Landfrauen
Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern
Neujahrsempfang des BV Gießen
Der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirkslandfrauenvereins (BV)Gießen ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Er war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Wie in den letzten Jahren trafen sich die Landfrauen in der Pohlheimer Volkshalle.
Aus der Region
Guter Bauer, böser Bauer – Landwirte in der Öffentlichkeit
VLF-Abend bei Landwirtschaftliche Woche Südhessen
Auf Einladung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Aereboenia-Starkenburg gab Jan Grossarth, Wirtschaftsjournalist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, einen Einblick in seine tägliche Arbeit und skizzierte das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit.
Pflanzenbau
Deutlicher Minderertrag
LSV frühe Speisekartoffeln und Empfehlungen für den Anbau 2016
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Speisekartoffeln 2015, frühe Reifegruppe, stellt im Folgenden Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, vor.
Garten
Laubgehölze mit Charme
Grabgestaltung im Frühjahr
Kleine Laubgehölze sind ein markantes Element auf dem Grab. Sie bringen die dritte Dimension mit und spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten wider. Im Frühjahr ist ein günstiger Pflanztermin. Welche Gehölze halten den Rahmen eines Grabes ein und lassen sich gut in die Gestaltung eingliedern? …
Landjugend
Junglandwirteabend auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Agri-Kultur-Initaitive inspiriert zur Öffentlichkeitsarbeit
Vergangene Woche trafen sich etwa 40 Junglandwirte zum Junglandwirteabend der Hessischen Landjugend im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim.
Aus der Region
„Wir Bauern im Frankenberger Land“
70 Jahre Kreisbauernverband in Geismar gefeiert
Keine rosigen Zeiten für die Bauern. Im Gegenteil, für die Betriebe wird es immer schwieriger. So war es auch keine Prunksitzung wie sie in diesen Tagen vielerorts auf dem Lande stattfinden.
Auktionen
Spitzenauktion in Alsfeld
Hessischer Fleischrindertag zog viele Interessenten an
Ein Gradmesser für eine positive Entwicklung der hessischen Fleischrinderzucht ist ohne Zweifel das Angebot bei der Auktion zum Fleischrindertag, bei der dieses Jahr 100 bestens selektierte Bullen der verschiedenen Rassen und 20 weibliche Tiere im Rahmen der Sonderkollektion angeboten wurden.
Agrarpolitik
Ein Jahr Mindestlohn: Anpassungen kommen noch
Arbeitgeber: Lebensmittelhandel muss umdenken
Der vor gut einem Jahr eingeführte tarifliche Mindestlohn in der Landwirtschaft wird von Arbeitgebern weiterhin kritisch bewertet. Mit dem Abschluss des Mindestentgelttarifvertrages habe man erreicht, dass die Betriebe für eine Übergangszeit bis Ende 2017 den gesetzlichen Mindestlohn „etwas unterschreiten können“.
Pflanzenbau
Mangel und Überschuss direkt nebeneinander
Phosphat ist nicht leicht zu fassen
Gemessen an seiner Bedeutung als Hauptnährstoff ist über Phosphat in der landwirtschaftlichen Praxis relativ wenig bekannt.
Landfrauen
Spende an den Förderverein Hospiz überreicht
Geld aus Bienenversteigerung des LFV Pfalz
Frischen Wind brachte die Bienenkunst auf das Landesgartenschaugelände in Landau. Nun profitieren soziale Einrichtungen im ganzen Pfalzgebiet von der Aktion.
Aus der Region
500 Gäste beim offiziellen Auftakt in Bingen
Rheinhessen feiert 200. Geburtstag
Seit rund zehn Jahren arbeitet der Verein Rheinhessen Marketing auf dieses historische Jubiläum hin, zwischenzeitlich tatkräftig unterstützt vom Förderverein 200 Jahre Rheinhessen und dem Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen. Entsprechend groß nun die Vorfreude bei allen Beteiligten, dass es endlich los geht.
Schweine
Herausforderungen im wachsenden Markt annehmen
Aktuelles zur Bioschweinehaltung von einer Tagung
Die aktuelle günstige Marktlage für Bioschweine beflügelt die Branche nach der Öko-Schweinekrise in 2013. Vor diesem Hintergrund luden die Verbände Bioland und Naturland in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau alle Bio-Schweinhalter und Branchenakteure vergangene Woche zu einer Tagung ins niedersächsische Nienburg ein. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
