Aus der Region
Projekt für Praktikanten aus Polen mit Betrieben aus Hessen

© Christian Robert Fiedler

Projekt für Praktikanten aus Polen mit Betrieben aus Hessen

RBV unterstützt Landwirtschaftsschüler aus Namyslow

Der Regionalbauernverband Starkenburg hat inzwischen zum zwölften Mal Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler aus Namyslow in Polen zu einem vierwöchigen Praktikum nach Hessen eingeladen.

Pflanzenbau
Ökogetreide brachte 2017 sehr gute Erträge

© Dr. Haase

Ökogetreide brachte 2017 sehr gute Erträge

LSV Gerste, Triticale und Roggen im Öko-Anbau

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden, denn die Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Sorten, wie sie der Beschreibenden Sortenliste zu entnehmen ist, basiert auf Versuchen, die zum Beispiel bei der Düngung der konventionellen Praxis entsprechen.

Schweine
Mehr Aufwand, mehr Probleme – aber dafür Ringelschwänze

© Paulke

Mehr Aufwand, mehr Probleme – aber dafür Ringelschwänze

Sensibelste Zeit ist die zweite und dritte Haltungswoche

Seit drei Jahren beschäftigt sich Dr. Thomas Paulke, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg, mit der Entwicklung einer flexiblen Konzeptbucht für Absatzferkel. Ausgangspunkt für die Konzipierung waren die unbefriedigenden Ergebnisse, welche mit unkupierten Ferkeln in den üblichen Aufzuchtbuchten gemacht wurden.

Aus der Region
Winterschule in Alsfeld hat noch Plätze frei

© Sabine Scheurlen-Hamel, LLH

Winterschule in Alsfeld hat noch Plätze frei

Schulbeginn im Oktober – Anmeldungen noch möglich

Die Einjährige Fachschule für Landwirtschaft in Alsfeld beginnt in Kürze. Es sind noch Plätze für das neue Semester frei.

Gesundheit
Heimliche Sucht

© imago images/blickwinkel

Heimliche Sucht

Frauen greifen häufig aus Überforderung zur Flasche

Verena Dethlefs und Birgit Rodemund arbeiten in einer Frauensuchtberatungsstelle. Sie kümmern sich um Frauen mit Suchtproblemen. Das können beispielsweise Betroffene einer Alkohol-, Drogen- oder Medikamentensucht sein. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger erfuhr während eines Gesprächs, dass auch Frauen aus der Landwirtschaft bei ihnen schon Unterstützung fanden. …

Landfrauen
Aus der Region, für die Region

© privat

Aus der Region, für die Region

Botschafterinnen für Agrarprodukte hessenweit im Einsatz

Seit nunmehr 18 Jahren werben die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte für frische und regionale Lebensmittel. Auch in den kommenden Herbstmonaten informieren sie in ganz Hessen Verbraucherinnen und Verbraucher über vielfältige Produkte.

Rinder
Füttern mit der Grassilage 2017

© Krämer

Füttern mit der Grassilage 2017

Vier Beispiele zur Rationsgestaltung mit der diesjährigen Silage

Das Frühjahr 2017 war in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz durch eine starke Trockenheit geprägt. Entsprechend niedrig war der Massenertrag beim ersten Grasschnitt. Auch der zweite Schnitt brachte in vielen Fällen nur wenig Menge oder wurde sogar nur als „Schröpfschnitt“ geerntet, um ihn vor dem …

Sonderveröffentlichung
Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

© LWK Nordrhein-Westfalen

Düsser Schwein und Huhn findet am 6. September statt

Über 100 Unternehmen stellen Produkte vor

Am Mittwoch, 6. September lädt das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zur „Düsser Schwein & Huhn“ ein. Die aus der Vergangenheit bekannten Veranstaltungen Düsser Schweinetag und Düsser Geflügeltag werden nun erstmalig in einer großen Ausstellung zusammengefasst.

Obst- und Gemüsebau
Was wird beim 13. Feldtag Gemüsebau geboten?

© Setzepfand

Was wird beim 13. Feldtag Gemüsebau geboten?

Am 14. September trifft sich die Gemüsebranche in Schifferstadt

Bald ist es wieder soweit: Das DLR Rheinpfalz, BASF und Enza Zaden laden nach Schifferstadt ein. Vor allem der Versuchbetrieb Queckbrunnerhof, wird zum Zentrum der Gemüsebranche über die Grenzen der Pfalz, ja über die Grenzen Deutschlands hinweg.

Aus der Region
Verheerende Hagelschäden im Wonnegau

© Schäfer

Verheerende Hagelschäden im Wonnegau

Hagel und Starkregen vernichtete Ernte der Winzer

Bei einem heftigen Unwetter am frühen Abend des 25. August 2017, verursachte ein starker Hagelschlag erhebliche Schäden in den Weinbergen und auf den Äckern – vor allem den Zuckerrübenäckern – im rheinhessischen Gundersheim und den umliegenden Gemeinden.

Aus der Region
Bei den Affentalern und der Hex von Dasenstein

© Klaus Siée

Bei den Affentalern und der Hex von Dasenstein

Vivat Rheinhessen blickte über den Tellerrand nach Baden

Vivat Rheinhessen, das ehemalige Landwirtschaftliche Kränzchen, hatte zur Exkursion nach Baden eingeladen. Nach einer Betriebsbesichtung bei Familie Metzinger in Ottersweier–Haft mit angeschlossenem Hofladen ging es zu den Affentaler Winzern nach Bühl.

Obst- und Gemüsebau
Das Unkraut im Zaum halten

© Marion Valenta

Das Unkraut im Zaum halten

Zukünftige Gemüsegärtner am DLR Rheinpfalz informiert

„Was hat Sie motiviert, zum Azubi-Tag Gemüse zu kommen?“, wollte Dr. Norbert Laun, DLR Rheinpfalz, wissen. Von „Der Chef hat mich geschickt“ bis „Ich wollte wissen, was in der Prüfung auf mich zukommt“, war alles dabei.