Auktionen

Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Fließem

Rotbunt hornlos immer wieder stark gefragt
Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Fließem

© Gerd Grebener

Mit einem ordentlichen Angebot von über 90 aufgetriebenen Katalognummern fand am Donnerstag vergangener Woche die zweite Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG unter Corona-Schutzmaßnahmen in Fließem statt. Das Interesse der heimischen Käufer aus dem Inland war sehr verhalten. Dafür war die Auslandsnachfrage umso reger, sodass …

Pflanzenbau

Wer ernten will, sollte seinen Boden kalken

Stoppelkalkung wirkt sauren Mineraldüngern entgegen
Wer ernten will, sollte seinen Boden kalken

© Breuer

Schon die Kelten erkannten 500 v. Chr. die Notwendigkeit des „Mergelns“, das heißt Aufbringen von Kalkmergel. In der Neuzeit um 1800 war das „Mergeln“ die wichtigste Maßnahme, um die „ausgemergelten“ (entkalkten) Felder wieder fruchtbar zu machen. Ganz entscheidend verbessert wurde die Kalkbilanz der deutschen …

Aus der Region

Retter in der Not

Als Betriebshelfer ist man vielseitig im Einsatz
Retter in der Not

© LW

Geschieht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ein Unfall, sodass beispielsweise der Betriebsleiter seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, kann ein Betriebshelfer angefordert werden, der in der Notsituation aushilft. Gleiches ist möglich, wenn eine Operation oder eine Reha-Maßnahme bevorsteht. In Hessen können Betriebshelfer über die Betriebs– …

Märkte und Preise

Keine Saison für Jungbullenfleisch

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Keine Saison für Jungbullenfleisch

© Archiv LW

Nachdem der Handel mit Jungbullen im Zuge der Corona-Pandemie lange sehr schwierig war, hat sich der Markt im Mai wieder komplett gedreht. Innerhalb von nur 2 Wochen stiegen die Preise um fast 20 Ct/kg an. Mitte Juni präsentiert sich der Markt nun eher jahreszeittypisch. …

Rinder

Extrudierte Leinsaat in die Milchviehration?

Fütterungsversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Extrudierte Leinsaat in die Milchviehration?

© Bonsels

Die Vorbeugung von Gesundheitsstörungen gewinnt in der Milchviehhaltung an Bedeutung, dabei spielen diätetische Futtermittel eine Rolle. Für seinen positiven Einfluss auf die Verdauung und Tiergesundheit bekannt ist die Leinsaat. Durch ein mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren der Extrusion sollen die wertvollen Omega-3-Fettsäuren maximal verfügbar gemacht und somit …

Agrarpolitik

Neuer Kompromiss-Vorschlag von NRW zur Sauenhaltung

Gegebenenfalls Abstimmung im Bundesrat am 3. Juli
Neuer Kompromiss-Vorschlag von NRW zur Sauenhaltung

© agrarpress

Nordrhein-Westfalen unternimmt einen neuen Anlauf, um im Streit über eine Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen einen Kompromiss zu finden. Kernpunkte eines nachgebesserten Kompromissvorschlags sind ein Ausstieg aus der Kastenstandhaltung im Deckzentrum innerhalb einer Übergangsfrist von acht Jahren sowie eine Konzentration der Umbauförderung auf Maßnahmen, …

Zur Sache

Die Herbstaussaat wirft ihre Schatten voraus

Die Herbstaussaat wirft ihre Schatten voraus

© Archiv LW

Noch in dieser Woche wird in den Gunstlagen des LW-Gebietes die erste Wintergerste gedroschen. Höchste Zeit also – wenn nicht schon geschehen – sich über die Stoppelbearbeitung und Herbstaussaat Gedanken zu machen.

Aus der Region

Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

Pfälzer Frühkartoffelsaison ist offiziell eröffnet
Pfälzer Grumbeere reif für Regale im Supermarkt

© Brammert-Schröder

Am vergangenen Dienstag wurde auf dem Betrieb von Stefan und Arno Best in Flomersheim nicht nur der Saisonauftakt feierlich begangen, sondern auch die neuen Markenbotschafterinnen für die Pfälzer Grumbeere gekürt. Es sind die Doppel-Weltmeisterinnen im Kunstradfahren, Lena und Lisa Bringsken.

Jagd, Forst und Natur

Hessens Waldbesitzer fordern schnelle Liquiditätshilfe

Kein Geld mehr für die Aufarbeitung der Käferfichten
Hessens Waldbesitzer fordern schnelle Liquiditätshilfe

© Hess. Waldbesitzerverband

Hessens Waldbesitzer kämpfen das dritte Jahr in Folge gegen die Schäden durch Stürme, Trockenheit und Schädlingsbefall in ihren Wäldern. Die Borkenkäferpopulation ist auf eine bislang nicht da gewesene Höhe angestiegen.

Aus der Region

Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

Bessere Ausstattung der Tierzuchtberatung gefordert
Qualitative Aspekte bei der Zucht sicherstellen

© lwk rlp

Mehr Mittel für die Tierzuchtberatung als Auftrag der Landwirtschaftskammer: Das ist die Kernforderung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, an das Ministerium von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Jagd, Forst und Natur

Das gab es noch nie in Nordhessen

Fichtenbestände sterben ab, ein Interview
Das gab es noch nie in Nordhessen

© privat

Hubertus Roeder Freiherr von Diersburg ist Präsidiumsmitglied im Hessischen Waldbesitzerverband. Er ist selbst Waldbesitzer mit 138 ha in Wanfried und bewirtschaftet mit seinem Forstunternehmen Gérance GmbH seit 25 Jahren rund 3 500 ha Privatwald nach dem Dauerwaldprinzip.

Jagd, Forst und Natur

Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

Borkenkäfer – Bundeswehr und Forst ziehen an einem Strang
Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

© zep

Die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken hat sich vergangene Woche bei einem Besuch am Forstamt Bitburg für die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Bundeswehr bedankt.