- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Neue Sorten zum Sehen und Riechen
Wo geht die Gemüsebauzüchtung hin?
Traditionell zeigt der Gemüsezuchtbetrieb Enza Zaden im Rahmen des Feldtags Gemüsebau auf einem Demofeld in Dannstadt-Schauernheim seine Neuzüchtungen. In diesem Jahr fand der Feldtag coronabedingt unter besonderen Rahmenbedingungen statt. Der Veranstalter hat sein Konzept den Gegebenheiten angepasst. Der Zuspruch der Gemüsebauern war sehr gut …
Rinder
Ist die Kuh tatsächlich schädlich für das Klima?
Wie groß der CO²-Fußabdruck der Milch wirklich ist
Beim 38. Rindergesundheitstag, der erstmalig in der Geschichte der Veranstaltung online stattfand, trafen sich circa 60 Teilnehmer in einem virtuellen Seminarraum und hörten zwei sehr interessante Beiträge zum Thema „Kühe und Klima“. Sibylle Möcklinghoff-Wicke, Innovationsteam Milch Hessen, berichtet. Schon die Umfrageergebnisse zu Beginn der …
Agrarpolitik
Timmermans pocht bei GAP auf mehr Umwelt- und Klimaschutz
Aktuelle Positionen von Agrarrat nicht ausreichend
Auf einen größeren Beitrag der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Umwelt- und Klimaschutz hat der geschäftsführende Vizepräsident und leitende EU-Kommissar für den Green Deal, Frans Timmermans, gepocht. Wie der Niederländer via Twitter erneut betonte, muss die Agrarreform ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und …
Zur Sache
Heimischen Leguminosen eine Chance geben
Leguminosen verbessern die Bodenfruchtbarkeit sowie die Nährstoffverfügbarkeit und beugen Krankheiten durch die Erweiterung der Fruchtfolge vor. Zudem dienen sie als Nahrungsquelle für Bestäuber und fördern so die biologische Vielfalt. Leider sind sie Mimosen im Anbau: Sie reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse, wie Staunässe, Hitze oder …
Aus der Region
Molkerei Hochwald Ausbildungsbetrieb des Jahres
Standort Hungen liegt laut ZDM bundesweit ganz vorne
Der mittelhessische Standort Hungen des Molkereiunternehmens Hochwald ist von Vertretern des Milchindustrie-Verbandes (MIV) und des Zentralverbandes Deutscher Milchwirtschaftler (ZDM) einstimmig zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 der deutschen Milchwirtschaft gewählt worden. Damit würdigten die beiden Verbände das beispielhafte Verhalten von Hochwald zur Förderung junger Menschen. …
Pflanzenbau
Klimafreundlich dämmen mit Stroh
FNR legt aktualisierte Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ auf
Das Bauen und Dämmen mit Stroh ist längst kein Geheimtipp mehr. Weil sich die Verwendungsmöglichkeiten für das umweltfreundliche, kostengünstige Material stetig erweitert haben, legt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt eine aktualisierte Fassung ihrer Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ vor. Wie die FNR in einer Pressemeldung …
Aus der Wirtschaft
Sauberes Arbeiten mit dem Triotrac M
Trioliet stellt neuen Futtermischwagen vor
Bei großen Selbstfahrern mit einem Fassungsvermögen von bis zu 24 m³ hat der niederländische Landtechnikhersteller Trioliet bereits seit einigen Jahren den Triotrac im Programm. Mit dem Triotrac M bringt das Unternehmen ab Mitte nächsten Jahres eine kompaktere Version für kleinere Betriebe auf den Markt. …
Landtechnik
Der Zunhammer Gülletag bot breites Themenspektrum
Nach Bedarf und effizient
Was braucht der Landwirt zum teilflächenspezifischen Arbeiten im Grünland? Erstens eine Applikationskarte. Zweitens die Kenntnis darüber, welche Nährstoffmengen in der jeweiligen Gülle enthalten sind. Und drittens eine Ausbringtechnik, die eine variable Gülledüngung ermöglicht. Beim Zunhammer Gülletag in Biebling konnte man Lösungen zu allen Punkten …
Geflügel
Hausgeflügel vor der Geflügelpest schützen
Jetzt besonders auf die Biosicherheit achten
Vor dem Hintergrund von Ausbrüchen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) bei Wild- und Hausvögeln in Westrussland und Kasachstan in den letzten Monaten warnt die EU vor neuen Ausbrüchen der Vogelgrippe in Europa und Deutschland. Das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUKLV) hat ein Merkblatt zur aviären Influenza …
Agrarpolitik
Agrarminister verständigen sich auf GAP-Verhandlungsposition
Einigung auf 20 Prozent für Eco-Schemes
Nach einer langen Verhandlungsnacht haben sich die EU-Agrarminister am frühen Mittwoch vergangener Woche in Luxemburg mit qualifizierter Mehrheit auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Gegen den von der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vorgelegten Kompromissentwurf stimmte lediglich Litauen. Enthaltungen kamen von Rumänien, …
Aus der Region
Jahreshauptversammlung der FBG Hessische Rhön
Beitritt zur HVO einstimmig beschlossen
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön wird einer eigenständigen osthessischen Holzvermarktungsorganisation (HVO) beitreten, die den Holzverkauf übernehmen soll. Diesen einstimmigen Beschluss fasste die diesjährige Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hofbieber. Geschäftsführerin Ulla Müglich informierte in der vom Vorsitzenden Theo Bott geleiteten Versammlung die Mitglieder über anstehende Veränderungen …
Pflanzenbau
Granulat gezielt zwischen den Reihen einschlitzen
N-Düngung bei Winterweizen im Side-Dressing-Verfahren
Das „Side-Dressing“ ist ein spezielles Düngeverfahren zur Zwischenreihendüngung und wurzelnahen Stickstoffplatzierung in einen wachsenden Pflanzenbestand. Im Rahmen eines vom BMEL geförderten Forschungsprojektes hat die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) zusammen mit der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH und weiteren Partnern dieses Verfahren zur platzierten …