Märkte und Preise

Jungbullenpreise behaupten sich

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Februar
Jungbullenpreise behaupten sich

© Archiv LW

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Das Angebot an schlachtreifen Jungbullen war aber auch begrenzt, sodass sich die jahreszeittypischen Preisabschläge in Grenzen hielten.

Pflanzenbau

Hafer kann oft nicht mithalten

Landessortenversuche Sommerhafer 2015
Hafer kann oft nicht mithalten

© Archiv LW

Der Haferanbau wurde in Rheinland-Pfalz in den letzten 25 Jahren um etwa 20 000 ha zurückgefahren. Zur vergangenen Ernte ist nunmehr mit 4800 ha der absolute Tiefstand erreicht worden. Dies ist insofern verwunderlich, als die Nachfrage in den zurückliegenden Jahren relativ stabil war.

Stallbau

Chancen eines flexiblen Biogasanlagenbetriebs

Fachtagung in ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof
Chancen eines flexiblen Biogasanlagenbetriebs

© Archiv LW

Biogas gilt seit Jahren als Multitalent unter den Erneuerbaren Energien. Eine Tagung zum Thema „Voraussetzungen und Chancen eines flexiblen Biogasanlagen-Betriebs“ wird die ALB Hessen gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft am Mittwoch, dem 10. Februar in der ALB-Baulehrschauhalle am Eichhof in Bad Hersfeld veranstalten.

Auktionen

Ring frei in Alsfeld

Hessens Zukunft 2016 nicht verpassen
Ring frei in Alsfeld

© Goerigk

Am Samstag, dem 6. Februar treffen sich die Fans aller Milchviehrassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die hessischen Züchter freuen sich auf Gäste aus dem In- und Ausland.

Pflanzenbau

Der Zuchtfortschritt zeigt sich in schwierigen Jahren

Zuckerrübensorten für die Aussaat 2016
Der Zuchtfortschritt zeigt sich in schwierigen Jahren

© agrar-press

2015 war in weiten Teilen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durch Trockenheit und überdurchschnittlich hohe Temperaturen gekennzeichnet. Auf den meisten Standorten überraschten die Rüben aber mit Erträgen, die über den Erwartungen lagen. Der Zuckergehalt war witterungsbedingt ungewöhnlich hoch, so dass ein durchschnittlicher Zuckerertrag erzielt …

Aus der Region

Zwischenfruchtanbau nicht als „Pflichterfüllung“ betrachten

Ackerbautag in Frankfurt zum Thema „Greening“
Zwischenfruchtanbau nicht als „Pflichterfüllung“ betrachten

© Archiv LW

Neben dem Zwischenfruchtanbau waren Abwehrmechanismen der Nutzpflanzen und Strategien des Traktorenherstellers Kubota Themen des Ackerbautags des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), zu dem Dr. Matthias Mehl vom Vorstand drei Referenten begrüßte.

Rinder

Der Witterung zum Trotz gute Qualitäten erzeugt

Maissilage-Ergebnisse der Ernte 2015 aus Rheinland-Pfalz
Der Witterung zum Trotz gute Qualitäten erzeugt

© agrarfoto

An der LUFA in Speyer wurden über die fünf Futtermittelprüfringe (FPR) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland bis Ende Dezember 2015 insgesamt 700 Maissilageproben untersucht. Josef Margraff und Birgit Köppchen vom DLR Eifel stellen die Ergebnisse vor, erläutern, wie die Durchschnittssilage in der Fütterung einzusetzen …

Pflanzenbau

Neuer Rheindeich für den Hochwassersschutz

9 Mio. Euro in Ausbau des Rheinhauptdeiches investiert
Neuer Rheindeich für den Hochwassersschutz

© Guba, SGD Süp

„Der Ausbau des Rheinhauptdeiches in Leimersheim, Hördt und Sondernheim ist ein Meilenstein im Hochwasserschutz“, erklärte die Ministerin Ulrike Höfken am Mittwoch vergangener Woche zur offiziellen Einweihung nach drei Jahren Bauzeit.

Pflanzenbau

Das Anbaujahr 2015 war kein Haferjahr

Anbausituation und Landessortenversuche Sommerhafer 2015
Das Anbaujahr 2015 war kein Haferjahr

© Käufler 2015

Die Sommerhafer-Anbauflächen haben sich 2015 wieder etwas erholt und liegen in Hessen nun bei 9700 ha. Bei der Standortwahl werden dem Hafer aber oft nicht die geeigneten Flächen zugewiesen. Zu oft steht er auf Grenzstandorten, wo er sein Potenzial nicht ausschöpfen kann.

Aus der Region

Limburger Landwirte ehren ihre Absolventen

Ball der Landwirtschaft 2016 in Lindenholzhausen
Limburger Landwirte ehren ihre Absolventen

© Archiv LW

„Wenn auch 2015 nicht einfach war, so blicken wir doch mit Zuversicht in das neue Jahr und wollen heute alle Sorgen hinter uns lassen.“ Mit diesen Worten stimmte Armin Müller, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender seines Berufsstandes im Kreis Limburg-Weilburg, die Gäste zum …

Pflanzenbau

Körnerleguminosen-Anbau ist um ein Drittel gestiegen

Landessortenversuche Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen
Körnerleguminosen-Anbau ist um ein Drittel gestiegen

© Käufler

Wird der Anbau von Körnerleguminosen 2015 deutlich zunehmen? Das war die Frage vor einem Jahr. Laut Statistik hat der Anbau von Körnerleguminosen in Rheinland-Pfalz von etwa 1800 ha im Jahr 2014 auf 2400 ha 2015 zugenommen, also durchaus ein Schritt nach vorne. Bundesweit spricht …

Unternehmensführung

Getreide: Mit der Lagerung Geld verdienen

Wann der Monat da ist, die Ernte zu verkaufen
Getreide: Mit der Lagerung Geld verdienen

© Moe

Getreidevermarktung ist nichts für schwache Nerven. Nicht nur die Meldungen zu den Ernte- und Verbrauchsmengenentwicklungen in anderen Teilen der Welt und die davon getriebenen Schwankungen an den Terminmärkten, sondern auch die lokalen kurzfristigen Nachfragen beeinflussen die erfolgreiche Getreidevermarktung.