- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Große Resonanz auf dem Gülle-Feldtag
Stickstoffverluste technisch reduzieren
Der Gülle-Feldtag, ausgerichtet vom MBR Südwestpfalz Kaiserslautern, fand auf einer Praxisfläche auf dem Herrenwalderhof in der Westpfalz statt. Zahlreiche interessierte Landwirte informierten sich über die verschiedenen Techniken, die eine bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ermöglichen.
Pflanzenbau
Positive Wirkung auch bei Trockenheit im Herbst
Zwischenfruchtanbau auf leichten Böden
Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet aus ackerbaulicher Sicht viele Vorteile. So kann insbesondere eine Winterbegrünung vor Sommerungen als Erosionsschutzmaßnahme dienen sowie den Humushaushalt, die Bodenstruktur und das Wasserhaltevermögen positiv beeinflussen. Durch das Konservieren von überschüssigem Stickstoff nach der Ernte und das Verhindern beziehungsweise zumindest …
Aus der Region
Milchkönigin verteidigt Goldenen Melkschemel
Sarah I. gewinnt Wettmelken am Tag der Milch
Wie im vergangenen Jahr ist Sarah I. die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltete.
Rinder
Kühe bevorzugen größere Boxen
Praxisversuch zu Liegeboxenabmessungen durchgeführt
Größe und Gestaltung von Liegeboxen für Kühe sind in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt. In Niedersachsen gibt es die Tierschutzleitlinie für die Milchviehhaltung, die konkrete Boxenmaße für den Stallneubau vorgibt. In anderen Bundesländern existieren lediglich Beratungsempfehlungen. Holstein Friesian-Kühe sind in den letzten 30 Jahren …
Aus der Region
Starke Bewerber beim Prämienmarkt in Lauterbach
Estella ist die neue „Miss Vogelsberg“
Die Tierschau anlässlich des Lauterbacher Prämienmarktes ist jedes Jahr das Highlight der ganzen Veranstaltung und wird auch entsprechend stark von der Stadt Lauterbach mit seinen Gremien ausgestellt. Eine große Anzahl an Besuchern aus dem Lauterbacher Umland, aber auch aus anderen Regionen Hessens waren bei …
Rinder
Schlachtrinderpreise Ende Mai mit leichten Aufschlägen
Auch Schlachtfärsenpreise festigten sich
Die Notierungen für Schlachtrinder an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben sich Ende Mai gut behauptet. Nach Angaben der EU-Kommission stieg der EU-Durchschnittspreis für Jungbullen der Handelsklasse R3 im gewogenen Mittel der Mitgliedstaaten in der Woche zum 27. Mai saisonal um 0,1 Prozent …
Lifestyle
Kontinuierlich und offen für Neues
Familie Brecht aus Weyher experimentiert gern
Er studiert zwar erst im zweiten Semester Weinbau und Oenologie in Geisenheim, dennoch startet Josef Brecht bereits die ersten Experimente im elterlichen Betrieb. Neben Versuchen im klassischen Weinbau hatte er zusammen mit einem befreundeten Gastronom die Idee, Gin zu brennen. Die erste Charge ist …
Agrarpolitik
Fast jeder Landwirt engagiert sich ehrenamtlich
Landwirte setzen sich für das soziale Miteinander ein
Fast jeder Landwirt und jede Landwirtin engagiert sich in irgendeiner Form ehrenamtlich (98 Prozent). Dabei werden im Schnitt rund 15 Stunden im Monat aufgewendet. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Markforschungsinstituts agri-Experts des Deutschen Landwirtschaftsverlages unter Beteiligung des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote und des …
Aus der Region
Unwetter verursachten starke Hagelschäden
Vor allem Südpfalz und Teile Rheinhessens betroffen
Die Unwetter in der Nacht zum 1. Juni 2018 führten in der Südpfalz und in Rheinhessen zu großen Hagelschäden bis hin zum Totalausfall.
Landfrauen
Veränderungen wagen und Vertrauen festigen
Zahlreiche Anliegen auf dem Landfrauentag vorgebracht
„Landfrauen wollen Veränderungen wagen und Vertrauen festigen, damit unsere Gesellschaft nicht auseinanderfällt. Wir Landfrauen sind gerne bereit, mit anzupacken“, rief Hildegard Schuster den rund 2 000 Landfrauen und zahlreichen Ehrengästen vergangene Woche in Korbach zu. Die Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) nutzte den Landfrauentag …
Aus der Region
Sorgen um Förderprogramme und Milchpreisentwicklung
Landwirtschaft im Gespräch auf dem Hessentag
Anlässlich des Hessentags in Korbach-Meineringhausen fand die traditionelle Podiumsdiskussion „Landwirtschaft im Gespräch“ auf Einladung des Hessischen Landwirtschaftsministeriums statt. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser konnte mit ihren Podiumsgästen, HBV-Präsident Karsten Schmal und dem Sprecher der ökologischen Anbauverbände, Hans-Jürgen Müller, 100 Plenumsteilnehmer begrüßen, die sich rege in …
Agrarpolitik
Kommissionsvorschläge stoßen überwiegend auf Kritik
Klöckner spricht von „Licht und Schatten“
In Deutschland sind die Brüsseler Legislativvorschläge zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 in Politik und Verbänden überwiegend kritisch aufgenommen worden. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach von „Licht und Schatten“ in den Vorschlägen der Kommission. Während die CDU-Politikerin ein Festhalten an den Direktzahlungen im Grundsatz begrüßte, …