- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Systemrelevant
In der vorübergehenden Schließung des Tönnies-Schlachthofes in Rheda-Wiedenbrück wegen der vielen Corona-Fälle zeigt sich die Systemrelevanz von solch großen Betrieben. Fällt die Kapazität von 140 000 Schweineschlachtungen in der Woche und vor allem die Zerlegung weg, kann diese nicht einfach kompensiert werden. Zumal auch …
Pflanzenbau
Frühkartoffelanbau in Deutschland stabil geblieben
Die Erzeuger hoffen auf eine gute Saison
Die ersten Frühkartoffeln werden in der Pfalz gerodet. Die Erzeuger, die sich in der Pfälzischen Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft (EZG) zusammengetan haben, erwarten in diesem Jahr eine durchschnittliche Ernte. „Wir erwarten in diesem Jahr keinen Rekordertrag“, sagte Johannes Zehfuß, erster stellvertretender Vorsitzender der EZG, …
Aus der Region
Süßkirschenanbau in Wiesbaden-Frauenstein
Mit Gisela begann die neue Zeit für die dunkelroten Früchte
Wiesbaden-Frauenstein gehört neben Witzenhausen und Friedberg-Ockstadt zu den drei renommierten Süßkirschenanbaugebieten in Hessen. Am Rande des Rheingau gelegen finden sich die Frauensteiner Süßkirschenbäume in Nachbarschaft von Rebzeilen und dem spezialisierten Gemüseanbau. Seit weit über 100 Jahren schon erfreuen sich die Menschen der Region und …
Landtechnik
Einzelkornsämaschinen im Praxis-Vergleich
Fünf Geräte – fünf Erfahrungsberichte
Wie schlagen sich Einzelkornsägeräte im praktischen Einsatz – dem ist das Fachzentrum für Energie und Landtechnik in Triesdorf nachgegangen. Herausgekommen ist ein mit den Besitzern der Geräte gemeinsam erstellter Erfahrungsbericht. Die Experten und die Praktiker haben ihren Fokus unter anderem auf die Besonderheiten der …
Aus der Region
HVL und ZBH nehmen künftige Herausforderungen an
In moderne Laborgeräte investiert und Dach saniert
Coronagerecht mit viel Abstand zwischen den Teilnehmern haben am Mittwoch vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) in Alsfeld ihre Mitgliederversammlungen veranstaltet. Statt in die kleinere Hessenklause ging es …
Agrarpolitik
Tönnies muss Schlachtbetrieb schließen
Über Tausend Corona-Infizierte in Rheda-Wiedenbrück
Nach zahlreichen Corona-Nachweisen bei Mitarbeitern hat der Fleischkonzern Tönnies am Mittwoch vergangener Woche seine Schlachtungen am Standort in Rheda-Wiedenbrück einstellen müssen. Dem Landkreis Gütersloh zufolge lagen am Sonntag 5 899 Befunde der im Tönnies Stammwerk 7 000 getesteten Mitarbeiter vor, davon waren 1 331 positiv. Bei einer …
Aus der Region
Fachschüler präsentieren Projektergebnisse in Griesheim
Erlernte Arbeitsmethoden unter Beweis gestellt
Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis. In Teams entwickeln und bearbeiten sie selbstständig Projektideen mit landwirtschaftlichem Bezug. Im diesjährigen Abschlussjahrgang fanden sich …
Pflanzenbau
Die ersten Frühkartoffeln kommen aus der Pfalz
Frühkartoffelsaison offiziell eröffnet
Die Frühkartoffel ist für viele Betriebe in der Vorderpfalz ein wichtiges Standbein. Auch bei Stefan und Arno Best in Frankenthal-Flomersheim dreht sich in diesen Tagen alles um den Erntestart bei den „Pfälzer Grumbeere“. Und das nicht nur, weil dort am vergangenen Dienstag die Frühkartoffelsaison …
Aus der Region
Von Null auf Hundert loslegen
Carsten Detrois kennt viele Betriebe durch Hilfs-Einsätze
„Ich bin Landwirt aus Leidenschaft“, sagt Carsten Detrois im LW-Gespräch. Der gelernte Landwirt und staatlich geprüfte Wirtschafter für Agrarwirtschaft arbeitete schon nach seiner Lehre bei der landwirtschaftlichen Krankenkasse in Speyer als Betriebshelfer. Danach war er einige Jahre als Herdenmanager auf einem Milchviehbetrieb tätig. Seit …
Gesundheit
Was die Lunge stark macht
Erkrankungen der Atemwege vorbeugen
In den vergangenen Monaten rückte durch die neuartige Erkrankung Covid-19 ein Organ unseres Körpers besonders in den Fokus: die Lunge. „Wir können selbst eine Menge dafür tun, um sie zu stärken und vor akuten oder chronischen Erkrankungen zu schützen“, weiß Dr. Hermann Schwarting. Hier …
Schweine
DLG zertifiziert drei weitere Isofluran-Narkosegeräte
Anschaffung der Geräte ist an Zertifizierung gebunden
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat am Freitag vergangener Woche drei weitere Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert. Konkret ausgezeichnet wurden die Geräte MS Pigsleeper der Firma MS Schippers mit drei beziehungsweise vier Narkosestationen sowie das Piglet Snoozer der Pro Agri GmbH, vertreten durch die GFS …
Agrarpolitik
Landwirtschaft braucht verlässliche Perspektiven
Bekenntnis zu leistungsfähiger Landwirtschaft
Verlässliche Perspektiven für den aus seiner Sicht unerlässlichen Wandel der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit fordert der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Prof. Dirk Messner. „Wir brauchen einen Konsens über die erforderlichen Veränderungen in der Landwirtschaft in dieser Dekade“, sagt Messner im Interview mit Agra Europe. …