- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Ein starkes Team gewählt
Bezirksverein Alsfeld unter neuer Führung
Die Delegierten der 18 Ortslandfrauenvereine im Bezirksverein (BV) Alsfeld wählten im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Nachfolgend die Ergebnisse. Zur neuen Vorsitzenden wurde Gudrun Jungk aus dem Ortslandfrauenverein Alsfeld – Stadt und Land gewählt. Andrea Altervater, Büßfeld, wurde zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Anneliese …
Märkte und Preise
Kartoffelmarkt vor neuen Herausforderungen
Corona: Nachfrage nach Verarbeitungskartoffeln sinkt
Die Pandemie mit Covid-19 hat den Kartoffelmarkt aus seinen geregelten Bahnen geworfen, in denen er bis Februar noch verharrte. Dabei sind die Entwicklungen je nach Verwertungsrichtung sehr unterschiedlich.Christoph Hambloch von der AMI GmbH gibt einen Überblick über die Lage am Kartoffelmarkt. Speisekartoffeln profitierten zuerst …
Aus der Region
Landwirt Michael Hahn zum Bürgermeister gewählt
Bei drei Kandidaten im ersten Wahlgang erfolgreich
Am vergangenen Sonntag wurde der 46-jährige Landwirt Michael Hahn aus Niddatal-Kaichen als Vertreter der CDU mit einem überraschend deutlichen Ergebnis von 57,45 Prozent bereits im ersten Wahlgang bei drei Kandidaten zum Bürgermeister der Stadt Niddatal gewählt. Er hob damit den seit 18 Jahren amtierenden …
Pflanzenbau
Bereits geschlossene Bestände sollten eingekürzt werden
Wachstumsreglereinsatz in Winterraps
In Regionen mit ausreichenden Niederschlägen im vergangenen Spätsommer konnte der Winterraps gut auflaufen und sich vor Winter entsprechend entwickeln. Diese Bestände stehen nun überwiegend kräftig da, meist mit voll ausgebildetem Blattapparat. Lies der dringend erwartete Regen allerdings auf sich warten, verzögerte sich vielerorts das …
Auktionen
Auslandsnachfrage bestimmt Auktionsverlauf in Fließem
Typstarke Deckbullen waren gefragt bei der Zuchtviehauktion
Trotz guter witterungsbedingter Voraussetzungen für die Zuchtviehauktion im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche war eine leichte Anspannung seitens der Verkäufer zu spüren. Gab es an den Vortagen noch einige Niederschläge, so dass hier Feldarbeiten unmöglich waren, war man unsicher, ob sich genügend …
Landjugend
Eine zarte Pflanze wächst
Neue Landjugendgruppe im Rheingau-Taunus-Kreis
Im Rheingau-Taunus-Kreis tut sich was. Einige junge Menschen planen gerade die Gründung der Landjugend Rheingau-Taunus. Ein erstes Organisationstreffen fand in Aarbergen auf dem Hof der Familie Pulch statt. Julius Pulch, der Hauptinitiator, hat eine starke Mannschaft schon jetzt an seiner Seite. Dieses Team, bestehend …
Aus der Region
Landfraß der B49-Trasse keine Lösung für Landwirtschaft
Hochstraße durch Wetzlar wird bis 2027 abgerissen
Die Hochstraße, die in den 60er Jahren am nördlichen Rand von Wetzlar entlang auf Stelzen gebaut wurde und das breite Lahntal überspannt, ist marode und muss bis spätestens 2027 abgerissen werden. Eine völlig neue Trasse quer durch die Äcker westlich am Stadtteil Dalheim vorbei …
Pflanzenbau
Blattdüngung: Mit Mikronährstoffen Pflanzen stärken
Der Grat zwischen zu viel und Mangel ist schmal
Viele Betriebe fragen sich aktuell: Wie geht es mit dem Pflanzenbau weiter, wenn immer weniger Pflanzenschutzwirkstoffe zur Verfügung stehen? Und welches Potenzial bieten Mikronährstoffe und welche Funktion können diese erfüllen? Grundsätzlich sind Pflanzen ihrer Umwelt gegenüber nicht wehrlos aufgestellt. Sie verfügen über zahlreiche Abwehrmechanismen, …
Aus der Wirtschaft
Versorgung mit Pflanzenschutz ist nicht gefährdet
Syngenta legt Fokus auf Pflanzenschutz und Züchtung
Syngenta stellt sich mit eigenständigen Vertriebsorganisationen für Pflanzenschutz und Saatgut neu im deutschen Markt auf. Das gaben der Geschäftsführer der Syngenta Agro GmbH, Dr. Manfred Hudetz, und der Syngenta Seeds GmbH, Dr. Heike Köhler, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz letzte Woche in Frankfurt bekannt. „Pflanzenschutzmittel …
Haushalt
Brühe und Gemüsepaste selbst herstellen
Abgebrühte Resteküche
Brühe ist die Basis vieler Eintöpfe. Was viele aber nicht wissen: Auch Brühwürfel lassen sich aus Gemüseresten leicht selbst herstellen und für die spätere Verwendung portionieren. So können Lebensmittelabfälle reduziert und Fertigprodukte sowie Verpackungsmüll eingespart werden. Zu gut für die Tonne! verrät, wie das …
Pflanzenbau
Milde Winter bieten eine größere „Angriffsfläche“
Entwicklung von Getreidekrankheiten über Winter
Welche Getreidekrankheiten spielen im Winter überhaupt eine Rolle? Was verändert sich bei pilzlichen Erregern, wenn die Winter immer milder werden? Diese Fragen stellen sich Landwirte und Wissenschaftler, seitdem der Klimawandel erkennbar ist. Und insbesondere dann, wenn Kälte und Schnee wie aktuell im Winter 2019/2020 …
Aus der Region
Lein: Wie mit Kosten für Wolfschutzzäune umgehen?
„Schluss mit dem Hurra-der-Wolf-ist-da-Modus!“
Vor neun Jahren wurde ein im Kaufunger Wald bereits sesshaft gewordener Wolfsrüde tot aufgefunden. Vorvergangene Woche teilte Staatsministerin Priska Hinz mit, dass im Vogelsberg eine Wölfin sesshaft geworden sei und mit der Gründung des ersten sesshaften Wolfsrudels gerechnet werden müsse (siehe Bericht LW 11/2020, …