Schweine
Vor der Umsetzung das Veterinäramt hinzuziehen

© landpixel

Vor der Umsetzung das Veterinäramt hinzuziehen

TierSchNutztV: Ausführungshinweise in HBV-Seminar erläutert

Die im Februar in Kraft getretene Siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) bringt vor allem für Sauen-, aber auch Mastschweinehalter höhere Anforderungen mit sich. Mitte März hat das Bundeslandwirtschaftsministerium Ausführungshinweise zu der Verordnung veröffentlicht, die bundesweit Anwendung finden sollen. Wie diese in den …

Aus der Wirtschaft
Raiffeisen Waren GmbH bleibt auf Wachstumskurs

© RW

Raiffeisen Waren GmbH bleibt auf Wachstumskurs

Umsätze im Agrargeschäft gesteigert

Die coronabedingten Herausforderungen haben die Raiffeisen Waren GmbH (RW) im Geschäftsjahr 2020 nicht von ihrem Wachstumskurs abbringen können. Bedingt auch durch einen Mengen- und Umsatzzuwachs im Agrarsegment stieg der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 Prozent auf 1,62 Mrd. Euro; das Ergebnis vor Ertragsteuern legte sogar …

Auktionen
Erweitertes Angebot mit May Style-Kollektion

© Grob

Erweitertes Angebot mit May Style-Kollektion

Schwungvolle Versteigerung bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Nachdem die May Style Auktion in Alsfeld im vergangenen Jahr ausfallen musste, konnte sie dieses Jahr wie geplant stattfinden. Bei regnerischem Wetter begann eine flotte Zuchtviehauktion, bei der sich auch zum ersten Mal Kunden über das World Wide Web bei der Versteigerung beteiligen konnten. …

Pflanzenbau
Es ist nur noch ein Neonicotinoid zugelassen

© landpixel

Es ist nur noch ein Neonicotinoid zugelassen

Schädlingsbekämpfung in Kartoffeln 2021

Im Gegensatz zum vergangen Jahr ist es deutlich kühler und die relativ niedrigen Bodentemperaturen im April haben in den warmen Regionen die Kartoffelkäfer nur sehr sporadisch in Beständen mit Verfrühung aus der Erde kommen lassen. So sind auch noch keine Eigelege bonitiert worden. Waren …

Garten
Mit Wildkräutern raffiniert die Küche verfeinern

© Wurft

Mit Wildkräutern raffiniert die Küche verfeinern

Jetzt wird es wild

Kräuterpädagogin Monika Wurft stellt nachfolgend einige „kleine Wilde“ vor, die zurzeit den direkten Weg von der Wiese auf den Teller nehmen. Augen auf und los geht es! Wer sich inzwischen schon mit Löwenzahn, Gundermann, Wiesenknopf und Giersch auf dem Teller angefreundet hat, liegt voll …

Schweine
Knappes Schweineangebot lässt VEZG-Preis deutlich steigen

© landpixel

Knappes Schweineangebot lässt VEZG-Preis deutlich steigen

Leitnotierung steigt um 8 Cent auf 1,54 Euro/kg SG

Am deutschen Schlachtschweinemarkt ist das Lebendangebot weiter rückläufig. Obwohl wegen Pfingsten ein Schlachttag ausfällt, ließen sich schlachtreife Tiere zuletzt zügig vermarkten. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) setzte deshalb am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 8 Cent auf 1,54 Euro/kg …

Agrarpolitik
Bundesregierung will Umsatzsteuerpauschale absenken

© imago/avanti

Bundesregierung will Umsatzsteuerpauschale absenken

Geplant ist eine Kürzung um 1,1 Prozentpunkte ab 2022

Die Bundesregierung plant, die pauschalierte Umsatzsteuer nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) ab dem Jahr 2022 von 10,7 auf 9,6 Prozent zu senken. In einem Schreiben an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kündigte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner an, dass das Bundesfinanzministerium eine entsprechende Anpassung …

Auktionen
Starke Nachfrage bei der Zuchtviehauktion in Fließem

© Grebener

Starke Nachfrage bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Genetisch hornlose Bullen kamen besonders gut an

Die Mai-Auktion der Rinder-Union West im Vermarktungszentrum in Fließem, am Donnerstag vergangener Woche nahm aufgrund der starken Nachfrage aus dem Ausland einen sehr erfreulichen Verlauf. Die heimischen Kunden warten dringend auf Silo-Wetter. Auch wenn der Regen Gold wert ist, wurde der erste Schnitt noch …

Pflanzenbau
Die Witterung bleibt entscheidender Faktor

© agrarfoto

Die Witterung bleibt entscheidender Faktor

Zulassungssituation bei Kartoffelfungiziden

Die EU-Zulassung für mancozebhaltige Fungizide wird nicht mehr verlängert. Mit der am 15. Dezember 2020 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 hat die Europäische Kommission auch eine Frist für den Widerruf bestehender Zulassungen und die Gewährung einer Aufbrauchfrist geregelt. Demnach sind …

Landjugend
Schaufensterpuppen in Tracht

© Laju Groß-Bieberau

Schaufensterpuppen in Tracht

Landjugend Groß-Bieberau präsentiert sich besonders

Eine Schaufensterpuppe in einem Schaufenster, das hört sich erstmal ganz normal und nicht ungewöhnlich an. Eine Schaufensterpuppe in der Odenwälder Tracht, das kommt hingegen nicht alle Tage vor. Genau dies ist aber aktuell in Groß-Bieberau in der Marktstraße zu sehen. Mit freundlicher Unterstützung der …

Rinder
Kälber in Biobetrieben kuhgebunden aufziehen

© Hubert Blank

Kälber in Biobetrieben kuhgebunden aufziehen

Praxiserfahrungen in einem Online-Seminar vorgestellt

Einige Biobetriebe praktizieren eines der Verfahren der kuhgebundenen Kälberaufzucht bereits. Sie sind vielfältig: man lässt die Kälber ganz oder für bestimmte Zeiten am Tag bei den Müttern oder nutzt Ammenkühe für die Aufzucht. Ein Online-Seminar des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg gab einen Überblick über …

Agrarpolitik
Vorgaben zu Sozialstandards in der GAP-Förderung?

© landpixel

Vorgaben zu Sozialstandards in der GAP-Förderung?

Rukwied: für Landwirte ein bürokratisches Monster

Mit Blick auf die abschließenden Verhandlungen zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, vor der Einführung von Vorgaben zu Sozialstandards in der Agrarförderung gewarnt. „Uns Landwirten droht hier ein bürokratisches Monster mit einer erheblichen Mehrbelastung, ohne erkennbar …