Rinder

Auch bei Kälbern an eine Azidose denken

Wann sind Kälber im sauren Bereich?
Auch bei Kälbern an eine Azidose denken

© Zieger (1), Koch (2)

Während Pansen- oder Dickdarmazidosen bei Kühen unumstritten ein großes Problem darstellen, war sich bislang die Fachwelt uneins, ob dies auch bei Kälbern vorkommt. Mehrere neue Studien zeigen dies eindeutig. Dr. Christian Koch vom DLR Westpfalz, Hofgut Neumühle und Dr. Peter Zieger, Innovationsteam Milch Hessen, …

Aus der Region

Schweinemast in Zeiten der Krise

Die Lage von Hessens Mästern
Schweinemast in Zeiten der Krise

© Weller, Adams, Olbrich, Kramm

Schon seit Monaten ist die Lage auf dem Schweinemarkt durch die Corona-Krise und den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) angespannt. Bisher ist keine nennenswerte Erholung der Situation in Sicht. Das LW hat bei Thomas Fögen von der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) sowie …

Pflanzenbau

Regional erzeugte Bäume sind gefragt

Corona lässt die Weihnachtsbaum-Nachfrage steigen
Regional erzeugte Bäume sind gefragt

© Walther, LLH

Die Nachfrage nach einem regionalen Baum wird nach Einschätzung des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum 2020 so hoch sein wie seit Jahren nicht mehr. Die Verbraucher fragen dem Arbeitskreis zufolge eher kleinere Baumgrößen zwischen 1,50 und 1,75 m, jedoch mit steigendem Anspruch an Makellosigkeit, nach. Um …

Agrarpolitik

Flächendeckende Versorgung gewährleistet

Bundesweit voraussichtlich 400 Corona-Impfzentren
Flächendeckende Versorgung gewährleistet

© imago images/Marc Schüler

Der Deutsche Landkreistag (DLT) ist zufrieden mit den Vorbereitungen für die voraussichtlich nach Weihnachten anlaufenden Covid-19-Impfungen. „Über die Verteilung der Impfzentren und den Einsatz von mobilen Teams ist eine flächendeckende Versorgung gewährleistet“, erklärte DLT-Pressesprecher Dr. Markus Mempel am vergangenen Freitag gegenüber Agra-Europe. Er wies allerdings …

Aus der Region

Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

KBV Hochtaunus und LsV in sozialen Einrichtungen
Landwirte bringen Licht in die dunkle Zeit

© kbv

Mit Geschenken und einer Spende brachten Vertreter des KBV Hochtaunus und des LsV Hochtaunus gemeinsam einen Funken Hoffnung in das Frankfurter Kinderhospital Clementine und zwei Kinderheime in Bad Homburg. Die Sachspenden kamen unter anderem von Bauernhof als Klassenzimmer Erlenhof, Nieder-Erlenbach; Glockenhof, Eschbach; Kronenhof, Bad …

Pflanzenbau

Pflanzenzüchter setzen bei Genschere auf Transparenz

„Für die Landwirte ändert sich nichts“
Pflanzenzüchter setzen bei Genschere auf Transparenz

© agrar-press

Die deutschen Pflanzenzüchter wollen im Gemeinschaftsprojekt „PILTON“ Winterweizen gezielt mit einer Pilztoleranz ausstatten. Ziel ist die kommerzielle Nutzung von patentiertem Pflanzen- material. Mit Schutzrechten auf eine Züchtungstechnologie be- tritt der Verband juristisches Neuland. Präzise Züchtungsmethoden wie die Genschere CRISPR/Cas versprechen einen gezielten Zuchtfortschritt, bei …

Aus der Region

Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

AG Weihnachtsbaum vertritt Interessen der Erzeuger
Einkommens-Erwirtschaftung und Klima-Schutz im Einklang

© Werderaner Tannenhof

„Das ganze Jahr über arbeiten wir hart in der Weihnachtsbaum-Plantage, damit die Bäume auch den Kundenwünschen entsprechen. Im Advent fahren wir dann die Ernte ein für die monatelange Mühe“, beschreibt der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Weihnachtsbaum (AGW) Andreas Groos aus Neu-Anspach-Westerfeld gegenüber dem …

Lifestyle

Schmackhafte Silvesterbräuche

Essen, das in verschiedenen Ländern Glück bringen soll
Schmackhafte Silvesterbräuche

© imago images/ agefotostock

Jedes Land hat seine eigenen Silvestertraditionen. Es gibt auch viele kulinarische Bräuche, die Glück im neuen Jahr bringen sollen.Nachfolgend werden einige Bräuche vorgestellt. Die Italiener essen zu Silvester „Cotechino con Lenticchie“ – Linsen mit einer Rohwurst aus Schweinefleisch. Die Linsen erinnern in ihrer Form …

Schweine

Fast 2 700 Auszahlungsanträge für Isofluran-Narkosegeräte bewilligt

60 Anträge aus Hessen, 38 aus Rheinland-Pfalz positiv beschieden
Fast 2 700 Auszahlungsanträge für Isofluran-Narkosegeräte bewilligt

© Büsse

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) konnte nach eigenen Angaben 2 692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligen. Die meisten Anträge kamen aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Das BZL hatte über 100 Informationsveranstaltungen beauftragt, in denen sich knapp 2 900 Landwirte bundesweit über die …

Agrarpolitik

Bundesrat für „Tierwohlprivilegierung“

Ergänzung im Baugesetzbuch aufnehmen
Bundesrat für „Tierwohlprivilegierung“

© landpixel

Für eine „Tierwohlprivilegierung“ im Außenbereich hat sich der Bundesrat ausgesprochen. In ihrer am vergangenen Freitag beschlossenen Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetz folgte die Länderkammer dem Vorschlag ihres Agrarausschusses, in den § 35 Baugesetzbuch (BauGB) eine entsprechende Ergänzung aufzunehmen. Keine Mehrheit erhielt hingegen die …

Märkte und Preise

Getreidepreise höher als im Vorjahr

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2020 und Vorschau auf 2021
Getreidepreise höher als im Vorjahr

© agrarfoto

Getreide wurde in Deutschland 2020 auf 6,1 Mio. ha angebaut, das waren 0,3 Mio. ha weniger als im Vorjahr. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden dieses Jahr mit 43,2 rund 1,1 Mio. t weniger Getreide geerntet als im Vorjahr. Die Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) gibt einen Rückblick auf …

Pflanzenbau

Auswirkungen des Klimawandels auf landwirtschaftliche Erträge

Insgesamt mehr Regen, aber ...
Auswirkungen des Klimawandels auf landwirtschaftliche Erträge

© landpixel

Die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf landwirtschaftliche Kulturen verursachen hohe Ertragsschwankungen. Das Zusammenspiel zwischen Boden, Feuchtigkeit, Vegetation, Temperatur, Verdunstung und Regenmengen hat unterschiedliche Auswirkung auf die jeweils angebaute Kultur. Peter Zilles vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel stellt die Veränderungen anhand der Ertragsstatistiken des Statistischen Bundesamtes …