Aus der Region

Hessens Schäfer in Sachsen

Bundesschafschau der Wirtschaftsrasssen zur „agra 2011“
Hessens Schäfer in Sachsen

© M. Barkhausen

Zur agra 2011, der Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland, fand in Leipzig auch die Bundesschafschau der Wirtschaftsrassen statt. Die hes­sischen Teilnehmer feierten dort ihren bislang größten Erfolg. Vier Zuchtstätten machten sich auf den Weg zur Schau in Sachsen, zu der insgesamt etwa 470 Herdbuchschafe aus 18 …

Aus der Wirtschaft

Rindertränke für den Außeneinsatz

Tränke Typ Omni-Fount von Arntjen
Rindertränke für den Außeneinsatz

© Werkfoto

Kühe benötigen immer Wasser zur freien Aufnahme, auch auf der Weide. Robust, stabil und frostsicher sind die Kunststofftränken von Arntjen. Eine Rindertränke für den reinen Außeneinsatz, zum Beispiel auf der Weide, ist das Modell Omni-Fount 300, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Agrarpolitik

Keine Teilumkehr der Zuckermarktreform

Ciolos: Produktionsquoten für Rübenzucker werden nicht erhöht
Keine Teilumkehr der Zuckermarktreform

© Europäische Kommission

Die Produktionsquoten der EU-Mitgliedstaaten für Rübenzucker werden nicht erhöht. EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş lehnte einen entsprechenden Antrag Polens beim Treffen der Landwirtschaftsminister vergangene Woche kategorisch ab. Es sei ein Fehler, auf Grundlage der außergewöhnlichen Marktumstände der vergangenen Monate eine solche Entscheidung zu treffen.

Agrarpolitik

„Güllebehälter sind keine Chemieanlagen“

DBV-Kritik an geplanter Verordnung – viel zu hohe Anforderungen
„Güllebehälter sind keine Chemieanlagen“

© agrarfoto

Eine vom Bundesumweltministerium geplante bundeseinheitliche Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS), die verschärfte bauliche Anforderungen an Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersäften (JGS) vorsieht, stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf scharfe Kritik.

Agrarpolitik

Röttgen will billigen Ökostrom

Dezentrale Hof-Biogas-Anlagen nicht mehr favorisiert
Röttgen will billigen Ökostrom

© Agrarfoto

Der Referentenentwurf zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Bundesumweltministerium von Minister Norbert Röttgen spricht sich mit dem Ziel, die Verbraucher zu entlasten, für eine Bevorzugung von Großanlagen aus. Ilse Aiger will dagegen als Chefin des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit eigenen Vorschlägen die bäuerlichen Biogasanlagen weiter fördern. Am …

Garten

Bildergalerie zur BUGA 2011 in Koblenz

Bildergalerie zur BUGA 2011 in Koblenz

© Grabgestaltung-und-Denkmal

In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Bundesgartenschau in Koblenz verschaffen. Sie können die BUGA 2011 noch bis zum 16. Oktober besuchen.

Garten

Auf nach Koblenz!

Ein Rundgang über die Bundesgartenschau 2011
Auf nach Koblenz!

© Regina Klein

Nachdem die vergangene Bundesgartenschau (BUGA) im fernen Schwerin die Leute begeisterte, findet sie in diesem Jahr im näher gelegenen Koblenz statt. Unter dem Motto „2011 ist unser Sommer“ sorgte die Gartenschau bereits kurz nach ihrer Eröffnung für Besucherrekorde im UNESCO-Kulturerbe Mittleres Rheintal. Im Folgenden …

Rinder

Homöopathie im Kuhstall

Homöopathische Konstitutionstypen bei Milchkühen bestimmen
Homöopathie im Kuhstall

© Wucherpfennig

Die Bestimmung des jeweiligen Konstitutionstypen spielt in der Homöopathie für die Therapie eine große Rolle, bereitet jedoch gerade Anfängern große Schwierigkeiten. Was man unter Konstitutionstypen und Konstitutionsmitteln versteht und welche Hilfsmittel es zur richtigen Bestimmung gibt, erläutert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen.

Aus der Region

Züchter beim Maimarkt

Mannheimer Markt hat Landwirten von nah und fern viel zu bieten
Züchter beim Maimarkt

© Jost Grünhaupt

Die alljährlich beim Mannheimer Maimarkt durchgeführte Tierschau hat neben dem züchterischen Wettbewerb die wichtige Funktion einer Informationsplattform für die in großer Zahl dort als Zuschauer vorhandenen Verbraucher. Daher ist es wichtig, bei dieser Tierschau mit guten Kühen der verschiedenen Rassen Präsenz zu zeigen.

Rinder

Siegerschleifen für hessische Fleischrinder

Starke Kollektion der Hessen bei Eliteauktion in Groß Kreutz
Siegerschleifen für hessische Fleischrinder

© Grünhaupt

Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim letztjährigen Färsenchampionat im brandenburgischen Groß Kreutz waren die hessischen Fleischrinderzüchter auch dieses Jahr wieder mit einer starken Kollektion bei dieser nationalen Eliteauktion für Fleischrinderfärsen vertreten. Mit einem Gesamtauftrieb von über 80 Rindern aller maßgeblichen Leistungsrassen der deutschen Fleischrinderzucht hat …

Aus der Region

Sägewerke brauchen Holz

Hauptversammlung der Fortsbetriebsgemeinschaft in Hofbieber
Sägewerke brauchen Holz

© Karl-Heinz Burkhardt

Holz aus heimischen Wäldern ist zunehmend gefragt. Bereits im vergange­nen Jahr betrug der Einschlag in den Mitgliedsbetrieben der Forstgemeinschaft „Hessische Rhön“ 38 000 Festmeter. Darauf verwies deren langjähriger Vorsitzende Harald Kiel in der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Hofbieber. Hier wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Schweine

Ferkelerzeugung: Leistungen steigen weiter

Ferkelzahlen wachsen und Leistungen in Betrieben gehen auseinander
Ferkelerzeugung: Leistungen steigen weiter

© Hilgers

Die Leistungen in der Ferkelproduktion sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es besteht nach wie vor eine erhebliche Differenzierung zwischen den Betrieben. Am Beispiel des Rheinlandes wird im Folgenden aufgezeigt, wie im Verlaufe der letzten drei Jahre die Ferkelzahlen gewachsen sind. Aus den …