oder verkratzen. Wie man ihnen beim Frühjahrsputz am besten mit Schwamm, Lappen und Reiniger zu Leibe rückt, wird hier erläutert.
Pflanzenbau
Wer wird neue Rapsblütenkönigin?
Der Hessische Bauernverband sucht eine neue Regentin für die Amtszeit 2008 und 2009.
Haushalt
Pflegetipps für das Federbett
Das Federbett bedarf, wie alle Gegenstände des täglichen Lebens, einer sorgfältigen Behandlung zur Erhaltung seines Wertes. Es ist anspruchslos; es will nur täglich tüchtig durchgeschüttelt werden, damit die Füllung gelockert wird und sich immer neue Lufträume bilden können.
Schweine
Mastschweinehaltung - Liegematten getestet
Betonböden ohne Einstreu können bei Schweinen zu Hautschäden führen. Wissenschaftler der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon untersuchten daher verschiedene Kunststoffmatten auf ihre Eignung als Liegeunterlage.
Rinder
Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt
Milchviehhaltung aktuell
Um dieses Problem zu lösen, sollten regelmäßige Lahmheitsbewertungen bei den Kühen gemacht werden (Lahmheitsbewertung von 1 bis 5) und ein professioneller Klauenpfleger sollte regelmäßig die Klauenpflege im Bestand übernehmen.
Schweine
Tieridentifikation im Vergleich
Schweinehaltung aktuell
An über 1 500 Tieren wurde die Rückverfolgbarkeit verschiedener Identifikationsmöglichkeiten für Schweine getestet. Verglichen wurden Plastik-Ohrmarken, elektronische Ohrmarken und Transponderinjektate.