Aus der Region

Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

RP Klüber überreicht Anerkennungsurkunde
Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

© Burkhardt

Vor dem Hintergrund der mit dem Bundeskartellamt vereinbarten Eckpunkte, organisiert sich die Holzvermarktung in Hessen neu. Die Forstwirtschaftliche Vereinigung (FWV) Osthessen wurde als erste Waldbesitzerorganisation dieser Form gegründet und von der Oberen Forstbehörde des Regierungspräsidiums Kassel anerkannt. Den entsprechenden Bescheid übergab Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber …

Unternehmensführung

Bargeldlose Bezahlsysteme auf dem Vormarsch

Wissenswertes über Anbieter, Preise, Vorteile und Unterschiede
Bargeldlose Bezahlsysteme auf dem Vormarsch

© LWK-RLP

Bargeldlose Bezahlsysteme ermöglichen den Hofläden höhere Umsätze und Effizienzgewinne. Nachfolgend erläutert Marie-Luise Laub, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die Vorteile und stellt die Unterschiede zwischen den Anbietern vor. 2018 zahlten erstmals mehr Kunden per Karte als mit Bargeld (Quelle: EHI Retail Institute, Kartengesützte Zahlungssysteme im Einzelhandel 2019). …

Märkte und Preise

Anstieg der Milcherzeugerpreise zum Stillstand gekommen

Im November in der EU im Schnitt 35 Cent/kg gezahlt
Anstieg der Milcherzeugerpreise zum Stillstand gekommen

© Archiv LW

Im zweiten Halbjahr 2020 setzte in der Europäischen Union eine Erholung bei den Erzeugerpreisen für Milch ein. Zuvor war es durch Verwerfungen an den Produktmärkten in Folge der Corona-Pandemie zu Preisrücknahmen gekommen. Nach der verstärkten Erholung in Richtung Herbst haben sich die Auszahlungen zu …

Pflanzenbau

Ertragszuwächse vor allem durch bessere Pilzresistenzen

Moderne Weizen brauchen weniger Pflanzenschutz
Ertragszuwächse vor allem durch bessere Pilzresistenzen

© landpixel

Ertragszuwächse bei Weizen sind in erster Linie auf eine züchtungsbedingte Verbesserung von Pilzresistenzen zurückzuführen. Das belegen aktuell vorgelegte Ergebnisse einer Studie des Julius-Kühn-Instituts (JKI), für die insgesamt 178 ökonomisch bedeutsame Weizensorten aus 50 Jahren untersucht wurden. Die Sorten seien unter konstanten Bedingungen in dreijährigen …

Aus der Region

Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

Direktvermarktung von Puten- und Angusfleisch
Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

© Timo Jaworr für agrarheute

Die Jury zur Ermittlung des „Landwirt des Jahres“ hat am Donnerstag vergangener Woche Felix Hoffarth aus Lohra, Landkreis Marburg-Biedenkopf, zum Rinderhalter des Jahres 2020 gewählt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Landwirtschaftsverlages (dlv) hervor, der den Ceres-Award (Schirmherr ist DBV-Präsident Joachim Ruckwied) ins …

Garten

Streuobstsorten des Jahres

„Roter Trier Weinapfel“ und „Hofheimer Glanzrenette“
Streuobstsorten des Jahres

© Monika Lambert-Debong

Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland und Rheinland-Pfalz hat den „Roten Trier Weinapfel“ zur Streuobstsorte des Jahres 2021 für das Verbandsgebiet benannt. Die hessische Lokalsorte ist die „Hofheimer Glanzrenette“ aus dem Vordertaunus, informiert der Pomologen Verein, Landesgruppe Hessen. Die wahre Herkunft der …

Auktionen

Gelungene Abschlussauktion in Fließem

Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen
Gelungene Abschlussauktion in Fließem

© Heinrich Schulte

Im Vermarktungszentrum der Rinder-Union West in Fließem konnten sich die Kaufinteressenten aus einem zahlen- und qualitätsmäßig sehr ordentlichen Angebot bedienen. Somit schloss die Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche mit einem Preisplus für abgekalbte Holsteinfärsen ab. Mit einer erfreulichen Nachfrage aus der heimischen Region waren …

Agrarpolitik

Ohne flankierende Maßnahmen keine Notfallzulassung

Klöckner sieht bei Rübensaatgut-Beize Länder gefordert
Ohne flankierende Maßnahmen keine Notfallzulassung

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner lehnt eine pauschale Notfallzulassung von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrübensaatgut ab. Entsprechenden Forderungen der Länderagrarminister unter anderem aus Schleswig-Holstein, Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erteilte die CDU-Politikerin am vergangenen Freitag eine Absage. Zur Begründung wies Klöckner darauf hin, dass das Bundesamt …

Märkte und Preise

Wie Fleisch von Jungebern und Immunokastraten verarbeiten?

Faltblatt für mittlere und kleine Schlachtbetriebe
Wie Fleisch von Jungebern und Immunokastraten verarbeiten?

© Archiv LW

Ab dem kommenden Jahr werden nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration mehr Jungeber und immunokastrierte Schweine ins Schlachthaus gelangen. Deren Fleisch- und Verarbeitungsqualitäten unterscheiden sich von chirurgisch kastrierten Tieren. Wie die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) mitteilte, hat das bei ihr angesiedelte Bundesinformationszentrum …

Pflanzenbau

Die Grundfutterproduktion wird nicht einfacher

Landessortenversuche Silomais 2020
Die Grundfutterproduktion wird nicht einfacher

© Dr. Techow, LLH

Das Image der Wunderpflanze Mais bekam in den vergangenen Jahren deutliche Kratzer. War es früher die Maissilage, die im Grundfutter schlechte Grassilagequalitäten kompensierte beziehungsweise aufwertete, ist es in diesem Jahr eher der umgekehrte Fall. Nicht, dass wir auf den Mais verzichten können, aber der …

Aus der Region

Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

Landwirte machen lautstark auf ihre Lage aufmerksam
Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

© Osterhold

Viel Lärm gab es am Samstagmittag vergangener Woche auf der Hauer in der Kreisstadt Korbach. Hunderte von Landwirten waren mit ihren Traktoren gekommen, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen. In einer Sternfahrt waren knapp 180 Traktoren angereist und machten zu Beginn richtig …

Garten

Natur des Jahres 2021

Schutz der heimischen Flora und Fauna
Natur des Jahres 2021

© BUND Hannover

Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus. Häufig spielt dabei die Gefährdung dieser Tier- und Pflanzenarten eine Rolle. Ihre Wahl soll auf ihre Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen. Doris Spychalski hat einige der Arten hier für Sie zusammengestellt. Im Jahr 2020 scheint Corona auch die Auswahl …