- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Die Traubeneiche
Viel Wissenswertes über den Baum des Jahres 2014
Jedes Jahr wird er gewählt, der Baum des Jahres. Die Stieleiche war 1989 der erste. 2014 ist es wieder eine Eiche, die Traubeneiche.
Landfrauen
Viel Lob für ein nicht alltägliches Engagement
Neuer Vorstand im Bezirkslandfrauenverein Gießen
„Was die Landfrauen leisten, ist vorbildlich und nicht selbstverständlich“, sagte Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch anlässlich der Begrüßung der über 150 Vertreterinnen der Landfrauenvereine des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Gießen im Dorfgemeinschaftshaus von Obbornhofen.
Pflanzenbau
Ein schwieriges Jahr für Körnermaisanbauer
Ergebnisse der LSV-Körnermais 2013
Nach mehreren Jahren mit ständig steigender Anbaufläche nahm im Jahr 2013 die rheinland-pfälzische Körnermaisfläche gegenüber dem Vorjahr etwas ab. Dennoch wird Körnermais eine wichtige Ackerkultur bleiben.
Pflanzenbau
Auf den langen Winter folgten Nässe und Dürre
Pflanzenbaulicher Jahresrückblick 2012/2013
Wie so oft führte wieder mal der Wettergott die Regie. Die Vegetation kam spät in Gang und konnte die verpasste Zeit nicht aufholen. Zwischenzeitlich immer wiederkehrende Bedenken zur Bestandesentwicklung und Probleme bei der Arbeitserledigung geraten nach einer überdurchschnittlichen Getreideernte vermutlich bald in Vergessenheit.
Aus der Region
Thema „Wildschaden“ ist aktueller denn je
Versammlung der Jagdgenossenschaften Kreis Fulda
Die vielfältigen letztjährigen Probleme in den Jagdgenossenschaften konnten gelöst werden, erklärte Hermann Bockmühl in der Jahreshauptversammlung 2013 des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirke im Landkreis Fulda in Margretenhaun.
Pflanzenbau
Marktfruchtbetriebe brauchen mehr als 80 dt Körnermais
Landessortenversuche Körnermais 2013
In Hessen ging die Anbaufläche für Körnermais einschließlich Corn-Cob-Mix erwartungsgemäß zurück, nachdem sie 2012 aufgrund von Auswinterungsschäden an den Wintergetreidearten ausgedehnt wurde. Nach Erhebungen des DMK lag die Körnermaisfläche in Hessen mit etwa 6600 ha auf dem Niveau von 2010.
Aus der Region
„Landwirtschaft in der Region wird gestärkt“
Hochwald baut in Hünfeld neues Trockenpulverwerk
Das Unternehmen Hochwald-Foods GmbH baut am Standort in Hünfeld eine neue Anlage zur Entmineralisierung und Trocknung von Molke, die Anfang 2015 in Betrieb gehen soll. Es ist laut Dr. Karl-Heinz Engel die mit 60 Mio. Euro größte Investition in der über 80-jährigen Firmengeschichte.
Pflanzenbau
Herbizidbehandlungen können im Frühjahr nachgeholt werden
Rückblick auf die Saison 2013 aus Sicht des Pflanzenschutzes
Jedes Jahr stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen, denn keine Saison ist wie die andere. Dr. Dominik Dicke vom Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen erläutert Besonderheiten in ausgewählten landwirtschaftlichen Kulturen in der Saison 2013.
Aus der Region
Was kommt auf die Bauern zu?
Versammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg
Am 17. Dezember fand in Alsfeld-Eudorf die Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) statt. Auf der Tagesordnung standen neben Berichten des Vorstandes aus Agrarpolitik und Verbandswesen ein Referat von Cecilia Luetgebrune, DBV. Satzungsgemäß gab es Wahlen zum Vorstand.
Pflanzenbau
Auf Grenzstandorten entscheidet die Abreife
Ergebnisse des Sojaforschungsprojektes
In den vergangenen drei Jahren fanden in ganz Deutschland umfangreiche Versuche zum Anbau von Sojabohnen unter den hiesigen Klimaverhältnissen statt.
Märkte und Preise
Trendwende am Düngemittelmarkt
Viele Landwirte haben Düngerbedarf bereits gedeckt
Der Preistrend am internationalen Düngemittelmarkt hat sich Anfang November wieder nach oben gedreht. Auch hierzulande werden inzwischen höhere Preise verlangt. Sabine Linker, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel, gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen am Düngemittelmarkt.
Schweine
Lebenselexier Biestmilch
Hohe Kolostrumaufnahme sichert guten Start ins Ferkelleben
Mit der fortlaufenden Steigerung der Wurfgrößen in den Ferkelerzeugerbetrieben wachsen zugleich auch die Anforderungen an die Überwachung der Geburten und die Betreuungsintensität für die Neugeborenen.