- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Ernte ist drei Wochen später
FLV-Aussprache über Versuche und Fragen des Landbaues
Die Ergebnisse der Sorten- und Anbauversuche des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) und des Versuchsfeldes Nieder Weisel der LLH-Beratungsstelle Friedberg bildeten die Grundlage für die Diskussion von Landbau-, Sorten- und Vermarktungsfragen beim Ausspracheabend, zu dem Vorsitzender Karlheinz Gritsch rund 90 Praktiker und Berater begrüßte.
Aus der Wirtschaft
Mähwerkkombination mit 12,30 m Arbeitsbreite
Das GXT 13005 für Precision Farming mit fester Fahrgasse
JF-Stoll bietet ab sofort die Triple-Mähwerkkombination GXT 13005 mit einer effektiven Arbeitsbreite von 12,30 m an. Diese Maschine sei ideal für Precision Farming mit fester Fahrgasse, das heißt die Minimierung der Fahrspuren im Feld, um das Mähgut zu schonen und die Grasernte zu optimieren, …
Aus der Region
Hannoversche Warmblüter
200 Nennungen von Stuten beim Fritzlarer Pferdemarkt 2011
Die zweitägige Tierschau des, in diesem Jahr schon zum 130. Male ausgetragenen, Fritzlarer Pferdemarktes ist eine der größten und traditionellsten in ganz Hessen. Allerdings fiel der Auftrieb mit knapp 200 genannten Stuten und Fohlen in diesem Jahr deutlich geringer aus, als in den Vorjahren. …
Aus der Wirtschaft
Silage-Greifschaufel mit großem Volumen
Schaufel für großen Entnahmebedarf von EFF
Speziell für Kunden, die eine große Entnahmeleistung haben wollen, zum Beispiel Betreiber von Biogasanlagen, bietet EFF die Silage-Greifschaufel-Serie Klasse II an. „Die Schaufeln verfügen über Arbeitsbreiten von 2 bis 2,80 m, bei einem Inhalt von 1,60 bis 2,40 m3 und besitzen eine Aufnahme für …
Agrarpolitik
Günstiges Investitionsklima beflügelt Kreditvergabe
Rentenbank: mehr Förderdarlehen, weniger Liquiditätshilfen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im ersten Halbjahr 2011 die Zusagen ihrer Förderkredite für Biogasanlagen, Wirtschaftsgebäude und Landkäufe erhöht und auch mit der Förderung von Windkraftanlagen Wachstumsimpulse gesetzt. Das geht aus dem Halbjahresfinanzbericht des Finanzinstituts hervor, der vergangene Woche in Frankfurt von Dr. Horst Reinhardt, …
Schweine
Düsser Schweinetage
Vorträge, Vorführungen und Ausstellung am 7. und 8. September
Am 7. und 8. September lädt das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jeweils ab 10 Uhr zu den Düsser Schweinetagen 2011 ein. Die Veranstaltung in Haus Düsse bietet in diesem Jahr wieder umfassende Informationen zu zahlreichen Themen. Neben einer großen Ausstellung mit etwa …
Agrarpolitik
Höfken wendet sich gegen „Massentierhaltung“
In Rheinland-Pfalz jedoch kein Handlungsbedarf
Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) sieht die Politik gefordert, gegen die Errichtung von „Massentierhaltungsanlagen“ vorzugehen. Zwar bestehe aus rheinland-pfälzischer Sicht kein landesgesetzlicher Handlungsbedarf, „weil es bei uns keine industrialisierten Anlagen gibt“; dies sehe jedoch in anderen Teilen des Bundesgebiets wie etwa …
Rinder
Wiederkauen: Dauer ist nicht gleich Intensität
Zusammenhang zwischen Wiederkauaktivität und Futteraufnahme analysiert
Im Zusammenhang mit hohen und auch weiter steigenden Milchleistungen nimmt die Bedeutung der systematischen Fütterungs- und Gesundheitskontrolle unserer Milchkühe immer mehr zu. Neben wichtigen Parametern aus der Milchkontrolle konzentriert sich das Kontrollmanagement auch auf typische Reaktionen der Tiere bezüglich Lauf- (Klauengesundheit) und Liegeverhalten, die …
Gesundheit
Gesunde Haare und Nägel
Was hilft bei Haarausfall und brüchigen Nägeln?
Die sogenannten Hautanhangsgebilde Haare und Nägel bestehen zum Teil aus abgestorbenen Zellen, wie die Haut selbst auch. Da ihre Funktion für den Körper von verminderter Wichtigkeit gegenüber anderen Organen wie dem Herz oder dem Gehirn ist, versorgt er bei Vitamin- und Mineraliennotstand Haare und …
Agrarpolitik
DBV schätzt Getreideernte auf 39 Mio. Tonnen
Fünf-Jahres-Mittel wird um knapp 15 Prozent verfehlt
Auf knapp 39 Mio t schätzt der Deutsche Bauernverband (DBV) die diesjährige Getreideernte im Bundesgebiet. Dieses Ergebnis, das auf den Erntemeldungen der Landesbauernverbände beruht, liegt um rund 12 Prozent unter der Erntemenge des Vorjahres. Im Vergleich zum Fünf-Jahres-Mittel von gut 45 Mio. t beträgt …
Rinder
Sodagrain statt Körnermais in die Milchviehration?
Sodagrain-Herstellung wertet Getreide auf – hin zu mehr beständiger Stärke
Körnermais wird als Futtermittel mit hoher Stärkebeständigkeit gerne in Hochleistungsrationen eingesetzt. Hohe Körnermaispreise lassen Landwirte jedoch nach einer Alternative suchen. Eine Möglichkeit ist es, aus dem eigenen Getreide Sodagrain herzustellen und so den Anteil an beständiger Stärke im Getreide zu erhöhen. Hierbei handelt es …
Rinder
Kalb ist die Kuh von morgen
Tränkemenge und -konzentration in der Praxis oft nicht ausreichend
Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1 742 Euro/Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz 2010). Die Aufzuchtkosten variieren zwischen 1 319 und 2 401 Euro/Färse. Dies zeigt, dass in vielen Betrieben erhebliche Reserven schlummern, die es im eigenen Interesse zu mobilisieren gilt. Wie …