- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Gesundheit
Fit gegen Viren
Körpereigene Abwehrkräfte stärken
Ob Grippewelle oder Coronavirus. Aktuell ist es besonders wichtig, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. „Eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind dabei ausschlaggebend“, weiß Ökotrophologin Dr. Petra Schulze-Lohmann. Hier informiert sie, wie wir unser Immunsystem aktiv unterstützen können. Das Leben aller Menschen wird …
Jagd, Forst und Natur
Ausweitung der Jagd
Aufforstungen vor Schalenwild schützen
Um die in diesem Frühjahr gepflanzten Setzlinge in den hessischen und rheinland-pfälzischen Wäldern vor Wildverbiss zu schützen, beschlossen beide Länder umfassende Änderungen der Jagdzeiten.
Jagd, Forst und Natur
Kleine Helfer schonen den Rücken bei der Forstarbeit
Am längeren Hebel zu sein, das entlastet
Forstarbeit ist gefährlich und schwer: Schnelllaufende Sägen, Abgase, Motorenlärm, Hitze, Kälte und Nässe, unebenes Gelände und tonnenschweres Holz gefährden den Forstarbeiter ständig. Aber noch eine Gefahr lauert unsichtbar, nämlich die Schädigung der Wirbelsäule durch falsche Belastung.
Aus der Region
Neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft
Erstmals auch für Lohnunternehmer und Maschinenringe
Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat eine neue Maschinenförderung für die Landwirtschaft aufgelegt. Damit möchte er die Bäuerinnen und Bauern bei der Umsetzung der neuen Düngeverordnung unterstützen.
Obst- und Gemüsebau
Mit Robotern und Flammen gegen Unkräuter
Zwiebelforum hatte alternative Techniken im Fokus
Auf dem Zwiebelforum Mitte Januar in St. Martin, veranstaltet vom Rheinischen Landwirtschaftsverlag und der AMI, standen technische Lösungen zur Unkrautbekämpfung im Zwiebelanbau und biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Zwiebelfliege auf dem Programm.
Schafe & Ziegen
Magen-Darm-Parasiten bei Schafen bekämpfen
Dem Wurm mit Strategie begegnen
Magen-Darm-Parasiten sind ein ernstzunehmendes Problem in Schafherden, die Verwurmung ist eine der häufigsten Todesursachen bei den kleinen Wiederkäuern. Grund dafür sind nicht immer zwangsläufig zu seltene Entwurmungen, sondern eher die zunehmende Resistenzlage bei den Endoparasiten. Die Resistenzsituation wird unter anderem durch zu häufige oder …
Jagd, Forst und Natur
Die Förderung der Aufforstung
Sturm- und Kalamitätsflächen in stabile Mischwälder umwandeln
Mit über 245 000 ha liegen in Deutschland so viele Waldflächen kahl wie schon lange nicht mehr. Diese nun in stabile Mischwälder umzuwandeln bedarf auch der Aufforstung. In Hessen ist das Regierungspräsidium Darmstadt für die forstlichen Förderungen zuständig. Das LW sprach mit Dr. Hendrik …
Agrarpolitik
Corona erfordert Umdenken in der Agrarwirtschaft
Nabu-Präsident Krüger für kooperative Ansätze im Naturschutz
Konsequenzen für die künftige Ausrichtung der Land- und Ernährungswirtschaft fordert der Präsident vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, aus der gegenwärtigen Corona-Krise. „Aus ökologischer Sicht spricht vieles für möglichst regionale Wirtschaftskreisläufe und kurze Lieferketten“, sagt Krüger im Interview mit Agra Europe. Für ihn ist …
Zur Sache
Hoffnung Wiederaufforstung
Im Herbst des vergangenen Jahres stellte Bundesforstministerin Julia Klöckner den Waldbesitzern im Rahmen einer Demonstration in Mainz 800 Mio. Euro für die Bewältigung der Sturm- und Borkenkäferschäden in Aussicht. Die Förderungen für die Waldbesitzer liefen schnell über die Länder als „Extremwetterrichtlinie-Wald“ zur Räumung von …
Agrarpolitik
Einreise von Saisonkräften ist angelaufen
Seit Gründonnerstag Flüge aus Rumänien
Die von der Bundesregierung ermöglichte beschränkte Einreise von osteuropäischen Saisonarbeitskräften ist angelaufen. Am Gründonnerstag sind die ersten Flugzeuge aus Rumänien in Berlin-Schönefeld, Düsseldorf und Frankfurt-Hahn gelandet. Am Karfreitag und das gesamte Osterwochenende sollten weitere Flüge folgen. Die berufsständischen Interessenvertretungen reagierten angesichts der bereits angelaufenen …
Aus der Region
Spargel-Saison-Eröffnung unter erschwerten Umständen
Meinhardt befürchtet Verluste von 60 bis 70 Prozent
So früh wie nie wurde am Mittwoch vergangener Woche in diesem Jahr die hessische Spargelsaison in Weiterstadt eröffnet. Wie Rolf Meinhardt, Vorsitzender des Arbeitskreises Spargel Südhessen, gegenüber dem LW erklärte, sei der Spargel in diesem Jahr besonders geschmackvoll und butterzart, bedingt durch ein stetiges …
Aus der Wirtschaft
Schwälbchen appelliert an Milcherzeuger
Absatzrückgang mit Mengenreduzierung begegnen
Der Appell der Schwälbchen-Molkerei AG an ihre Milcherzeuger, die Anlieferung um 20 Prozent kurzfristig zu verringern, hat vergangene Woche Aufsehen erregt, auch weil er ein Vorbote für die Auswirkungen der Corona-Krise für die Branche sein könnte. Schwälbchen erleidet derzeit einen Absatzrückgang bei Milchprodukten, weil …