Verbraucher

Backtraditionen rund um Allerheiligen

Wissenswertes, Rezepte und Resteverwertung
Backtraditionen rund um Allerheiligen

© Christine Schonschek

Nach dem Erntedankfest mit Getreidekronen und riesigen schön verzierten Brotlaiben gibt es noch einige andere herbstliche Traditionen rund um Brot und Gebäck. Manche sind mehr, andere weniger bekannt. Nachfolgend stellt LW-Autorin Christine Schonschek einige Gebäcke vor und infomiert, woher diese Backtraditionen kommen. Außerdem liefert …

Landjugend

Landjugend reist durch Irland

Landwirtschaftliche Betriebe, Kultur und viel Spaß
Landjugend reist durch Irland

© HLJ

Anfang Oktober ging es für mehr als 20 Reiselustige auf eine Agrarfachfahrt nach Irland. Im nachfolgenden Reisebericht wird über das Erlebte berichtet. Am Flughafen wurden die Landjugendlichen von ihrem Busfahrer Alex empfangen, der die Reisegruppe mit seiner humorvollen Art perfekt ergänzte. Besuch einer Geflügelfarm …

Aus der Region

Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation

Schaftag beim Lukasmarkt in Mayen
Statt Prämierung setzten die Schafhalter auf Kommunikation

© Heinrich Schulte, LWK RLP

Es ist lange darüber nachgedacht worden, ob der Schaftag in diesem Jahr, in dem die Schafhalter und Züchter stark von dem Blauzungenseuchenzug betroffen sind, durchgeführt werden kann. Rückblickend war es die richtige Entscheidung sich der Öffentlichkeit zu stellen und über die schwierige Situation der …

Pflanzenbau

Viele Böden sind unterversorgt

Kalksaison im Grünland nutzen
Viele Böden sind unterversorgt

© Axel Trumpfheller

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben wird die Versorgung mit Kalk im Grünland nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Auswertungen der Landeslabore zeigen, dass mehr als zwei Drittel der untersuchten Bodenproben zum Teil einen erheblichen Kalkbedarf aufweisen. Nachdem die Erntearbeiten abgeschlossen und wenn die Grünland-Flächen gut befahrbar …

Aus der Region

Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär

Vorgänger Hans-Georg Paulus geht in den Ruhestand
Sebastian Schneider neuer HBV-Generalsekretär

© Mohr

Sebastian Schneider übernimmt zum 1. November den Posten des Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV) von Hans-Georg Paulus. Paulus führte die Geschäfte des HBV und eines Teils der Tochterunternehmen seit dem 1. April 2021 und geht nun mit 63 Jahren in den Ruhestand. Schneider, bisheriger …

Aus der Region

Das sind die Siegerbrände in der Pfalz

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer
Das sind die Siegerbrände in der Pfalz

© Markus Fischer, LWK RLP

Vier Edelbrände aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt stehen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung.

Aus der Wirtschaft

RW Kassel und RWZ Köln bündeln Agrartechnik

Gemeinschaftsunternehmen soll Ressourcen besser nutzen
RW Kassel und RWZ Köln bündeln Agrartechnik

© rwz/rw

Die Raiffeisen Waren Kassel (RW) und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) rücken näher zusammen. Beide Unternehmen haben vergangene Woche vereinbart, zum 1. Januar 2026 ihre Agrartechnikbereiche in eine gemeinsame Gesellschaft einzubringen. Es ist vorgesehen, dass die RW die Mehrheit an dem Gemeinschaftsunternehmen halten soll. …

Eurotier

Die Eurotier in Hannover öffnet wieder ihre Tore

Messe für moderne Tierhaltung findet in Hannover statt
Die Eurotier in Hannover öffnet wieder ihre Tore

© DLG

Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, die Eurotier 2024, wird vom 12. bis 15. November in Hannover Innovationen und Trends für die Landwirtschaft präsentieren. Etwa 2 100 Aussteller aus 52 Ländern sind angemeldet. Auf 220 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 13 Hallen wird ein umfassendes Fachprogramm …

Aus der Region

Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

Feierliche Eröffnung in Insheim
Erleichterung zum Auftakt der Brennsaison

© McKenna

Kürzlich lud der Pfälzer Klein- und Obstbrennerverband seine Mitglieder zur Eröffnung der diesjährigen Brennsaison ins Weingut von Michael Schaurer nach Insheim ein. Rechtzeitig zur Veranstaltung wurden den Akteuren gute Neuigkeiten vom Zollamt übermittelt. Das LW war dabei.

Agrarpolitik

Offene Fragen bei Umsetzung

Union will Auskunft über Naturwiederherstellungsgesetz
Offene Fragen bei Umsetzung

©  imago/Pantermedia

Die Bundesregierung will die Land- und Forstwirtschaft bei der Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, dem sogenannten Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), möglichst nicht in Mitleidenschaft ziehen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schließt die Regierung weitgehend aus, dass Flächen aus der Nutzung …

Zur Sache

300-PS-Traktoren auf dem Prüfstand

300-PS-Traktoren auf dem Prüfstand

© Archiv LW

Wer heute einen Traktor kauft, erwirbt eine hochtechnisierte Arbeitsmaschine, die neben allen technischen Raffinessen in Sachen Digitalisierung und Konnektivität auch ex­trem robust sein muss. Denn nach wie vor muss ein Schlepper zuvorderst die Arbeiten verrichten können, die von ihm verlang werden: Bodenbearbeitung, Spritzen tragen …

Landtechnik

Die Preisträger des Tüftlerwettbewerbs 2024

Die Preisträger des Tüftlerwettbewerbs 2024

© Lisa McKenna

  Der Tüftlerwettbewerb des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote findet seit 16 Jahren statt. Von Beginn an werden die Preise von der GHV Versicherung gesponsert. Bei der Preisverleihung vergangene Woche am Sitz der Versicherung in Darmstadt freuten sich der GHV-Vorstandssprecher Volker Lauenstein und LW-Chefredakteur Cornelius …