Garten

Winterhart und Immergrün

Winterhart und Immergrün

© CMA

Herbstgäste für Balkon und Terrasse

Garten

Aus dem Vollen schöpfen: Gartendiamanten im Herbst

Aus dem Vollen schöpfen: Gartendiamanten im Herbst

© PdM

Der Herbst bietet noch viele Gelegenheiten, den Garten zu genießen, bevor der Winter beginnt und man sich die meiste Zeit im Haus aufhält. Also am besten jetzt noch so viel Sonne wie möglich tanken, wenn das Wetter mitspielt: Diese Jahreszeit mit ihrem milden Licht …

Haushalt

Kürbis richtig einkaufen

Kürbis richtig einkaufen

© Lehmkühler

Kürbisse in allen Größen und Formen haben jetzt wieder Hochsai­son. Da kommen Einkaufstipps genau richtig: Kürbisse sollten fest, straff und sauber aussehen und sich der Größe entsprechend schwer anfühlen. Außerdem sollten sie keine braunen Flecken oder Druckstellen aufweisen, denn dort neigen Kürbisse zur Fäul­nis. …

Rinder

Der neue Stall fürs Jungvieh

Der neue Stall fürs Jungvieh

© Hamann-Lahr

Gute Luft und bequeme Liegeflächen auch für Jungrinder wichtig Auch Jungrinder im Alter zwischen etwa 6 Monaten bis zun Färsenalter müssen tiergerecht und gleichzeitig arbeitswirtschaftlich günstig untergebracht werden. Als Aufstallungsvarianten gibt es voll eingestreute Systeme und Liegeboxenlaufställe. Was bei der Planung bedacht werden sollte, …

Schweine

Investieren in die Mast

Investieren in die Mast

© Brede

Planung von Rohbau und Entmistung für Schweinemastställe Während in der Ferkelproduktion das abgelaufene Wirtschaftsjahr durch steigende Futterpreise und einen vergleichsweise niedrigen Auszahlungspreis gekennzeichnet wurde, konnten in der Schweinemast befriedigende Direktkostenfreie Leistungen (DKfL) erzielt werden. Die Nachfrage nach Neubauten für die Mast ist derzeit deutlich …

Schweine

Flops und Tops im Abferkelstall

Flops und Tops im Abferkelstall

© Meyer

Was bei der Auswahl der Stalleinrichtung beachten? Die Leistung der Sauen ist in den letzten Jahren extrem angestiegen. Einige Betriebe setzen bereits 30 Ferkel pro Sau und Jahr ab. Bei solchen Leistungen werden immer höhere Ansprüche an die Produktionssicherheit durch das Management und die …

Rinder

Käufer zeigten sich zurückhaltend

Käufer zeigten sich zurückhaltend

© Grünhaupt

Bundesfärsenweideauktion in Wehrda auf dem Betrieb Heinz Nicht ganz zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen über den Verlauf der diesjährigen Bundesfärsenweideauktion Anfang Oktober auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. So wurden im ersten Durchlauf nur 20 der 34 aufgetriebenen Färsen verkauft. Sicherlich waren die schwache …

Verbraucher

Beim Kuscheln mit dem Fuchsbandwurm infiziert

Beim Kuscheln mit dem Fuchsbandwurm infiziert

© Deutsches Grünes Kreuz

Die Infektionen mit dem Kleinen Fuchsbandwurm nehmen in der Schweiz und in Deutschland deutlich zu. Der Mensch kann sich über nicht entwurmte Haustiere infizieren und dient dem Wurm als Fehlwirt. Der Infektionsweg wird im Folgenden beschrieben.

Verbraucher

Flohbefall – was nun?

Flohbefall – was nun?

© Ulla Trampert/pixelio

Flöhe sind bei unseren Haustieren ein Ganzjahresproblem. Die Gefahr für den Menschen ist dabei – solange ein Hund oder eine Katze sich in der Nähe aufhalten – zu vernachlässigen. Wehe, aber wenn sonst keiner da ist. Dann springen die kleinen Kerle für eine Blutmahlzeit …

Märkte und Preise

Export fördern und Kosten senken

Export fördern und Kosten senken

© landpixel

Schweinehandelstag: Faire Bedingungen für Erzeuger gefordert.

Rinder

Campinas Marke Landliebe jetzt „ohne Gentechnik“

Campinas Marke Landliebe jetzt „ohne Gentechnik“

© campina

Der niederländische Molkereikonzern Campina nutzt ab 1. Oktober für Frisch- und H-Milch seiner deutschen Premiummarke Landliebe die „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung.

Schweine

Ferkelaufzucht - Ferkel nach Geschlecht füttern?

Ferkelaufzucht - Ferkel nach Geschlecht füttern?

© agrarfoto

In der Schweinemast macht eine geschlechtsspezifische Fütterung Sinn: unterschiedliche Wachstumsraten und Nährstoffansprüche führen zu Unterschieden in der Futterverwertung.