- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Der Herbst war gut, der Frühling bescheiden
Wirtschaftlichkeit der rheinischen Schweinemast ausgewertet
Die wirtschaftlichen Ergebnisse in der rheinischen Schweinemast waren im zweiten Halbjahr 2013 durchaus erfreulich, für das erste Halbjahr dieses Jahres sieht es anders aus. Charlotte Meierkord und Dr. Frank Greshake, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine, geben einen Überblick.
Aus der Region
Pro und Contra zur Hofabgabeklausel
Bauern im Vogelsbergkreis sind für deren Abschaffung
Die Landwirte im Kreisbauernverband Vogelsberg haben sich auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag in Lauterbach mit 18 zu 15 Stimmen bei acht Enthaltungen für die Abschaffung der aktuell viel diskutierten Hofabgabeklausel in der Alterssiche-rung der Landwirte ausgesprochen.
Unternehmensführung
Wenn das Handy klingelt, ist der Zielpreis erreicht
Markt-App der Wetterauer Agrar-Service GmbH
Über eine neue Markt-App mit aktuellen Börsenkursen und regionalisierten Ab-Hof-Preisen bei Getreide und Ölsaaten setzt die Wetterauer Agrar-Service GmbH (WAS) neue Maßstäbe bei der mobilen Vermarktung. Durch das Setzen von Zielpreisen werden Preisalarme ausgelöst.
Agrarpolitik
Gewinner und Verlierer bei BG-Beiträgen
Bundesweit einheitlicher Beitragsmaßstab
Keinen einheitlichen Trend gibt es bei der Entwicklung der Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (BG). „Es wird Gewinner und Verlierer geben“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Arnd Spahn.
Agrarpolitik
Russisches Importverbot: EU zieht vor die WTO
Erste Phase eines Streitschlichtungsverfahrens gestartet
Die Europäische Kommission schaltet im Streit um Russlands Importverbot für Schweine, Schweinefleisch und bestimmte Fleischerzeugnisse aus der EU jetzt die Welthandelsorganisation (WTO) ein. Wie die Behörde vergangene Woche mitteilte, startete sie in Genf die erste Phase eines formellen Schlichtungsverfahrens:
Jagd, Forst und Natur
Heiße Tage auf der Forst live
26 000 Besucher kamen nach Offenburg
Volle Autos bahnten sich ihren Weg zur Messe Forst live. Vor den Kassen standen Männercliquen zusammen, tauschten aus, wonach auf der Messe gesucht wird und freuten sich schon auf die glänzend herausgeputzten Maschinen der Aussteller.
Agrarpolitik
Schmidt verteidigt hohe Sozialausgaben im Agraretat
Mehrausgaben für Krankenversicherung gerechtfertigt
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat den hohen Anteil der Sozialausgaben im Haushalt seines Ressorts verteidigt. Die Agrarsozialpolitik als Kernbestandteil des Einzelplans sichere Grundlagen, „die die Wertschöpfung durch unsere Landwirtschaft erst ermöglichen“.
Aus der Region
Keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge mehr auf der B 49?
Bauern fühlen sich von Hessen Mobil im Stich gelassen
Die Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg befürchten, dass sie in absehbarer Zeit mit ihren Fahrzeugen von der B49 verbannt werden sollen.
Regionales Agrargewerbe
Klotz und Noll GmbH eröffnete in Berstadt
Neue John-Deere-Vertretung in der Wetterau
Um ihre Marktpräsenz zu steigern und Synergieeffekte zu nutzen, haben die Unternehmen Noll GmbH aus Limburg und Erich Klotz Landmaschinen aus Pohlheim die Klotz und Noll GmbH & Co. KG mit Sitz in Wölfersheim-Berstadt gegründet. Ende März wurde der Betrieb feierlich am neuen Standort …
Pflanzenbau
Der milde „Winter“ und die Folgen
Fungizidstrategie in Wintergetreide – Versuchsergebnisse 2013
Die lang anhaltende Vegetationsperiode 2013/14 führte zu gut entwickelten Getreidebeständen. Bei der fortwährend milden Frühjahrswitterung ergibt sich gegenüber dem späten Frühjahr von 2013 ein Vegetationsvorsprung von etwa vier Wochen.
Landfrauen
Buchführung: „Hauptsache, die Kasse stimmt!“
Geschäftsführerinnen und Kassiererinnen machten sich fit
Hochmotiviert waren die zwölf Landfrauen, die sich in Friedrichsdorf einfanden, um sich für Kassenführung und Buchhaltung fit zu machen. Ihr Ziel: „Hauptsache, die Kasse stimmt!“
Aus der Region
Marcel Stumpf und Lars Kröll neue Hessenmeister
Hessische Meisterschaften im Leistungspflügen 2014
Bei hervorragenden Bedingungen fand am vergangenen Wochenende auf den Flächen des Luisenhofs in Ulmbach bei Steinau an der Straße der Landesentscheid 2014 im Leistungspflügen (Hessische Pflügermeisterschaften) statt.