- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Aktionsbündnis sieht Chancen für den ländlichen Raum
Organisationen erörtern das Ergebnis der Hessenwahl
Vergangene Woche trafen sich Vertreter des Aktionsbündnisses für den ländlichen Raum in Friedrichsdorf, um über aktuelle Fragen zu diskutieren. Das Aktionsbündnis besteht aus einem breiten Spektrum verschiedenster Organisationen, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam die Interessen des ländlichen Raumes voranzubringen (alr-hessen.de). Das Ergebnis der …
Rinder
Hervorragende Eutergesundheit auch im Milchkontrolljahr 2023
Bundesweite Ergebnisse des Milchkontrolljahres
In Deutschland wird die Gesundheit der Milchkühe engmaschig überwacht. Ein wichtiges Instrument ist dabei die unabhängige monatliche Milchkontrolle. Für das Milchkontrolljahr 2023 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) hat der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) die Milchkontrollergebnisse aus allen Regionen Deutschlands zusammengefasst. …
Agrarpolitik
Aktives Wolfsmanagement kein Thema bei UMK
Umweltminister nehmen Vorschläge zum Abschuss an
Die Umweltminister der Länder haben die Vorschläge von Bundesumweltministerin Steffi Lemke für eine unbürokratische Entnahme von Problemwölfen einstimmig angenommen. Wölfe, die Nutztiere gerissen hätten, müssten schnell geschossen werden, erklärte die Umweltministerkonferenz (UMK) am vergangenen Freitag in Münster. Dadurch steige die Wahrscheinlichkeit, den tatsächlichen „Täterwolf“ …
Aus der Region
30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz
Marketingimpulse auf einem stagnierenden Markt
Volles Haus in der Aula des DLR RNH in Oppenheim zeigte beim 30. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz des Kompetenzzentrums Weinmarkt und Weinmarketing RLP, wie wichtig gerade in schwierigen Zeiten Impulse und kreativer Austausch sind. Unter dem Titel „Einfacher wird's nicht! Marketing auf einem stagnierenden Weinmarkt“ ging's …
Weinbau
Bodenpflege – ein Spagat Teil II
Zwischen Ökologie, Oenologie, Nachhaltigkeit, Klimawandel
Bewirtschaftungsmaßnahmen im Weinbau unterliegen einem stetigen Wandel. Teil 1 dieses Beitrags beschäftigte sich im LW 48 (ab Seite 40) mit den umweltrelevanten Auswirkungen der Bodenpflege, Aspekten der Nachhaltigkeit und oenologischen Zusammenhängen. Hier im Teil 2 werden Lösungsansätze aufgezeigt, um widersprüchliche Zielsetzungen möglichst miteinander in Einklang zu …
Auktionen
Gelungene November-Auktion in Alsfeld
Gute Fundamente und Euter bei den angebotenen Färsen
Mehrere Kaufaufträge aus dem heimischen Zuchtgebiet und Bayern stützten am Mittwoch vergangener Woche den Marktverlauf der Alsfelder Zuchtviehauktion. So machte es sich nicht bemerkbar, dass italienische Kunden aufgrund wetterspezifischer Verladebedingungen nicht ihrem Kaufinteresse nachkommen konnten. Besonders die guten Fundamente und Euter der angebotenen Färsen …
Aus der Region
Großes Interesse am Einstieg in den „Lernort Bauernhof“
Anerkennung als außerschulischer Lernort
Vierzehn „LOB-Interessierte“ Landwirtinnen und Landwirte kamen auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a. d. Alsenz an zwei Tagen zusammen, um sich über die Maßnahme Lernort Bauernhof und die Rahmenbedingungen für LOB-Betriebe zu informieren. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer in einer Pressemeldung.
Garten
Bäume umveredeln durch Einsetzen von Edelreisern
„Pfropfen“ hinter die Rinde
Im Obstgarten sind trotz sorgfältiger Sortenauswahl negative Überraschungen nicht ausgeschlossen. Sorten werden manchmal falsch geliefert oder entwickeln sich am Standort nicht wie gewünscht. Die unterschiedlichen Varianten des Pfropfens hinter die Rinde eignen sich gut dazu, einen erwachsenen vitalen Obstbaum, der nicht befriedigt, umzuveredeln. Wer …
Direktvermarktung
Steigerung der Wertschöpfung existenziell
Ein Rundgang über die expoDirekt
Auf der 12. expoDirekt in Karlsruhe lautete die Resonanz der Aussteller mal sehr zufrieden, die Erwartungen übertroffen bis zu enttäuschend. Je nach Produkt oder Dienstleistung wird angesichts höherer Lebenshaltungskosten genau selektiert, was sich die Kunden im eigenen Hofladen noch leisten können. Maschinen, die die …
Direktvermarktung
Neue technische Lösungen für die Direktvermarktung
Prämierte Innovationen auf der expoDirekt in Karlsruhe
Die expoDirekt ist in Deutschland die größte Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung. Sie fand vorvergangene Woche, gemeinsam mit der expoSE, an zwei Tagen in den Messehallen in Karlsruhe statt. Auf der zwölften expoDirekt wurden drei Innovationspreise verliehen. Das LW hat mit den Preisträgern gesprochen …
Aus der Region
Weinelf und Weinkultur – Fußball und Wein im Dialog
Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen
Das 29. Weinkulturseminar der Weinbruderschaft Rheinhessen fand mit Mitgliedern des 2001 gegründeten Vereins „Weinelf Deutschland“ statt, der Fußballnationalmannschaft der Winzer. Im Mittelpunkt stand „Wein und Fußball im Dialog – mit Emotion, Leidenschaft und Begeisterung“.
Aus der Region
Bezirksdirektion Gießen mit Rekord-Schäden
Vereinigte Hagel blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Insgesamt hat die Vereinigte Hagelversicherung inklusive der Nachbarstaaten erstmals Schäden im Wert von über 300 Mio. Euro beglichen. Trotz dieses Rekordjahres und einer Gesamt-Schadenquote von 100 Prozent (Prämienzahlungen minus Regulierungen) wird dieses Ergebnis als verkraftbar angesehen. Gastreferent Gerrit Hogrefe, N.U. Agrar GmbH, Aschersleben, zeigte …