Tierhaltung allgemein

Hohe Rohproteingehalte im Futtergetreide 2011

Im Mittel keine erhöhte Mykotoxinbelastung trotz feuchten Erntewetters
Hohe Rohproteingehalte im Futtergetreide 2011

© imago images

Auch beim Getreide der Ernte 2011 sind im Futtergetreide wieder hohe Rohproteingehalte zu finden. Wie die Qualitäten der einzelnen Getreidearten zu bewerten sind und was das für die Futter-Rationsplanung – insbesondere für die Schweinefütterung – bedeutet, erläutert Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) …

Verbraucher

Teure Fertiglebensmittel

Lebensmittel fertig zu kaufen, ist viel teurer als selber machen
Teure Fertiglebensmittel

© imago images

Fertiglebensmittel zu kaufen ist 184 Prozent teurer, als Essen selber zuzubereiten. Im Höchstfall liegt der Bequemlichkeitsaufschlag bei 650 Prozent. Zudem enthalten fertige Lebensmittel häufig Zusatzstoffe und Aromen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg.

Aus der Region

Wildsaison 2011 eröffnet

Drei Jagdreviere und zwei Forstämter erhalten MGH-Urkunden
Wildsaison 2011 eröffnet

© Moe

Die herbstliche Jagdsaison hat begonnen und damit ist reichlich Wildfleisch im Han­del. Zur offiziellen Eröffnung der Wildsaison 2011 in Hessen hat Landwirt­schaftsstaatssekretär Mark Weinmeister mit der Marketing-Gesellschaft (MGH) Gutes aus Hessen vorige Woche in Gravenbruch bei Frankfurt auf die Vorzüge von Wildbret aus Hessens …

Verbraucher

Preisliste Wildfleisch

Preisliste Wildfleisch

© Archiv LW

Ein Fest der Sinne für Liebhaber von Wildfleisch. Hier aktuelle Wildpreise.

Aus der Region

Gutes Honigjahr in Hessen

Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker
Gutes Honigjahr in Hessen

© Susann Schneider

Mit Blick auf das Honigjahr 2011 hat Staatssekretär Mark Weinmeister vom hessischen Landwirtschaftsministerium eine positive Bilanz gezogen. „Deutscher Honig zeichnet sich durch besondere Reinheit, Naturbelassenheit und Qualität aus“, sagte Weinmeister bei der Eröffnung des dritten Hessischen Honigtages am vorletzten Wochenende in Bad Wildungen.

Rinder

Zusammenspiel zwischen AMS und Kuh fördern

Tagung zur Eutergesundheit beim Melken in Automatischen Melksystemen
Zusammenspiel zwischen AMS und Kuh fördern

© agrarfoto

Seit Längerem werden bei der Nutzung Automatischer Melksysteme (AMS) die Auswirkungen auf die Eutergesundheit kritisch hinterfragt. Doch was ist dran an den Diskussionen? Warum haben einige Roboterbetriebe große Eutergesundheitsprobleme, während andere ihre Zellzahlen sogar senken konnten? Auf einem Seminar der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater …

Aus der Region

Hessische Landsenioren feierten 20-jähriges Jubiläum

Hessische Landsenioren feierten 20-jähriges Jubiläum

© Archiv LW

Auf der diesjährigen Vertreterversammlung, die am 27. Oktober 2011 in Alsfeld-Eudorf stattfand, feierte der Landseniorenverband Hessen sein 20-jähriges Bestehen. Rund 180 Landsenioren und zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feierstunde im Gasthof „Zur Schmiede“ teil.

Agrarpolitik

Puttrich gegen weitere bürokratische Lasten

Einigung in Suhl positiv – Greening konstruktiv mitgestalten
Puttrich gegen weitere bürokratische Lasten

© Archiv LW

Die hessische Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat die Einigung der Länder und des Bundes auf eine gemeinsame Position zur Neuausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2014 begrüßt. Zum Abschluss der Agrarministerkonferenz im thüringischen Suhl bekräftigte sie erneut die hessische Forderung, dass die Verminderung der …

Schweine

Faire Wertschöpfung und 100 Prozent Biofutter

Tagung zur Bioschweinehaltung und -vermarktung in Fulda
Faire Wertschöpfung und 100 Prozent Biofutter

© Werkfoto

Zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lud das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e.V. Mitte Oktober zu einer zweitägigen Tagung nach Fulda ein. Neben der praxisgerechten Umsetzung der 100-Prozent-Biofütterung stand die aktuelle Marktsituation im Fokus. Von der Veranstaltung, an der über 70 …

Agrarpolitik

Keine Bedenken gegen MON810-Pollen in Honig

EFSA: Was für Maiskörner gilt, soll auch für Pollen gelten
Keine Bedenken gegen MON810-Pollen in Honig

© sabine schmidt/pixelio

Pollen der gentechnisch veränderten Maislinie MON810 darf hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt nicht anders bewertet werden als die aus der Pflanze gewonnenen Maiskörner – also „so sicher wie konventioneller Mais“. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Reaktion …

Aus der Region

Hessen freut sich über neue Meister und Junglandwirte

Hessen freut sich über neue Meister und Junglandwirte

© Archiv LW

Beim fünften Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Hessen erhielten vor rund 450 Besuchern 114 Absolventen der sieben hessischen Berufsschulen mit landwirtschaftlichem Ausbildungszweig in Alsfeld, Bebra, Butzbach, Dieburg, Fritzlar, Fulda und Limburg sowie 25 Absolventen der Ausbildung nach § 45.2 BBiG (Quereinsteiger), elf Landwirtschaftsmeistern, und …

Agrarpolitik

Einigung der Länder mit Hängen und Würgen

In letzter Minute gemeinsame Stellungnahme zu GAP-Vorschlägen
Einigung der Länder mit Hängen und Würgen

© Archiv LW

Mit „Hängen und Würgen“ haben sich die Agrarminister der Länder bei ihrer Herbstkonferenz am vergangenen Freitag im thüringischen Suhl auf eine gemeinsame Stellungnahme zu den Brüsseler Vorschlägen für eine Weiterentwicklung der EU-Agrarpolitik verständigt. Möglich wurde ein Kompromiss in der bis zuletzt strittigen Frage des …