Pflanzenbau

Die Witterung verschaffte frühen Typen keinen Vorteil

LSV frühreife Winterweizensorten 2021
Die Witterung verschaffte frühen Typen keinen Vorteil

© landpixel

Zur Ernte 2021 wurden in Rheinland-Pfalz drei Landessortenversuche zu Winterweizen im frühen Sortiment angelegt. Im frühen Weizensortiment sind in der Regel nur solche Sorten, die in der Reife mit der BSA-Note 4 und weniger eingestuft sind. Von wirklich frühen Weizen kann man eigentlich erst …

Aus der Region

„Die größte Fohlenschau für Fjordpferde gibt es in Offenthal“

42 Fohlen wurden vorgestellt
„Die größte Fohlenschau für Fjordpferde gibt es in Offenthal“

©  Natascha Frankenberger

Weltweit gebe es keine größere Fohlenschau für Fjordpferde als die hessische in Dreieich-Offenthal, bemerkte Jochen Nösinger, Vorsitzender der IGF Regionalgruppe Hessen. Aus langjähriger Erfahrung in der Interessengemeinschaft Fjordpferde e. V. (IGF) und als Vorstandsmitglied der Fjordhorse International (FjHI) überblickt er die Zuchtveranstaltungen für diese …

Schweine

Vitalität und Robustheit bei Schweinen im Fokus

Auswertungen in sauen- und mastschweinehaltenden Betrieben
Vitalität und Robustheit bei Schweinen im Fokus

© agrarfoto

Der Fokus liegt in der Schweinzucht und -haltung immer mehr auf der Gesundheit und Robustheit der Tiere. Die Erzeugerringe in Nordrhein-Westfalen haben vor diesem Hintergrund Daten ausgewertet, um Züchtern und Landwirten die Verbesserung der Gesundheits- und Robustheitsmerkmale zu erleichtern. Über die Ergebnisse berichtet Dr. …

Auktionen

Hornlos-Nachfrage am Deckbullenmarkt steigt

Großes Interesse bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Hornlos-Nachfrage am Deckbullenmarkt steigt

© Archiv LW

Bei angenehmem Spätsommerwetter fanden sich am Donnerstag vergangener Woche zahlreiche Kaufinteressenten zur Zuchtviehauktion in Fließem ein. Die Gewinnung der Grassilagen ist soweit abgeschlossen und die Maisernte steht vor der Tür. Diese kleine Pause nutzten die Betriebe, um sich selbst vor Ort ein Bild von …

Pflanzenbau

Mittlerweile auch Sorten mit Backeignung

Öko-Wintertriticale konnte auch 2021 überzeugen
Mittlerweile auch Sorten mit Backeignung

© Hüppe

Auch in ökologisch wirtschaftenden Betrieben hat Triticale seinen festen Platz gefunden. Er wird als Futtergetreide angebaut und ist in der Fütterung vielseitig einsetzbar. Besonders geschätzt wird die Kreuzung aus Roggen und Weizen in der Milchvieh- und Schweinefütterung, aber auch in der Geflügelhaltung kann Triticale …

Garten

Den Vögeln weggeschnappt

Köstliches und gesundes Wildobst: Vogelbeeren
Den Vögeln weggeschnappt

© Wurft

Die leuchtend roten Vogelbeeren sind nun erntereif. Richtig verarbeitet, werden sie zur besonderen Delikatesse und trotzen damit dem hartnäckigen Gerücht, sie seien giftig. In ihrer Wildpflanzen-Reihe stellt Kräuterpädagogin Monika Wurft aus Schiltach die Vogelbeeren im nachfolgenden Beitrag vor. Die gute Nachricht vorweg: Vogelbeeren sind …

Aus der Wirtschaft

Mehr Klimaschutz durch Güllebehandlung

AlzChem stellt Produkt Eminex vor
Mehr Klimaschutz durch Güllebehandlung

© Werkfotos

AlzChem stellt mit Eminex ein Produkt vor, mit dem die Emission von Methan aus Güllelagern gesenkt werden kann. Damit können Landwirte künftig einen erheblichen Beitrag zur Verminderung der Umweltauswirkungen leisten, die mit der Nutztierhaltung verbunden sind. Das Unternehmen hat bei einer Presseveranstaltung in München …

Aus der Region

In diesem Jahr: Masse statt Klasse

Erntegespräch beim KBV Vogelsberg
In diesem Jahr: Masse statt Klasse

© Büsse

Das Erntejahr 2021 war im Vogelsbergkreis geprägt durch extreme Wetterwechsel und einen verzögerten Erntebeginn. Über das gesamte Spektrum hinweg war es bislang eine durchschnittliche Ernte mit regional sehr unterschiedlichen Erträgen und Qualitäten. Das berichtete vergangene Woche Volker Lein, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) und …

Pferde

Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

Papillomatose bei Rindern richtig einschätzen
Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

© Lorenz

Warzen kommen bei Rindern in vielfältigen Formen und Ausprägungen vor. Oft sind nur einzelne Tiere erkrankt, aber manchmal kommt es auch zu regelrechten Bestandsausbrüchen. Je nach Befallstärke und Lokalisation der Veränderungen kann es sich um ein rein kosmetisches Problem handeln oder aber die Nutzung …

Agrarpolitik

Klöckner zieht positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit

Umbau der Nutztierhaltung sieht sie auf gutem Weg
Klöckner zieht positive Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit

© imago/Jürgen Heinrich

Eine positive Bilanz ihrer bislang rund dreieinhalbjährigen Amtszeit hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gezogen. Den von ihr angestoßenen Umbau der deutschen Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl sieht die Ressortchefin im Interview mit Agra-Europe „auf einem gutem Weg“. „Die Grundlagen für eine zügige Entscheidung zu Beginn …

Pflanzenbau

2021 schafft neues Unkrautsamenpotenzial

Unkrautregulierung in Wintergetreide zum Herbst 2021
2021 schafft neues Unkrautsamenpotenzial

© Dr. Dicke

In der Saison 2021 gab es auf den heimischen Feldern Ungräser „ohne Ende“ und das, obwohl der feuchte Herbst 2020 grundsätzlich gute Bedingungen für eine Behandlung mit Bodenherbiziden geboten hat. Dort, wo im Herbst mit wirksamen Bodenherbiziden zu den richtigen Terminen behandelt worden ist, …

Aus der Region

Hunde mit Impfung vor Tierkrankheit Staupe schützen

Wildtiere erkranken – Jagdhunde schützen
Hunde mit Impfung vor Tierkrankheit Staupe schützen

© Jacqueline Macou_Pixabay

In Rheinland-Pfalz muss weiterhin mit dem Auftreten des Staupevirus bei Wildtieren gerechnet werden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger nun bei einem jungen Fuchs aus dem Landkreis Altenkirchen nachgewiesen. Für Menschen ist das Virus ungefährlich, für Hunde kann es aber tödlich sein.