Garten
Sommersträuße aus dem eigenen Garten
Tipps für lange währende Freude
Blumen aus dem eigenen Garten zu individuell gestalteten Sträußen zu verarbeiten, ist ein Hobby, das große Freude bereitet und das umso mehr, je gekonnter Anordnung und Farbzusammenstellung gelungen sind.
Aus der Wirtschaft
Warmes Breifutter für Ferkel
Fütterungssystem von Meßling erleichtert Tieren Umstellung
Um das biologische Leistungspotenzial frisch abgesetzter Ferkel in der sensiblen Aufzuchtphase möglichst gut auszuschöpfen, haben Franz Meßling von der gleichnamigen Fütterungstechnik GmbH & Co. KG aus Borken und Andre Angenendt, Schweinehalter und Systementwickler aus Hamminkeln-Dingden, eine neue Breifütterung für Ferkel entwickelt. Dies teilt das …
Rinder
Molkerei in Eigenregie
Milcherzeuger mit Marburger Traditionsmolkerei an den Start gegangen
Milch aus dem Marburger Umland wird künftig nicht nur in den dortigen landwirtschaftlichen Betrieben produziert, sondern auch wieder vor Ort verarbeitet: Die Marburger Traditionsmolkerei hat ihren Betrieb aufgenommen. Der erste große Vermarktungspartner der Molkerei ist das Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen Rewe.
Pflanzenbau
Raus aus der Nische
Landessortenversuche Winter-Braugerste 2011/12
Ein Blick in die aktuelle Beschreibende Sortenliste genügt, um festzustellen, dass Winterbraugerste inzwischen langsam aus dem Nischendasein herauszutreten scheint. Züchterische Aktivitäten auf diesem Gebiet haben dazu geführt, dass im vergangenen Jahr vier Neuzulassungen in Deutschland zu verzeichnen waren. Damit stehen den hiesigen Anbauern insgesamt …
Schweine
Startschuss zu Verbundprojekt gegen Ebergeruch
Projekt wird mit insgesamt 1,7 Mio. Euro gefördert
Neue Ansätze zur Vermeidung von Ebergeruch sind das Ziel des Verbundprojekts „Strategien zur Vermeidung von Geruchsabweichungen bei der Mast unkastrierter männlicher Schweine“ (Strat-E-Ger), für das der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, den Startschuss gegeben hat. „Mit diesem Vorhaben leisten
Lifestyle
Den Weinberg sprechen lassen
Eva Vollmer will weiter an ihren Aufgaben wachsen
Authentisch will sie sein und ihren Kunden ehrlichen Wein verkaufen. Seit 2007 betreibt Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim Weinbau. Sie lebt ihren Beruf und hat bereits erste Auszeichnungen bekommen.
Agrarpolitik
„Niebel argumentiert in Teppichhändlermanier“
Kritik des HBV-Präsidenten Schneider an Aussagen zu E10
Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die erneute Forderung von Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel, den Verkauf von E10 angesichts steigender Getreidepreise auszusetzen, mit aller Entschiedenheit zurückgewiesen.
Pflanzenbau
Die Beizung wird weiter professionalisiert werden
Fungizide Beizmittel für das Wintergetreide 2012
Verglichen mit Blatt- oder Bodenbehandlungen zählt die Saatgutbehandlung zu den effizientesten Pflanzenschutzmaßnahmen schlechthin. Mit geringsten Aufwandmengen sind hiermit die größten Effekte zu erzielen bei sehr geringer Belastung der Umwelt. Die gezielte Applikation des Pflanzenschutzmittels auf das Saatkorn bewirkt, dass nur etwa 0,6 Prozent der …
Agrarpolitik
Hohe Getreidepreise nicht grundsätzlich schlecht
FAO: Produktion von Biosprit zur Marktentspannung aussetzen
Der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), José Graziano da Silva, hat den Vereinigten Staaten dazu geraten, die Mandate im Bereich der Biokraftstoffe abzusenken oder zeitweilig auszusetzen. Wie der Generaldirektor in einem Gastbeitrag der britischen Tageszeitung Financial Times erklärte, könnte so …
Rinder
Gesunde Euter auch im Melkroboter
Augenmerk auf Beobachten der Tiere und Interpretation der AMS-Daten legen
Die Anforderungen an das Management nehmen in Roboterbetrieben deutlich zu. Die Kühe nicht mehr zweimal am Tag „in der Hand“ zu haben, erfordert eine gute Beobachtungsgabe und das „Einlassen“ auf die Interpretation der vom Managementprogramm zur Verfügung gestellten Daten. Thomas Bonsels vom AMS-Team des …
Agrarpolitik
Wirbel um Äußerungen von Minister Niebel
Hunger wegen Biosprit – Agrarressort hält dagegen
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Biokraftstoffe verteidigt. Gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe erklärte ein Ministeriumssprecher am vergangenen Freitag, Biokraftstoffe beeinflussten die Agrarpreise nur in einem äußerst geringen Umfang. Wesentlichen Anteil an dem derzeitigen Anstieg der Agrarpreise hätten dagegen Ernteausfälle in den USA
Rinder
Gehalte an Energie und Rohprotein niedriger als 2011
Grassilageergebnisse des ersten Schnittes 2012 in Rheinland-Pfalz
Das Frühjahr 2012 war deutlich kühler und niederschlagsreicher als das Frühjahr 2011. Im April lagen die Temperaturen 4 bis 5 °C unter denen des Vorjahres. Die Niederschläge waren mit knapp 70 mm aber deutlich höher als 2011. Aufgrund der höheren Niederschläge fiel die Ernte …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
